Die Pariser Vermögensverwaltungsgesellschaft Napoleon AM hat angekündigt, einen spezialisierten professionellen Fonds nach französischem Recht namens Napoleon Bitcoin Fund auflegen zu wollen. Der Fonds würde sich nach dem Kurs der in Bar abgewickelten Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange richten.
Dem Unternehmen zufolge handelt es sich hierbei um eines der ersten regulierten Bitcoin-Produkte, mit dem institutionelle Anleger ihr Portfolio diversifizieren können.
Immer mehr Unternehmen bringen Krypto-Produkte für professionelle Investoren auf den Markt. Aber nicht jeder Investor ist im Hinblick auf doe Zukunft von Bitcoin zuversichtlich. Der milliardenschwere Investor Mark Cuban glaubt, dass BTC nie zu einer zuverlässigen Währung werden könne. Er sei "zu schwierig zu benutzen, zu leicht zu hacken, viel zu leicht zu verlieren und viel zu schwer zu verstehen". Auch sein Wert sei schwer festzulegen.
Er glaubt jedoch, dass Bitcoin als Sammelobjekt zu einem finanziellen Vermögenswert werden könnte, ähnlich wie Gold und Kunst.
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360
Die meisten Unternehmen wollen institutionelle Investoren für sich gewinnen. Das Schweizer Kryptowährungsunternehmen Amun AG hat sich hingegen eine Genehmigung gesichert, um Privatkunden in der gesamten EU verschiedene börsengehandelte Produkte anbieten zu können.
Da eine Reihe von Produkten sowohl für institutionelle Anleger als auch für Privatanleger auf den Markt kommen, dürfte das Interesse am Krypto-Raum zunehmen. Sollten Anleger den aktuellen Rückgang also als Kaufgelegenheit betrachten? Sehen wir uns die Charts dazu an.
BTC/USD
Bitcoin ist auf die unmittelbare Unterstützung bei 7.085,80 US-Dollar gefallen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
Wenn es den Bären gelingt, das Paar unter 7.085,80 US-Dollar sinken zu lassen, dürfte der nächste Stopp beim jüngsten Tief von 6.512,01 US-Dollar liegen. Wir gehen davon aus, dass die Bullen dieses Niveau stark verteidigen werden. Sollte diese Unterstützung jedoch auch durchbrochen werden, wird die Stimmung kippen und eine tiefere Korrektur auf 5.533,90 US-Dollar ist möglich.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen jedoch die Unterstützung bei 7.085,80 US-Dollar verteidigen, könnte das BTC/USD-Paar für ein paar Tage länger in der Spanne verbleiben. Ein Ausbruch über 7.085,80 US-Dollar kann den Kurs auf die Abwärtstrendlinie steigen lassen, wo wir einen starren Widerstand der Bären erwarten.
Sollten die Bullen jedoch den Kurs über die Abwärtstrendlinie heben und dort halten können, erwarten wir eine Rallye auf 10.360,89 US-Dollar. Daher können aggressive Trader Long-Positionen eröffnen, wie in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen wurde.
ETH/USD
Die Spanne bei Ether wird enger. Die Bullen versuchen, die unmittelbare Unterstützung bei 143,259 US-Dollar zu verteidigen, während die Bären den Überkopfwiderstand bei 151,829 US-Dollar verteidigen.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Obwohl es schwierig ist, die Richtung des Ausbruchs aus einer Spanne vorherzusagen, deuten die nach unten tendierenden gleitenden Durchschnitte und der RSI, der in der negativen Zone liegt, darauf hin, dass die Bären den Vorteil haben. Wenn es ihnen gelingt, die Unterstützungszone zwischen 143,259 US-Dollar und 140 US-Dollar nach unten zu durchbrechen, ist ein Rückgang auf 131,484 US-Dollar möglich.
Wenn die Bullen den Kurs über die Widerstandszone zwischen 151,829 US-Dollar und 157,50 US-Dollar klettern lassen, könnte das ETH/USD-Paar an Schwung gewinnen. Kurzfristige Trader können Long-Positionen eröffnen, wie wir es in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen haben.
XRP/USD
hat sich in den letzten zwei Tagen über 0,22 US-Dollar gehalten. Die Bullen waren konnten jedoch keine starke Erholung erzielen, was ein negatives Zeichen ist. Das zeigt, dass es an Nachfrage seitens der Bullen auf diesen Niveaus mangelt.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Ohne ausreichende Kaufunterstützung könnte das XRP/USD-Paar unter 0,22 US-Dollar und unter die Aufwärtstrendlinie des aufsteigenden Dreiecks fallen. Misslingt die Vollendung eines bullischen Musters, ist das ein negatives Zeichen. Daher kann ein Fall unter die Aufwärtstrendlinie den Kurs auf 0,20946 US-Dollar und darunter auf 0,20041 US-Dollar sinken lassen.
Unsere pessimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bullen den Kurs über den Überkopfwiderstand bei 0,23260 US-Dollar klettern lassen. Ein solcher Anstieg deutet auf Käufe auf den niedrigeren Niveaus hin. Wir könnten dem aggressiven Tradern Long-Positionen vorschlagen, wenn der Kurs sich für einige Tage über 0,2326 US-Dollar hält.
BCH/USD
Bitcoin Cash ist auf seine kritische Unterstützung bei 203,36 US-Dollar gefallen. Sollte es nicht gelingen, sich von dieser Unterstützung zu erholen, deutet das auf einen Mangel an aggressiven Käufern hin. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich, was zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bären den Kurs unter 203,36 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf 192,52 US-Dollar wahrscheinlich. Das ist ein wichtiges Niveau, das man im Auge behalten sollte, denn wenn dieses durchbrochen wird, geht der Abwärtstrend weiter.
Wenn sich das BCH/USD-Paar allerdings vom aktuellen Niveau oder von 192,52 US-Dollar aus erholt und über 227,01 US-Dollar klettert, würde das Stärke signalisieren. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.
LTC/USD
Litecoin ist schrittweise näher an die Unterstützung bei 42,0599 US-Dollar gefallen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI liegt fast im überverkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bären den Kurs unter die Unterstützung bei 42,0599 US-Dollar sinken lassen, wird das LTC/USD-Paar den Abwärtstrend wieder fortsetzen. Die nächste Unterstützung liegt bei 36 US-Dollar.
Wenn die Bullen die Unterstützung bei 42,0599 US-Dollar allerdings verteidigen, könnte das Paar für einige Tage in einer Spanne zwischen 42,0599 US-Dollar und 50 US-Dollar verbleiben. Ein Ausbruch über 50 US-Dollar könnte den Kurs auf 66,1486 US-Dollar bringen.
EOS/USD
ist auf die unmittelbare Unterstützung bei 2,5804 US-Dollar gefallen. Sollte es nicht gelingen, eine starke Erholung von diesem Niveau aus zu erreichen, dürfte es weitere Verkäufe geben, die den Kurs weiter sinken lassen können. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 2,4001 US-Dollar. Wir erwarten eine starke Verteidigung dieses Niveaus durch die Bullen.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn sich das EOS/USD-Paar jedoch vom aktuellen Niveau oder von 2,4001 US-Dollar aus erholt und über den Überkopfwiderstand bei 2,8695 US-Dollar ausbricht, würde das Stärke signalisieren. Über 2,8695 US-Dollar kann das Paar bis auf die Abwärtstrendlinie klettern. Kurzfristige Trader könnten versuchen, von diesem Anstieg zu profitieren, indem sie Long-Positionen eröffnen, wie in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen wurde.
BNB/USD
Nachdem es dem Coin nicht gelungen ist, über den Überkopfwiderstand bei 16,50 US-Dollar zu klettern, ist Binance Coin in den letzten zwei Tagen nah an die kritische Unterstützung bei 14,2555 US-Dollar gefallen. Das ist zwar ein negatives Zeichen, aber wir beobachten die sich entwickelnde bullische Divergenz beim RSI ganz genau. Diese kann nämlich eine mögliche Wende signalisieren.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Bei einer Erholung von den aktuellen Niveaus aus wird das BNB/USD-Paar noch einige Tage lang in einer Spanne verbleiben. Das erste Zeichen von Stärke wäre ein Ausbruch über 16,50 US-Dollar. Obwohl der 50-Tages-SMA einen gewissen Widerstand bieten könnte, erwarten wir, dass der Kurs diesen überwindet und auf 21,80 US-Dollar klettert.
Daher können Händler bei einem Ausbruch und Schluss über 16,50 US-Dollar Long-Positionen eröffnen und das Stop-Loss bei 13,50 US-Dollar setzen. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären es schaffen, den Kurs auf unter 14,2555 US-Dollar sinken zu lassen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) liegt weiterhin nah an der Unterstützung bei 92,693 US-Dollar. Eine Konsolidierung in der Nähe eines wichtigen Unterstützungsniveaus ohne nennenswerten Aufschwung, erhöht in der Regel die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bären den Kurs unter 92,693 US-Dollar sinken lassen, kann sich der Rückgang bis auf die nächste Unterstützung bei 78,506 US-Dollar erstrecken. Das ist eine wichtige Unterstützung, denn wenn diese durchbrochen wird, könnte das BSV/USD-Paar auf 38,528 US-Dollar fallen.
Wenn das Paar sich allerdings vom aktuellen Niveau aus erholt und über die Abwärtstrendlinie klettert, kann es bis auf 113,960 US-Dollar steigen. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 50-Tages-SMA hält. Damit hätten wir dann ein positives Bild.
XLM/USD
Nachdem Stellar nicht über den Überkopfwiderstand bei 0,056 US-Dollar ausbrechen konnte, ist er in den letzten zwei Tagen in Richtung Unterstützung bei 0,051014 US-Dollar gefallen. Das ist ein negatives Zeichen, da das darauf hindeutet, dass die Käufer nicht sicher sind, ob ein Boden erreicht ist.
XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn es den Bären gelingt, unter die Unterstützung bei 0,051014 US-Dollar zu kommen, wird das XLM/USD-Paar seinen Abwärtstrend fortsetzen. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 0,041748 US-Dollar.
Wenn der Kurs allerdings vom aktuellen Niveau aus umkehrt und über 0,056 US-Dollar klettert, ist eine Anstieg auf 0,060 US-Dollar möglich. Über 0,060 US-Dollar können Trader Long-Positionen eröffnen, wie in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen wurde.
XTZ/USD
Bei einem Aufwärtstrend bieten die Bullen am 20-Tages-EMA eine Unterstützung. Das ist auch bei Tezos (XTZ) passiert, als der Rückgang am 10. Dezember auf eine Kaufunterstützung knapp unter dem 20-Tages-EMA stieß. Die heutige Kursentwicklungen weist jedoch auf Verkäufe auf den höheren Niveaus hin.
XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bullen werden nun versuchen, das XTZ/USD-Paar über 1,528758 US-Dollar klettern zu lassen, während die Bären versuchen werden, einen Fall unter den 20-Tages-EMA zu erreichen.
Wenn die Bullen Erfolg haben, ist eine Rallye auf 1,6555 US-Dollar und darüber auf 1,85 US-Dollar wahrscheinlich. Wir gehen davon aus, dass die Bären bei 1,6555 US-Dollar einen geringfügigen Widerstand und bei 1,85 US-Dollar einen starren Widerstand leisten werden. Wenn es den Bären gelingt, das Paar unter den 20-Tages-EMA sinken zu lassen, ist ein Rückgang auf den 50-Tages-SMA möglich.
Wir sehen hier keine Kaufkonstellation mit einem attraktiven Risiko-Ertragsverhältnis. Daher empfehlen wir derzeit hier noch keinen Trade.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.