Die Krypto-Community hat eine tektonische Verschiebung der Fundraisingtrends erlebt: vom Rückgang der Initial Coin Offerings (ICOs) zum Hype um Security Token Offerings (STOs) und dann zum Anstieg der Initial Exchange Offerings (IEOs). Die Neigung beim Fundraising scheint sich jedes Jahr zu ändern. In ähnlicher Weise brachte 2019 eine neue Möglichkeit für Kryptounternehmen mit sich, ihre Token auf den Markt zu bringen.

Fundraising ist der Schlüssel eines jeden Unternehmens. Crowdsourcing-Trends haben in allen Sektoren weltweit zugenommen, insbesondere in der dezentralen Welt der Kryptos – obwohl sich der Weg zu Crowdsourcing mit fortschreitender Technologie und mit fortschreitender Gesellschaft ändert.

Gehören ICOs der Vergangenheit an?

Bereits 2017 waren ICOs eines der beliebtesten Themen in der Kryptosphäre. Allein in diesem Jahr haben 875 Projekte durch ICOs mehr als 6 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Selbst wenn man sich die Trends der Google-Suche nach der Beliebtheit von ICOs ansieht, kann man sehen, dass sie zur gleichen Zeit ihren Höchststand erreicht hatten, als die Bitcoin-Preise ein Allzeithoch erreichten (Dezember 2017 - Januar 2018).

Google Trends

Der Rückgang des Interesses an ICOs begann im Jahr 2018. Obwohl in dem Jahr 1253 ICOs rund 8 Milliarden US-Dollar aufgebracht haben, entfiel der überwiegende Teil der Finanzierung auf das erste Halbjahr. Bis 2019 haben nur 84 Projekte in den ersten drei Quartalen des Jahres insgesamt weniger als 350 Millionen US-Dollar aufgebracht.

Weiterhin besteht die Narrative, dass ICOs zweifelhafte Geschäfte sind. Tatsächlich sind 350 Millionen US-Dollar immer noch eine Menge Kapital in einem Ökosystem, das sich in einem jungen Stadium befindet. 2019 fand sogar die bisher größten ICOs statt. Das Blockchain-Unternehmen Algorand sammelte im Juni über 60 Millionen US-Dollar mit einem Token-Verkauf, während Tron Game Global rund 80 Millionen US-Dollar für seinen ICO sammelte.

Die Reife des Ökosystems spielt eine Rolle

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig der Einbruch des von seinem Allzeithoch für die Branche war. ICOs waren 2017 und auch 2018 noch in hohem Maße von Gier und Spekulationen geprägt. Die meisten Leute betrachteten die Branche als ein System, mit dem man schnell reich werden konnte, während Unternehmen erkannten, dass sie in der Lage waren, Hunderttausende an Finanzmitteln zu generieren, indem sie nur Whitepapers plagiierten und ihren Investoren unrealistische Renditen versprachen. 

Wie eine Studie zeigte, handelte es sich bei über 80% der 2018 durchgeführten ICOs um Betrug. Inzwischen gibt es Vorschriften und die Betrüger werden strafrechtlich verfolgt. Dies hat nicht nur dazu beigetragen, die Öffentlichkeit vor den Konsequenzen ihres Handelns zu warnen, sondern auch das Bewusstsein für die Möglichkeiten von Fehlverhalten in der Branche zu schärfen. 

STOs sollten die Nachfolger von ICOs werden, aber jetzt erkennen die meisten die unrealistischen Anforderungen, um an einer STO teilzunehmen. Anleger müssen von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC als akkreditiert gelten, um an STOs teilnehmen zu können.

Auch wenn STOs durch reale Vermögenswerte abgesichert sind, hat die hohe Markteintrittsbarriere verhindert, dass sie eine tragfähige Option für die Beschaffung von Mitteln darstellen. Tatsächlich ist die Kapitalbeschaffung durch eine STO aufgrund der SEC so schwierig, dass sie fast mit einem traditionellen Börsengang (IPO) identisch ist. STOs sind jedoch kostengünstiger als IPOs. 

Die Ankunft der IEO

Wenn 2017 das Jahr für ICOs war, ist 2019 das Jahr für IEOs. Ausgelöst durch die Krypto-Börse Binance, die im Januar ein Angebot für BitTorrent auf den Markt brachte, gab es eine Vielzahl von Projekten für Börsen, die denselben Service anbieten.

Eine IEO wird von einer Krypto-Börse im Auftrag eines Startups orchestriert, das Mittel sammeln möchte. Als Gegenleistung für ihre Dienste müssen die Startups Listing-Gebühren und einen Prozentsatz der im IEO verkauften Token bezahlen. Die Beziehung zwischen der Börse und dem Startup wird somit zu einer Symbiose, da die Börsen Anreize bieten, Startups bei Marketing und Werbeaktionen zu unterstützen. 

Ronald Chan, der Director of Partnership bei ProBit, fasste den Aufstieg der IEOs für Cointelegraph in einer E-Mail zusammen. Er sagte:

„Erstens wurden die Einzelhandelsbenutzer wachsam gegenüber den vielen ICOs, die auftauchten. Benutzer suchten nach etablierten Marken in der Kryptowährungsbranche, um die Projekte zu überprüfen, bevor sie am Token-Verkauf teilnahmen. Zweitens gab es eine Zunahme von Krypto-Börsen, und einige Börsen fanden es rentabel, diese Nachfrage nach Überprüfung durch die Projekte zu erfüllen, bevor Token-Verkäufe getätigt wurden.“

n vielerlei Hinsicht lagern Benutzer die Sorgfaltspflicht im Grunde genommen an die Börsen aus, wodurch die Sicherheit und die technologische Infrastruktur besser gewährleistet werden können, als dies Unternehmen selbst können. Die Börse überprüft das Projekt, um sicherzustellen, dass es vertrauenswürdig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Token fast sofort an der Börse für den Handel zugelassen wird. 

 

Viele glauben, dass IEOs Neueinsteigern einen faireren Spielraum bieten, sowohl für neue Investoren als auch für Start-ups, die nach Fonds suchen. Nischal Shetty, der CEO von WazirX, der größten Krypto-Börse in Indien, ist der Ansicht, dass die Umstellung auf IEOs ein natürlicher Fortschritt ist. Zusätzlich sagte er, dass einer der größten Vorteile, die IEOs haben, ihr Publikum ist. In einer Diskussion mit Cointelegraph stellte er fest: 

„IEOs präsentieren ein bereites Publikum, das versteht, wie Krypto funktioniert, das Gute und das Schlechte. Insgesamt ist dies eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Menschen in den USA können IEOs jedoch noch nicht nutzen. IEOs sind derzeit illegal, da Tokens eindeutig Wertpapiere sind und unregulierte Börsen als Broker fungieren. Globale Investoren haben jedoch gezeigt, dass IEOs die erste Wahl sind, um ein Krypto-Projekt zu finanzieren. Die 1,5 Milliarden US-Dollar, die die IEOs 2019 ohne Beteiligung von US-amerikanischen Investoren aufgebracht haben, sind ein Beispiel dafür.

Geht die Risikokapitalfinanzierung gegen eine dezentrale Philosophie?

Venture Capital (VC) -Finanzierung wird in Bezug auf Krypto-Projekte außen vor gelassen. Sogar als der ICO-Hype seinen Höhepunkt erreichte, wurden Risikokapital-Investments getätigt. Insbesondere wurden massive Kryptoprojekte wie Circle und Coinbase von VCs finanziert. 

Tatsächlich investierten VCs allein im Jahr 2018 fast 3 Milliarden US-Dollar in Krypto- und Blockchain-Projekte, was fast 40% der von ICOs erzielten Einnahmen entspricht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass VCs erfahrene Investoren sind und über viel Erfahrung und Daten verfügen, um ihre Investitionen zu stützen, was auf einen durchschnittlichen ICO-Investor nicht unbedingt zutrifft.

 

Vijay Anand, Angel Investor und CEO von The Startup Center, ist der Ansicht, dass das traditionelle Risikokapital-Finanzierungsmodell gegen die Philosophie des gesamten Blockchain- und Kryptoraums verstößt. In einem Gespräch mit Cointelegraph sagte Anand:

Ein verteiltes System (in Bezug auf Kryptowährung / Blockchain), war schon immer schwer zu bauen, aber es ist das, worauf am Ende abgezielt wurde. Zufälligerweise gibt es auch einige sehr sozialistische Gründe. Die Finanzierung der sozialistischen Infrastruktur durch kapitalistische Maßnahmen scheint eine grundlegend fehlerhafte These zu sein. Wenn wir uns überlegen, wie verteilte Systeme aussehen sollen, und nicht versuchen, sie zu kontrollieren, wird sich die Zukunft viel früher zeigen.“

Einer der größten Vorteile des Blockchain-Ökosystems ist seine Dezentralität. Daher sollte eine zentralisierte Finanzierung von Blockchain-Startups im Idealfall keine Nachfrage finden. Dies hat VCs jedoch nicht davon abgehalten, in Blockchain-Unternehmen zu investieren und nach einer Finanzierung mit Risikokapitalgebern zu suchen. Tatsächlich sicherte sich der Krypto-Kreditgeber BlockFi am 6. August 2019 in einer von Valar Ventures angeführten Finanzierungsrunde 18,3 Millionen US-Dollar.

Ist die IDO das nächste IEO?

Ein Initial DEX Offering (IDO) ähnelt einem IEO, mit der Ausnahme, dass IDOs an dezentralen Börsen (DEX) und IEOs an zentralen Börsen durchgeführt werden. Vor ein paar Monaten führte Raven Protocol (RAVEN) ein IDO für Binance DEX durch. 

Derzeit haben DEXs jedoch nur eine sehr geringe Traktion – bis zu dem Punkt, dass viele in der Community den Nutzen eines DEX in Frage gestellt haben. Binance DEX selbst hat ein tägliches Handelsvolumen von etwas unter 2 Millionen US-Dollar. Chan von ProBit relativiert dies folgendermaßen:

„DEX ist in Bezug auf Nutzerzahlen und Auftragsbuchtiefen noch nicht ausgereift. Erfolgreiche IEOs erfordern eine gute Anzahl von Benutzern und eine gute Zusammenarbeit mit diesen Benutzern, um beliebt zu sein.“

Die Evolution begrüßen

Ein ICO ist nur ein Instrument, um Mittel zu sammeln. In vielerlei Hinsicht hatten die Nachteile von ICOs zu STOs und IEOs geführt. IEOs sind nur ICOs mit einer neuen Ebene der Intervention und Regulierung, die versuchen, den Wert für die Teilnehmer zu sichern und die Risiken zu senken. STOs hingegen haben eine so hohe Eintrittsbarriere, dass sie für die meisten Projekte nicht mehr brauchbar sind.

Der Rückgang des Interesses an ICOs ist auf die Verschärfung der Marktregulierungen zurückzuführen. Darüber hinaus ist der Durchschnittsinvestor jetzt weiser in Bezug auf die damit verbundenen Risiken und führt mehr Due Diligence durch als vor ein paar Jahren. IEOs haben sich jedoch als Mittelweg für die libertäre Struktur von ICOs und die drakonische Struktur der Regulierung erwiesen, die mit STOs einhergeht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.