Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Investition und jede Handelsentscheidung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten eigene Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten wurden vom HitBTC Börsenmarkt bereitgestellt.
Warum schwinden die Altcoins, obwohl Bitcoin endlich wieder zulegt? Nach langanhaltender Abwärtsentwicklung sind es die „Boden-Fischer“, die Käufe initiieren. Dies lässt sich als Zeichen deuten, dass eine Trendwende kurz bevor steht.
Während der vergangenen Monate hat die Dominanz von Bitcoin stetig zugenommen von fast 36% im Mai bis zu den derzeitigen 46%. Daran sieht man, dass die Investoren von den Altcoins Abstand halten, während sie verstärkt auf Bitcoin setzen.
Obwohl der Preis von Bitcoin in diesem Jahr drastisch gefallen ist, hat das Interesse am Handel mit BTC Termingeschäften (Futures) dazu gewonnen. Die Optionsbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) gibt an, dass sich ihr tägliches Durchschnitts-Handelsvolumen von Bitcoin Futures um 93% erhöht hat im Vergleich zwischen Quartal 1 und 2 des Jahres 2018.
Falls Bitcoin den kritischen oberen Widerstand durchbrechen kann, dann erhält die Gesamtwahrnehmung der Anleger einen Vertrauensschub und auch Altcoins mit Potenzial werden ebenfalls davon profitieren. Sollten die Top-Kryptowährungen sich nach oben entwickeln, dann bedeutet dies einen insgesamten Aufwärtstrend, allerdings ist für dieses Jahr mitnichten ein ähnlich starker Aufschwung wie in 2017 zu erwarten.
Welche Digitalwährungen werden also demnächst nach oben klettern?
BTC/USD
Der Rückzug auf dem sich Bitcoin zuletzt befand, hat am 21. Juli an der 7.250 $ Marke Halt gefunden, was ein positives Zeichen ist. Die Bullen probieren momentan den oberseitigen Widerstand von 7.750 $ zu durchbrechen.
Verläuft dies erfolgreich, dann kann das BTC/USD-Paar bis auf 8.500 $ anziehen, wo es ggf. erneuten Verkaufsdruck geben könnte. Bei Übersteigung von 7.750 $ würde gleichzeitig das vermutete Muster eines absteigenden Dreiecks unzutreffend, was wiederum ein bullisches Signal ist. Die Gleitenden Mittel (Moving Averages) haben eine bullische Überkreuzung vollführt und das 20-Tage-EMA sollte nun als starker Support für Abwärtsbewegungen wirken.
Unter Berücksichtigung dieser Informationen empfehlen wir Anlegern, ihre verbleibenden Positionen zu halten, die bei 6.650 $ initiiert wurden mit Stopps am Kostendeckungspunkt (Break-Even-Point). In ein paar Tagen können die Stopps dementsprechend höher gesetzt werden.
Für den Fall, dass die Bullen es nicht schaffen, den oberen Widerstand zu durchbrechen, dann stehen uns einige Tage mit Kursbewegungen innerhalb einer Preisspanne zwischen 7.250 $ und 7.750 $ bevor. Unsere Annahme für eine bullische Entwicklung erweist sich als falsch, sobald der Preis unter 6.950 $ fällt und dort verbleibt.
ETH/USD
Ethereum findet Unterstützung nahe 440 $, hat aber weiterhin Probleme über 470 $ zu kommen. Das 20-Tage-EMA ist abgeflacht, was die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung erhöht.
Der Bereich zwischen dem 50-Tage-SMA und 515,28 $ stellt einen Widerstand dar. Ist man erst mal über diesen hinaus, dann kann das ETH/USD-Paar bis auf 550 $ und danach sogar 600 $ klettern. Je länger die Konsolidierung andauert, desto stärker wird der folgende Ausbruch.
Sollte die Digitalwährung unter 440 $ abrutschen, dann kann sich die Talfahrt bis zum kritischen Support von 404,99 $ ziehen. Unterhalb dieser Marke kann es sogar bis auf 358 $ gehen. Dementsprechend empfehlen wir die Stopps für die bestehende Position bei 400 $ zu halten.
XRP/USD
Bisher sind die Käufer noch nicht wieder zu Ripple zurückgekehrt, da sie sich derzeit noch schwer tut von der 0,42420 $ Marke wegzukommen. Der Widerstand befindet sich am 20-Tage-EMA.
Das XRP/USD-Paar konsolidiert sich momentan innerhalb einer breiten Preisspanne von 0,42420 $ – 0,51978 $. Eine Unterschreitung des Supports könnte es sogar bis auf 0,33 $ sinken lassen. Kleiner Trost ist bisher nur, dass der RSI positive Abweichungen anzeigt.
Falls die Bullen die oberseitige Widerstandszone zwischen 0,51978 $ - 0,56270 $ durchbrechen können, dann erwarten wir einen Aufschwung auf 0,63 $ und danach bis zum 0,7 $ Niveau. Sobald sich der Kurs oberhalb von 0,56270 $ einpendelt, werden wir wahrscheinlich eine Kaufempfehlung abgeben.
BCH/USD
Die Bullen konnten für Bitcoin Cash erfolgreich das 20-Tage-EMA über die letzten drei Tage verteidigen, was positiv zu bewerten ist.
Allerdings sehen sie sich zwischen 838,9139 $ und 934,2316 $ einem starken Widerstand auf der Oberseite entgegen. Sollte man diese Zone überwinden können, dann steht für das BCH/USD-Paar ein möglicher Anstieg bis auf 1.200 $ bevor.
Dementsprechend empfehlen wir die bestehenden langfristigen Positionen zu halten mit Stopps unterhalb von 650 $. Wir werden versuchen die Stopps höher zu setzen, sobald sich dafür eine Möglichkeit ergibt.
Sollte das Paar nicht das 50-Tage-SMA durchbrechen können, dann steht ggf. eine Korrektur auf 745 $ an.
EOS/USD
EOS ist im letzten Monat durch eine Konsolidierung zwischen 6,8926 $ und 9,4456 $ gegangen. Momentan befindet sich der Kurs nahe dem 20-Tage-EMA, das zuletzt abgeflacht ist.
Das EOS/USD-Paar wird nach oben klettern, sobald es den oberen Widerstand von 9,4456 $ durchbrechen kann. Die Zielmarke nach einem solchen Ausbruch würde bei 12 $ liegen.
Falls die Bären einen Abstieg unter 6,8926 $ erzwingen können, dann sinkt der Coin weiter auf 4,3396 $. Solange er sich in der Preisspanne hin und her bewegt, sollte nicht gehandelt werden.
LTC/USD
Litecoin ist derzeit an eine Spanne zwischen 74,074 $ und 91,146 $ gebunden. Das 20-Tage-EMA flacht ab, was auf eine weitergehende Konsolidierung hinweist.
Uns gefällt die starke positive Abweichung des RSI. Sollten die Bullen es schaffen, das 91,146 $ Niveau zu durchbrechen, dann könnte das LTC/USD-Paar bis zum oberseitigen Widerstand von 107 $ klettern. Die abwärtsgerichtete Trendlinie befindet sich ebenfalls auf diesem Level.
Schaffen es die Bullen darüber hinaus, dann kann die Digitalwährung sehr wahrscheinlich einen neuen Aufwärtstrend starten. Dementsprechend empfehlen wir, dass sich der oberhalb von 108 $ festigt, ehe wir zur Investition raten.
Andererseits, falls die Bären einen Abschwung unter 74,074 $ herbeiführen können, dann gerät die Währung womöglich in einen Abwärtsstrudel bis auf 57 $.
ADA/USD
Cardano ist am 21. Juli vom 20-Tage-EMA nach oben hin abgeprallt, allerdings konnten die Bullen diese Dynamik nicht in einen Durchbruch des oberen Widerstands von 0,18617 $ ummünzen.
Die Gleitenden Mittel befinden sich kurz vor einer bullischen Überkreuzung, was positive gewertet werden kann. Falls die Bullen doch noch die 0,181617 $ Marke durchbrechen und über dieser schließen können, dann könnte ein Aufschwung bis auf 0,23 $ folgen.
Das ADA/USD-Paar wird sich negativ entwickeln, falls es unterhalb des 20-Tage-EMA abschließen sollte. Wir empfehlen Anlegern, ihre langfristigen Positionen zu halten mit den entsprechenden Stopps. Nach 1-2 Tagen können wir die Stopps erhöhen.
XLM/USD
Stellar hat die Durchbruch-Marke von 0,2544 $ am 21. Juli erneut erfolgreich getestet, was zeigt, dass die Bullen bei solchen Abschwüngen weiterhin kaufen.
Allerdings war das XLM/USD-Paar während der letzten beiden Tage nicht in der Lage, den oberseitigen Widerstand bei 0,31312212 $ zu durchbrechen. Daraus lässt sich schließen, dass auf den höheren Niveaus Gewinneinlösung (Profit-Booking) betrieben wird.
Die Digitalwährung wird wohl für die nächsten Tage in der Spanne von 0,25 $ – 0,313 $ bleiben. Ein Durchbruch dieser Preisspanne könnte den Coin bis 0,386 $ klettern lassen, während ein Einbruch nach unten zurück zu alten Niedrigmarken führen könnte.
Die Wahrscheinlichkeit eines Durchbruchs nach oben ist hoch, solange der Kurs oberhalb des 20-Tage-EMAs bleibt. Dementsprechend empfehlen wir Anlegern ihre langfristigen Positionen zu halten. In ein paar Tagen werden wir die Stopps dann höher setzen.
Die Gleitenden Mittel haben eine bullische Überkreuzung vollzogen, ein positives Signal.
IOTA/USD
IOTA ist während der letzten beiden Tage innerhalb einer engen Preisspanne nahe dem kritischen Support bei 0,9150 $ verblieben.
Das IOTA/USD-Paar hat dabei ein kleines, bärisches aufsteigendes Dreieck gebildet, dass sich bei einem Abschwung auf 0,9150 $ komplettiert. Daraus ergibt sich eine Zielmarke von 0,5721 $ für das Muster. Demnach empfehlen wir, Verluste für die bestehenden Positionen zu stoppen, falls die Digitalwährung unterhalb von 0,8850 $ bleibt.
Im besten Fall wäre ein Durchbruch der Abwärts-Trendlinie des absteigenden Dreiecks ein erstes Zeichen, dass das Schlimmste vorbei ist. Bis dahin werden aber alle Anstiege verkauft.
TRX/USD
Im besten Fall wäre ein Durchbruch der Abwärts-Trendlinie des absteigenden Dreiecks ein erstes Zeichen, dass das Schlimmste vorbei ist. Bis dahin werden aber alle Anstiege verkauft.
Das TRX/USD-Paar könnte dabei bis auf 0,22806 $ abrutschen, falls es unter die momentanen Support-Marken fällt. Auf der Oberseite sehen sich die Bullen einem Widerstand am 20-Tage-EMA und dem 50-Tage-SMA entgegen, die sich beide nach unten entwickeln.
Uns gefällt die positive Divergenz des RSI, allerdings geben wir nur eine Kaufempfehlung, sollte der Kurs ansteigen. Bis dahin raten wir, dass Anleger inaktiv bleiben.
Die Martkdaten wurden vom HitBTC Börsenmarkt bereitgestellt und die Charts für die Kursanalyse von TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.