Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Wenn eine Anlageklasse innerhalb von sechs Monaten um 275 Prozent steigt, wird es auch zwangsläufig Korrekturen geben. Bitcoin (BTC) verzeichnete am 27. Juni eine solche gewaltige Korrektur. Thomas Lee, Mitbegründer von Fundstrat Global Advisers, sagte, dass die Hyper-Volatilität von Bitcoin ein Vorteil für engagierte Händler sei, die die Volatilität nutzen und entsprechend handeln können. Anderen riet er jedoch zu einem langfristigen Investment.
Mike Novogratz, der Gründer von Galaxy Digital, erwartet, dass Bitcoin sich zwischen 10.000 und 14.000 US-Dollar stabilisiert. Er glaubt, dass Facebooks Libra institutionelle Händler dazu bewegen wird, in den Raum einzutreten. Jetzt, da der Goldman Sachs-Chef David Solomon bestätigte, dass die Investmentbank eine Tokenisierung in Betracht ziehe, müssen die Institute den Sprung wagen oder riskieren, auf der Strecke zu bleiben.
Ein steigendes Volumen in einem Aufwärtstrend deutet auf eine steigende Nachfrage hin. Das Bitcoin-Volumen auf BitMEX stieg am 26. Juni auf 13 Mrd. US-Dollar. Der CEO Arthur Hayes sagte, dass das Volumen und der Open Interest zeigen würden, dass er Bärenmarkt offiziell vorbei ist. Was kann man von den großen Kryptowährungen in nächster Zeit erwarten? Sehen wir uns die Charts an und analysieren das.
BTC/USD
Bitcoin knickte am 26. Juni von 13.973,50 US-Dollar aus nach unten ab und fiel am 27. Juni auf 10.530,70 US-Dollar. Das sind 24,63 Prozent innerhalb eines Tages. Der Grund für diesen starken Rückgang ist, dass eine vertikale Rallye keine Unterstützungsniveaus auf dem Weg nach oben bildet. Folglich, wenn der Kurs dann fällt, schreiten die Käufer nicht ein, bis sie ein Niveau erkennen, das als Unterstützung dienen kann. In diesem Fall schreiten die Käufer etwa am 50-prozentigen Einbruchsniveau der letzten Etappe der Rallye ein. Die 20-Tages-EMA befindet sich knapp unter diesem Niveau.
Bei einem starken Aufwärtstrend dauern die Korrekturen in der Regel zwischen einem und drei Tagen. Derzeit versuchen die Bullen, den Aufwärtstrend wieder fortzuführen. Sie könnten einem Widerstand bei 12.000 US-Dollar und darüber bei 13.000 US-Dollar gegenüberstehen, aber die schwerste Hürde liegt bei 13.973,50 US-Dollar. Wenn das BTC/USD-Paar über diesen Widerstand ausbricht, bleibt der Schwung bestehen.
Wenn die Bären allerdings den Überkopfwiderstand verteidigen, könnte sich das Paar für einige Tage konsolidieren. Unter 10.530,70 US-Dollar liegt die nächste Unterstützung bei 9.977,33 US-Dollar, was dem 61,8-prozentigen Fibonacci-Einbruchsniveau der letzten Etappe der Rallye entspricht. Wenn diese Unterstützung nach unten durchbrochen wird, wird die digitale Währung schwächer und kann auf den 50-Tages-SMA fallen.
ETH/USD
Obwohl Ether (ETH) am 26. Juni über 320,840 US-Dollar geschlossen hatte (UTC) und ein Rundbodenmuster vervollständigt hatte, hatten wir Händlern vorgeschlagen, noch abzuwarten. Wir könnten einen Handel bei einem erfolgreichen erneuten Test des Ausbruchsniveaus empfehlen.
Der Rückgang am 27. Juni drängte den Kurs jedoch in Richtung der 20-Tages-EMA zurück. Derzeit versuchen die Bullen, das ETH/USD-Paar wieder über 320,840 US-Dollar zu heben. Wenn das gelingt, wäre das ein positives Zeichen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt im überkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben. Daher können Händler bei einem Ausbruch 50 Prozent der gewünschten Position kaufen und über 320,840 US-Dollar schließen. Das Stop-Loss-Limit für den Trade kann bei 278 US-Dollar gesetzt werden.
Wenn die Bullen jedoch nicht in der Lage sind, den Überkopfwiderstand zu überwinden, werden die Bären versuchen, den Kurs unter den 20-Tages-EMA zu drücken. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt beim 50-Tages-SMA und darunter bei 224,086 US-Dollar.
XRP/USD
Ripple (XRP) fiel am 27. Juni und löste unseren vorgeschlagenen Stop-Loss aus der vorhergehenden Analyse aus. Derzeit versucht er an der Trendlinie des symmetrischen Dreiecks, eine Unterstützung zu finden. Wenn diese Unterstützung hält, werden die Bullen erneut versuchen, ihn über die Widerstandslinie des Dreiecks zu heben.
Wenn jedoch das XRP/USD-Paar über das Dreieck ausbricht, wird es negativ. Derzeit tendiert der 20-Tages-EMA allmählich nach unten und der RSI ist unter 50 gefallen. Das zeigt, dass die Bären kurzfristig die Oberhand haben. Ein Fall unter 0,35660 US-Dollar wird den Trend zu Gunsten der Bären wenden.
BCH/USD
Bitcoin Cash (BCH) fiel am 27. Juni und sank unter die beiden gleitenden Durchschnitte. Aktuell versuchen die Bullen, den Kurs wieder über dem 20-Tages-EMA zu heben. Wenn der Kurs über den 20-Tages-EMA steigt, kann er bis auf 515,35 US-Dollar klettern. Weiter oben wird die Zone zwischen 515,45 US-Dollar und der Widerstandslinie des Kanals als starke Barriere fungieren.
Wenn die Bären das BCH/USD-Paar allerdings wieder unter den 50-Tages-SMA sinken lassen, kann es sich auf die Unterstützungslinie des Kanals korrigieren. Eine Fall unter diese Unterstützung deutet auf eine Trendwende hin. Der 20-Tages-EMA flacht ab und der RSI liegt knapp über 50, was auf ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hindeutet. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
LTC/USD
Litecoin (LTC) fiel am 26. Juni unter den 20-Tages-EMA und löste unseren Stop-Loss aus unserer vorhergehenden Analyse aus. Er versucht derzeit, vom 50-Tages-SMA aus zurück nach oben zu springen.
Wenn das gelingt, wird das LTC/USD-Paar erneut versuchen, bis auf die Widerstandslinie des aufsteigenden Kanals zu klettern. Wenn die Bären das BCH/USD-Paar allerdings unter den 50-Tages-EMA sinken lassen, kann es auf die Unterstützungslinie des Kanals fallen. Ein Fall unter diese Unterstützung würde eine Trendwende signalisieren. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI ist unter die Mitte gefallen. Das zeigt, dass die Bären kurzfristig die Oberhand haben. Derzeit sind wir bei diesem Paar neutral.
EOS/USD
EOS ist am 26. Juni unter die gleitenden Durchschnitte gefallen und sank am nächsten Tag unter die Unterstützungslinie des aufsteigenden Kanals. Dabei löste er unseren vorgeschlagenen Stop-Loss bei 6,40 US-Dollar aus. Derzeit versuchen die Bullen, den Kurs wieder in den Kanal zu heben. Wenn das gelingt, kann die digitale Währung bis auf die gleitenden Durchschnitte klettern.
Aber wenn die Bullen scheitern, könnte das EOS/USD-Paar nach unten abknicken und auf die nächste Unterstützung bei 4,4930 US-Dollar fallen. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und steht kurz davor, eine rückläufige Überkreuzung zu machen, was ein negatives Zeichen ist. Der RSI ist ebenfalls in die negative Zone gerutscht. All das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben. Wir finden keine zuverlässige Kaufkonstellation, daher schlagen wir keinen Handel vor.
BNB/USD
Binance Coin (BNB) war eine der stärksten großen Kryptowährungen. Selbst wenn andere wichtige Kryptowährungen einbrachen, hat er sich nahe seinem 20-Tages-EMA gehalten. Das zeigt, dass er bei jedem Rückgang gekauft wird.
Derzeit versuchen die Bullen, den 20-Tages-EMA zu halten. Wenn das gelingt, ist eine Rallye in Richtung der Allzeithochs wahrscheinlich. Ein neuer Höchststand würde auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
Wenn das BNB/USD-Paar allerdings unter den 20-Tages-EMA fällt, kann es auf den 50-Tages-SMA sinken. Ein Fall unter den 50-Tages-SMA wäre der erste Hinweis darauf, dass sich der Trend ändern könnte. Die negative Divergenz beim RSI ist ein Warnsignal, das man genau im Auge behalten sollte.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) knickte von knapp über 240 US-Dollar am 26. Juni nach unten ab und fiel unter den 20-Tages-EMA. Die Bullen versuchen, von der Unterstützung bei 180 US-Dollar aus wieder nach oben zu springen.
Der 20-Tages-EMA ist abgeflacht und der RSI ist wieder auf knapp über die Mitte gefallen. Das deutet kurzfristig auf eine wahrscheinliche Spanne zwischen 175 US-Dollar und 255,620 US-Dollar hin. Ein Ausbruch über die Spanne würde den Aufwärtstrend wieder fortsetzen. Das Ziel liegt hier bei 307,789 US-Dollar und darüber bei 340,248 US-Dollar. Wenn die Bären das BSV/USD-Paar unter die Unterstützung der Spanne sinken lassen, ist ein Rückgang auf den 50-Tages-SMA möglich.
ADA/USD
Obwohl Cardano (ADA) am 26. Juni über 0,10 US-Dollar ausbrach, schloss er nicht (UTC) über dem Widerstand. Daher hat er unsere Kaufempfehlung aus der vorhergehenden Analyse nicht ausgelöst.
Da er es nicht geschafft hat, über 0,10 US-Dollar auszubrechen, kam es zu Verkäufen, die den Kurs auf den 50-Tages-SMA sinken ließen. Die Bullen versuchen, dieses Niveau zu halten. Wenn das gelingt, kann das ADA/USD-Paar wieder in das aufsteigende Dreieck klettern. Das Paar wird bei einem Ausbruch und Schluss (UTC) über 0,10 US-Dollar an Schwung gewinnen. Sollte der Kurs jedoch nicht wieder nach oben klettern, könnte das Paar bis auf die nächste Unterstützung bei 0,077 US-Dollar und darunter bis auf 0,073 US-Dollar fallen.
TRX/USD
Tron (TRX) knickte von 0,040 US-Dollar aus am 26. Juni stark nach unten ab. Der Rückgang führte ihn am 27. Juni unter den 20-Tages-EMA. Derzeit versucht er, vom 50-Tages-SMA aus zurück nach oben zu springen. Der 20-Tages-SMA flacht ab und der RSI ist unter 50 gefallen, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
Wenn das XLM/USD-Paar unter den 50-Tages-SMA fällt, kann es auf die Aufwärtstrendlinie zurückfallen. Ein Fall unter diese deutet auf eine Trendwende hin. Weiter oben wird 0,040 US-Dollar weiterhin als starrer Widerstand wirken. Ein Ausbruch und Schluss über 0,040 US-Dollar deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Wir sehen keine zuverlässigen Kaufkonstellationen und schlagen hier daher keine Long-Positionen vor.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.