Die Blockchain-Abteilung der Social-Trading-Plattform eToro eröffnet eine Kryptobörse für professionelle Investoren. Dies geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung hervor, die Cointelegraph am 16. April zugespielt wurde.

Der neue Ableger namens eToroX ist, nach eigenen Angaben, eine sichere und behördlich geprüfte Handelsplattform. Auf dieser werden insgesamt 37 Währungspaare angeboten, für sechs Kryptowährungen ist außerdem eine Konvertierung in die Fiat-Währungen Euro, US-Dollar und Schweizer Franken möglich.

Die sechs Coins, die zunächst verfügbar sind, sind Bitcoin , Ethereum (ETH), Ripple , Dash (DASH), Bitcoin Cash und Litecoin (LTC). Doron Rosenblum, der Leitende Direktor von eToroX, hat allerdings bestätigt, dass in Zukunft weitere Kryptos folgen sollen.

Des Weiteren werden von der Handelsplattform nun auch acht eigene Stablecoins angeboten, die jeweils an verschiedene Nationalwährungen angebunden sind. Nachfolgend die Anbindung der Stablecoins mit dem dazugehörigen Kürzel: Neuseeland-Dollar (NZDX), japanischer Yen (JPYX), Schweizer Franken (CHFX), US-Dollar (USDEX), Euro (EURX), britisches Pfund (GBPX), australischer Dollar (AUDX) und kanadische Dollar (CADX).  

Yonia Assia, der Mitgründer und Geschäftsführer von eToro, will mit der Erweiterung auf institutionelle Investoren eine größere Bandbreite an Anlegern ansprechen, so erklärt er:

„Wir wollen Kryptowährungen und tokenisierte Vermögenswerte für alle Investoren zugänglich machen und ihnen eine Möglichkeit bieten, mit vollstem Vertrauen Trading betreiben zu können. Früher oder später wird Blockchain das traditionelle Finanzwesen ohnehin auffressen.“

Wie Assia andeutet, ist er davon überzeugt, dass alle Finanzdienstleistungen und Vermögenswerte irgendwann auf der Blockchain landen werden, da die Technologie einen regelrechten Paradigmenwechsel für Anleger einläutet. So spekuliert Assia, ähnlich wie andere Experten, dass Anlageklassen wie Kunst oder Immobilien durch die sogenannte „Tokenisierung“ revolutioniert werden. Tokenisierung meint die „Verpackung“ eines Vermögenswertes in digitaler Form.

Im März hat eToro seine Hauptplattform in den USA an den Start gebracht, gleichzeitig wurde ein Wallet-Service vorgestellt. Im gleichen Monat hat das Unternehmen auch das Unternehmen Firmo aufgekauft, das hauptsächlich an Smart Contracts gearbeitet hatte. Das Know-how von Firmo soll bei der Tokenisierung verschiedener Assets helfen.  

Die Kryptobörse Coinsquare hat unterdessen bekanntgegeben, dass sie ihrerseits einen Stablecoin herausgeben will, der wiederum an den kanadischen Dollar angebunden ist. Der Milliardär und Risikokapitalgeber Tim Draper plant derweil, sich mit der Geschäftsführung von Facebook zu treffen, um über eine Investition in den etwaigen Stablecoin des Social-Media-Konzerns zu verhandeln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.