Das Center for Rule-Making Strategies an der Tama University hat eine Liste von Richtlinien für die Regulierung und vollständige Legalisierung von Initial Coin Offerings (ICO) in Japan veröffentlicht, berichtete Bloomberg am 4. April.
Die Liste der Richtlinien umfasst Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML), zur Identifizierung von Investoren, zur Verfolgung des Projektfortschritts sowie zum Schutz bestehender Eigen- und Fremdkapitalgeber. Die japanische Finanzdienstleistungsbehörde wird über den Vorschlag beraten, der nach Bloombergs Worten in einigen Jahren in Kraft treten könnte.
Das Papier legt Emissionsprinzipien fest, wie z.B. die Definition und Offenlegung eines Instruments zur Verfolgung des Fortschritts bei Whitepapers und die Offenlegung potenzieller Einflüsse auf Investoren, Aktionäre und Schuldner.
Darüber hinaus legt das Papier bestimmte Handelsprinzipien fest, darunter die Bestätigung der Identität und Eignung des Kunden (Know Your Customer), die Einführung branchenweiter Mindeststandards für Token-Listings und die Einschränkung unlauterer Geschäftspraktiken wie Insiderhandel.
Obwohl es derzeit "schwierig ist, ICOs zu klassifizieren [sic], da viele künftige, aber unbekannte Typen existieren könnten", schlägt das Papier vor, dass die Regelungen für drei Arten von ICOs gelten sollen: einen Venture-Unternehmenstyp, einen Ökosystemtyp für die Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen oder Regierungsstellen und einen großen Unternehmenstyp zur internen Finanzierung von Projekten mit hohem Risiko.
Der Bericht weist ICOs eindeutig als Wertpapiere aus, ähnlich der Position der US Securities and Exchange Commission. Der Forscher Kenji Marashima sagte: "ICOs sind eine bahnbrechende Technologie, wenn wir also gute Prinzipien und Regeln umsetzen können, haben sie das Potenzial, eine neue Art der Finanzierung zu werden".
Ein Berater der Studiengruppe, Takuya Hirai, ist Mitglied der regierenden Liberaldemokratischen Partei und einer der Architekten eines Gesetzes, das den Kryptowährungshandel in Japan im vergangenen Jahr legalisiert hat. Weitere Mitglieder der Gruppe sind Yuzo Kano, Leiter von Japans größter Bitcoin-Börse bitFlyer Inc. sowie Experten der größten Banken des Landes; Mitsubishi UFJ Financial Group Inc., Sumitomo Mitsui Financial Group Inc. und Mizuho Financial Group Inc.
Die Veröffentlichung von ICO-freundlichen Leitlinien steht im Gegensatz zu den Positionen Chinas und Südkoreas, die ICOs im vergangenen Jahr gänzlich verboten haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.