Freitag, 1. Februar: Die Märkte bleiben relativ ruhig, alle großen Kryptowährungen bewegen sich seitlich, können aber kleine Zugewinne einfahren.

Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Top-Kryptowährung Bitcoin (BTC) liegt knapp unter der 3.500 US-Dollar Marke, der Kurswert befand sich bei Redaktionsschluss auf 3.492 US-Dollar. Damit hat der Coin für den Tag um 0,71% zugelegt, über die Woche stellt sich allerdings ein Verlust von 2,85% ein.

Die Chicagoer Börse CBOE hat gestern ihren Antrag auf einen Bitcoin-ETF (Indexfonds) erneut bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht. Wegen des vorübergehenden Regierungsstillstandes war der erste Antrag zurückgezogen worden, da die Frist vom 27. Februar wohl ergebnislos verstrichen wäre.

BTC

Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ripple (XRP) hat 1,18% Tagesverlust eingefahren, nachdem am 30. Januar starke Gewinne generiert wurden. Derzeit liegt XRP bei 0,308 US-Dollar. Auf dem Wochendiagramm ist XRP damit um 1,18% gesunken, da am 25. Januar noch 0,314 US-Dollar erzielt werden konnten.

XRP

XRP 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Bei Ethereum (ETH) gab es in den vergangenen 24 Stunden nur wenig Veränderung, zuletzt lag der Kurswert auf 107,75 US-Dollar. Über die Woche hat der Token 7,43% Verlust gemacht, denn am 27. Januar stand der Kurs noch auf 116,17 US-Dollar. Gestern wurde vermeldet, dass Ethereum eine erste Testphase für Ethereum 2.0 gestartet hat. Das Upgrade soll die finale Stufe in einer Reihe mehrerer Verbessrungen sein, die das Netzwerk vom Proof-Of-Work Verfahren auf das Proof-Of-Stake Verfahren umstellen. Dadurch sollen insbesondere Probleme mit der Skalierbarkeit und Sicherheit gelöst werden.

ETH

Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Litecoin (LTC) und das Eigengewächs der Kryptobörse Binance, der gleichnamige Binance Coin (BNB), sind die Tagessieger unter den Top-20 Kryptowährungen. Laut CoinMarketCap konnten beide Coins um 5,17% zulegen, was einen jeweiligen Kurs von 33,31 US-Dollar bzw. 6,55 US-Dollar ergibt.

Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat über den Monat 11% abgenommen, nachdem es am 10. Januar einen regelrechten Absturz gegeben hatte. Bei Redaktionsschluss beträgt der Gesamtwert 114,6 Mrd. US-Dollar.

Total market capitalization

Monatsdiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Auf den Rohstoffmärkten steigen die Ölpreise momentan wieder, nachdem bekannt wurde, dass Saudi-Arabien scheinbar die Liefermenge an die USA verringert hat. Die amerikanische Energie-Behörde hatte zuvor einen Bericht veröffentlicht, in dem deutlich wurde, dass die OPEC weniger in die USA importiert als zuvor.

Die Rohölsorten West Texas Intermediate und Brent sowie der OPEC-Basket haben heute zugelegt. Bei Redaktionsschluss liegen die entsprechenden Preise jeweils bei 55,29 US-Dollar, 65,81 US-Dollar und 61,19 US-Dollar, wie Oilprice.com aufzeigt.

Des Weiteren ist die Arbeitslosigkeit in den USA gesunken, was zu sinkenden Preisen für Gold-Futures geführt hat. Die Gold Futures für April haben um 0,2% verloren, was einen Wert von 1.322,60 US-Dollar zur Folge hat. Über die Woche konnten allerdings 1,9% zugelegt werden. Die schwierige Handelssituation zwischen den USA und China treibt die Kurse momentan in die Höhe, außerdem wird vermutet, dass die amerikanische Zentralbank wohl demnächst eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.