Wenn sich aktuelle Berichte bewahrheiten, hat Blockchain-Technologie das Potenzial, sich in finanzieller Hinsicht massiv auf die globale Handelsindustrie auszuwirken.

Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) erließ einen optimistischen Ausblick für die globale Wirtschaft, angetrieben von den Auswirkungen und Adaptionen von Blockchain-Technologie in den nächsten 10 Jahren.

Laut der Organisation könnte Blockchain den globalen Handel bis 2028 mit 1 Billion US-Dollar stützen. Der Bericht "Trade Tech - A New Age for Trade and Supply Chain Finance" untersucht die Auswirkungen von Distributed Ledger Technologien (DLT) auf globale Handelsfinanzierungen.

Ein großer Teil der Handelsfinanzindustrie basiert auf veralteten Systemen - und es wird angedeutet, dass dieser Sektor von Grund auf durch die Implementation und Nutzung von Blockchain-Systemen überholt werden könnte.

Ein enormer Stolperstein in diesem System ist die Handelsfinanzierungslücke und genau dieser Sektor ist wortwörtlich durch das Fehlen finanzieller Möglichkeiten, um Handel rund um den Globus zu vereinfachen, eingeschränkt.

Die Firma Bains und Company, welche gemeinsam mit dem WEF den Bericht erstellt hat, deutet an, dass diese Handelsfinanzierungslücke bis 2025 auf 2,4 Billionen US-Dollar anschwellen könnte, falls sich die Industrie nicht anpassen sollte. Im gleichen Atemzug sagt die Beratung, dass Blockchain-Technologie die Antwort sein könnte:

"Ein großes Hindernis steht einer Ausweitung des Handels und der Möglichkeit, ihn effizienter und sicherer zu gestalten, im Weg: namentlich Papier-intensive, manuelle Prozesse."

Digitale Revolution

Stift und Papier behindern die globale Handelsindustrie und ein Wechsel weg von den langsamen und kostenintensiven Systemen könnte viel Zeit und Geld sparen.

Konventioneller Handel erfordert eine Menge Papierarbeit für die Kommunikation zwischen Zollagenten, Spediteuren, Logistikdienstleistern und Regierungsbehörden.

Wie es in dem WEF-Bericht heißt, könnte der Wechsel zu einem digitalen Verarbeitungssystem diese seit Jahrzehnten bestehenden Prozesse überwinden:

"Papier-basierte, manuelle Prozesse, von denen einige vor Jahrhunderten eingeführt wurden, führen zu Komplexität und Verzögerungen, die Fehler und Risiken mit sich bringen und stehen einer zuverlässigen, Echt-Zeit-Informationserhebung und -Nachverfolgung im Weg, die für glaubwürdige Finanzierungsentscheidungen erforderlich ist."

Es ist unschwer zu erkennen, dass Blockchain-Technologie diese Prozesse für alle involvierten Parteien optimieren könnte. Da so viele Parteien in globalen Handelsprozessen involviert sind, kann es schwierig sein, Informationen nachzuverfolgen und zu verifizieren, vor allem, wenn diese Information auf gedruckten Papierausweisen verbreitet werden.

Hier kommen die Vorteile von DLT ins Spiel. Indem erlaubt wird, dass Informationen sicher mit allen Teilnehmern des Netzwerkes geteilt werden, können alle involvierten Parteien eines bestimmten Handels auf Echtzeitinformationen über den Prozess zugreifen.

Blockchain-Technologie gibt jedem die notwendige Erlaubnis, auf diese Daten zuzugreifen, egal ob es darum geht, auf Finanzbestätigung zu warten oder die physische Position der gehandelten Güter zu verfolgen.

Zertifizierte Parteien haben die Berechtigung, Transaktionen über solche Smart Contracts einzuleiten, wie durch das Ethereum-Protokoll ermöglicht wurden. Dadurch braucht es keine Drittpartei, die verifizieren muss, dass vertragliche Bedingungen erfüllt wurden.

Darüber hinaus reduziert eine einzige geteilte Datenbank monetäre und zeitliche Kosten, die für die Instandhaltung manueller Systeme anfallen.

Es passiert bereits

Es ist ermutigend, dass so viele Firmen bereits dabei sind, Blockchain-Technologie anzuwenden, um ihre Prozesse zu optimieren.

Im Mai 2018 beendete HSBC laut einen Angaben das erste Handelsfinanzierungsgeschäft per Blockchain; wobei ein Akkreditiv für den Handel gesichert wurde, bei dem Sojabohnen von Argentinien nach Malaysia verschifft wurden.

Im August führte IBM mit dem Schiff- und Logistikkonzern Maersk die erste globale, Blockchain-ermögliche Versandlösung ein.

Die Informationen für das geteilte Hauptbuch ("Ledger) stammten dabei von Called TradeLens, einer Plattform, die Echtzeitdaten für jegliche Sendungen in einer Lieferkette trackt. Das Projekt soll die Zeit zwischen der Materiallieferung und Produktion in den USA um 40 Prozent reduzieren.

Im Juni ging auch Walmart eine Partnerschaft mit IBM ein, um ein Blockchain-betriebenes System zur Nachverfolgung von Nahrungsmitteln entlang seiner globalen Lieferkette zu entwickeln. Die Plattform zielt hauptsächlich darauf ab, das Unternehmen in die Lage zu versetzen, sich mit Fragen des Rückrufs von Lebensmitteln zu befassen. Dies könnte dazu beitragen, Ausbrüche zu identifizieren und so Risiko für Verbraucherschäden zu verringern.

Die Zentralbank Chinas, die People's Bank of China, führte im September eine neue Handels- und Finanz-Blockchain-Plattform ein, um Blockchain-betriebene Operationen für ein grenzübergreifendes Handelsökosystem zu testen.

2018 - Vorsätze

Sollte sich der WEF-Bericht als korrekt herausstellen, könnte es gut sein, dass die globale Finanzhandelsindustrie von Blockchain-basierten Plattformen überholt wird.

Spiros Margaris, ein Risikokapitalgeber, sagte Cointelegraph, dass die in dem Bericht gemachten Vorhersagen nicht übermäßig ehrgeizig sind.

In der Tat suggeriert Margaris, dass die Auswirkungen wesentlich größer sein könnten, wenn die Blockchain-Technologie weiterentwickelt wird:

"Ich denke, dass der Einfluss der Blockchain größer sein wird als das, was das WEF geschätzt hat, wenn wir einige von Blockchains technischen Problemen lösen können, was wir - und da bin ich mir sicher - schaffen werden. Ich berufe mich gerne auf das Zitat von Bill Gates: 'Wir überschätzen immer die Veränderungen, die in den nächsten zwei Jahren passieren und unterschätzen die Veränderungen in den nächsten zehn. Lassen Sie sich nicht in Untätigkeit einlullen.'"

An Ende des Tages ist es unausweichlich, dass sich das globale Handelssystem von seinen archaischen Prozessen wegbewegen wird. Der Schritt weg von Papier-basierten Dokumentationen ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Sobald dies geschehen ist, könnte die Nutzung von Blockchain-Technologie zur Verarbeitung und zum Austausch von Daten mit den relevanten Parteien die wirtschaftlichen Vorteile, die in diesem äußerst informativen Bericht dargelegt werden, deutlich erhöhen.

Wie Margaris erklärt, sind dezentralisierte Systeme in der Lage, den Zwischenhändler - oder jede zentrale Behörde - auszuschalten, was potenzielle Vorteile für die globalen Handels- und Investitionssektoren und darüber hinaus haben kann:

"Ich glaube, dass Blockchains größte Auswirkung und Einfluss auf die Zukunft mit 'Vertrauen' zu tun haben wird. Das ist das wichtigste Element bei jedem Deal oder Transaktion. Daher ist Blockchains größte Leistung, dass die Technologie es uns ermöglicht, unserem Gegenpart zu vertrauen und sicher zu sein, dass die Nachrichten echt sind oder die Wahl nicht manipuliert - um nur einige Beispiele zu nennen."

WEF teilt seine Meinung

Michele Orzan, digitaler Leiter (Europa) des WEF, sprach mit Cointelegraph über die Auswirkungen, die dieser Bericht in den kommenden Jahren haben könnte, und über die Haltung ihrer Organisation gegenüber Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.

Es ist sehr ermutigend zu wissen, dass das WEF versucht, "unterdrückerische" Regulierungen gegenüber Krypto und Blockchain zu entmutigen. Es ist beinahe 10 Jahre her, dass Bitcoin erschaffen wurde und laut Orzan bestehen weiterhin Verwechslungen zwischen Blockchain und Kryptowährungen:

"Kryptos sind heute für die Blockchain, was Emails für das Internet in den 90ern waren. Die Turbulenzen von spekulativen Neueinsteigern in der Krypto-Welt im vergangenen Jahr trugen zu diesem Durcheinander bei. Regierungen bestehen aus Beamten, die oft die durchschnittliche Bevölkerung repräsentieren, mit all ihren Ängsten, Launen, Ideen und Überzeugungen. Aus diesem Grund sehen wir eine verwirrende Unordnung in der Branche und insbesondere bei Kryptowährungen. Es ist eindeutig falsch, wenn einige Länder Kryptowährungen begrüßen und sogar einführen, während andere sie verbieten. "

Wie Orzan suggeriert, werden sowohl Blockchain, als auch Kryptowährung-Entwicklungen von besser durchdachten Gesetzgebungen profitieren. Er verweist auf die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), welche als wichtiger Spieler solch eine Führung übernehmen könnte.

Während andere Organisationen und Regierungen eine aktive Rolle zum Vorantreiben von Adaptionen dieser relativ neuen Phänomene spielen können, ist es interessant, zu sehen, welche Haltung das WEF einnimmt, um Investments in Krypto und Blockchain zu fördern.

Die Organisation verfolgt bei ihren Aktivitäten und politischen Vorschlägen einen Multistakeholder-Ansatz, und Blockchain bietet die Chance, Regierungsmethoden in einem breiten Spektrum privater und staatlicher Funktionen zu verbessern.

Laut Orzan könnte die Technologie weitreichende Auswirkungen auf diverse Sphären der globalen Wirtschaft haben:

"Nachdem das WEF sowohl die heutige Blockchain-Industrie als auch mögliche Entwicklungsszenarien gründlich analysiert hat, betrachtet es diese Technologie als eine mögliche Revolution für eine Reihe von Branchen und soziale Institutionen."

Orzan ist auch der Ansicht, dass Regierungsdienste mit am meisten von der Blockchain-Technologie profitieren könnten, gefolgt von öffentlichen und zivilen Initiativen, die Lösungen für wichtige Probleme auf der ganzen Welt liefern.

Umweltprobleme sind dabei ein spezielles Thema und Orzan glaubt, dass Blockchain-Technologien in diesem Bereich enorme Auswirkungen haben können:

"Das WEF hat kürzlich erst den Bericht ‘Building Block(chain)s for a Better Planet’ veröffentlicht, in dem verschiedene Kontexte beschrieben werden, in denen diese Technologie zur Bewältigung von Umweltproblemen genutzt werden kann. Da ich selbst stark in Politik und Umwelt involviert bin, unterstütze ich definitiv jede Gelegenheit, um schnell und proaktiv Blockchain-Anwendungen zu erforschen, die helfen können, die Bedingungen unseres Planeten und die Nutzung seiner Ressourcen zu verbessern. "

Es bleibt abzuwarten, in welchem Teil der Welt die Blockchain-Technologie in den nächsten Jahren wirklich zuschlagen wird. Angesichts des weltweit wachsenden Interesses ist dies schwer zu prognostizieren, allerdings suggeriert Orzan, dass es in Amerika und Europa passieren wird:

"Ich persönlich erwarte, dass die nordeuropäischen Länder bei der Einführung dezentraler Anwendungen führend sein werden, da sie in Bezug auf Transparenz und Integrität bereits an der Spitze der meisten Weltranglisten stehen. In dem Bericht der Europäischen Kammer ‘Best European Countries for Business 2018' ["Die beste europäischen Länder für Unternehmen"] stehen darüber hinaus die gleichen Länder an der Spitze der Rangliste wie diejenigen, bei denen ein großes Interesse an den Vorteilen von Blockchain-Anwendungen für die Transparenz von Regierungsprozessen registriert wurde."

Es ist auf jeden Fall ermutigend, zu sehen, dass Organisationen wie das WEF eine positive Narrative für die Adaption und Entwicklung von Blockchain-Technologie verfolgen.

Das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis für die globale Geschäfts- und Finanzwelt. Das diesjährige Event wurde von Forderungen für Krypto-Regulierungen dominiert, da allgemeine Finanzinstitutionen mehr Klarheit wollen, bevor sie endgültige Pläne zum Einstieg in die Krypto-Märkte verfolgen.

Neun Monate später versprechen die frischen Kommentare des WEF gute Aussichten für deutlich positivere Entwicklungen für die Krypto-Sphäre in den nächsten Jahren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.