Das Institute of Decentralized Economics (IDE) ist laut einer mit Cointelegraph geteilten Pressemitteilung am 14. Februar in London, Großbritannien, eröffnet worden.
Der Think Tank, der sich der Erforschung blockchainbasierter Wirtschaftssysteme und ihrer Auswirkungen auf bestehende Institutionen widmet, wird vom Fintech-Startup Sweetbridge unterstützt. Er soll das Potenzial dezentraler und autonomer Systeme untersuchen und reale Anwendungsfälle finden.
Laut Pressemitteilung ist die Idee hinter dem IDE, "Organisationen zu helfen, die der Blockchain-Industrie zugrunde liegende Wirtschaftszusammenhänge besser zu verstehen". Die IDE wird auch das Design und die Lebensfähigkeit von Stablecoins und die Zusammenhänge zwischen Regierungspolitik und "kryptoökonomischen" Technologien untersuchen.
Sweetbridge will die Forschung unterstützen und branchenbezogene Akteure mit unterschiedlichem Hintergrund und Fachwissen - darunter Unternehmer, Unternehmen und Regierungen - gewinnen, wobei die Aktivitäten des IDE vom IDE Foundation Council festgelegt werden.
Im Januar hat eine große chinesische Universität ein Blockchain-Forschungsstipendium mit Unterstützung des Blockchain-Zahlungsdienstleisters Ripple ins Leben gerufen. Das Programm soll 2019 die besten Doktoranden Chinas zusammenbringen, um globale Blockchain-Vorschriften und Branchenentwicklung zu erforschen.
Im laufenden Monat hat zudem die New York City Economic Development Corporation (NYCEDC) angekündigt, ein Blockchain Center in Manhattan zu eröffnen, das der breiten Öffentlichkeit blockchainorientierte Bildungsdienstleistungen anbieten soll, wie beispielsweise Programmierkurse und Vorträge für Software-Entwickler.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.