Die Wallet mit der Bezeichnung "German Government (BKA)" hat laut Arkham Intelligence weitere 6.000 Bitcoin im Wert von 354 Millionen US-Dollar transferiert und will diese wohl ebenfalls verkaufen.

Bislang wurden 5.853.409 Bitcoin  an Börsen wie Coinbase, Kraken, Flow Traders und andere nicht identifizierte oder unbestätigte Adressen gesendet.

Das signalisiert offenbar den Beginn weiterer Verkäufe.

Arkham Intelligence zeigt den Eingang von 6.000 Bitcoin (BTC) in die Wallet "German Government (BKA)". Quelle: Arkham Intelligence

BTC-Verkauf geht weiter

Diesem Abfluss von 6.000 BTC ging ein Abfluss von 3.100 BTC im Wert von (damals) 178 Millionen US-Dollar am 9. Juli voraus.

Im Übrigen hat die Adresse auch 1.700 BTC im Wert von 91,78 Mio. US-Dollar von Bitstamp abgezogen, wodurch sie ihre BTC zurückerhielt und damit signalisierte, dass sie diese an der Börse offenbar nicht verkaufen konnte.

Am 9. Juli lag der Bestand bei etwa 26.000 BTC im Wert von etwa 1,5 Mrd. US-Dollar. Eine verknüpfte Adresse, die zum Verkauf der Kryptowährung verwendet wurde, enthielt unterdessen 4.800 BTC.

Am 10. Juli beläuft sich der aktuelle Bestand der Wallet auf nur noch 18.110 BTC im Wert von 1,06 Mrd. US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von über 400 Mio. US-Dollar seit dem 9. Juli.

Sachsen beschlagnahmt Gelder

Im Gespräch mit Cointelegraph erklärte Dr. Lennart Ante, der Geschäftsführer von Blockchain Research Lab, dass Ermittler des Bundeslandes Sachsen die BTC beschlagnahmt haben.

Ante erklärte, dass die Gelder "von dem illegalen Streaming-Portal" Movie2k stammen sollen und einer der Beschuldigten das Geld "freiwillig" transferiert habe.

"Die Generalstaatsanwaltschaft hat die alleinige Verfügungsgewalt über die beschlagnahmten Bitcoins. Das BKA stellt lediglich die Wallets zur Verfügung, über die die Transaktionen abgewickelt werden."

Ante erläuterte den Erlös der Gelder:

"Sie fließen in den Staatshaushalt des Freistaates Sachsen. Allerdings könnten Opfer des Portals movie2k, also Filmemacher, einen Anspruch auf Teile davon haben. Das werden die Gerichte entschieden müssen."

Verkaufsmethode

Trotz des anhaltenden Verkaufs von BTC im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar ist der BTC-Kurs nach einem Tiefststand von 53.900 US-Dollar stetig wieder auf 58.000 US-Dollar gestiegen.

Ante erklärte, dass die aktuellen Ereignisse die Frage aufwerfen, ob die Verkaufsstrategie der sächsischen Regierung effizient ist.

"Vielleicht wären Auktionen oder OTC-Geschäfte effizienter. Darüber können wir aber derzeit nur spekulieren. Wenn Bitcoin seiner Rolle als globaler Finanzwert und digitales Gold gerecht werden will, muss der Markt in der Lage sein, solchen Ereignissen standzuhalten."

Von den fast 50.000 BTC, die von der Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt wurden, sind nur noch etwa 13.110 BTC im Wert von 770 Millionen US-Dollar übrig. Das hat dazu geführt, dass die deutsche Regierung kein BTC-Milliardär mehr ist.

Arkham Intelligence zeigt die verbleibenden BTC in der Wallet "German Government (BKA)". Quelle: Arkham Intelligence
Die Strafprozessordnung (StPO) regelt in §111p das Verfahren und die Vorschriften für einen Notverkauf von beschlagnahmten oder sichergestellten Gegenständen im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen in Deutschland.
Demnach können Gegenstände, die nach §111c beschlagnahmt oder nach §111f sichergestellt wurden, verkauft werden, wenn die Gefahr eines erheblichen Wertverlustes, die Gefahr des Verderbens oder Kosten oder Schwierigkeiten bei der Aufbewahrung, Pflege oder Instandhaltung bestehen.

Bitcoin-Markt und Stimmung

Der BTC-Verkauf durch die deutsche Regierung fällt mit dem Beginn der lang erwarteten BTC- und Bitcoin Cash (BCH)-Rückzahlungen von Mt. Gox an ihre Gläubiger zusammen.

In Bezug auf den Markt und die Stimmung sagte Ante, das aktuelle Ereignis könne "in ein paar Monaten vergessen sein und neue Ereignisse, wie die Mt. Gox-Auszahlungen, könnten zum Gesprächsthema werden."

"Solche Verkäufe führen wahrscheinlich zu einer noch breiteren Verteilung des Bitcoin-Besitzes, so dass das ganze Ereignis mittelfristig positiv für Bitcoin sein könnte."

BTC liegt derzeit bei rund 58.000 US-Dollar und die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen bei 2,15 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 1,39 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.