Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investition und Transaktion ist mit Risiken verbunden. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten werden von der HitBTC-Börse bereitgestellt.

Facebook hat das Whitepaper für seine geplante Kryptowährung am 18. Juni veröffentlicht. Die Forscher von Binance Research sind der Meinung, dass Facebooks Libra-Coin das Handelsvolumen von Kryptowährungen insgesamt "aufgrund des besseren Zugangs sowohl von institutionellen Akteuren als auch von Alltagsnutzern im Einzelhandel" erhöhen könnte. Die Forscher weisen zwar auf das große Potenzial von Libra hin, äußern aber Bedenken, dass Regulierungsbehörden und Finanzinstitute Probleme bereiten könnten.

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire sagte, er werde von Facebook "Garantien verlangen", um sicherzustellen, dass die Stablecoin nicht für illegale Aktivitäten verwendet wird. Das Projekt erhielt jedoch Unterstützung von Mark Carney, dem Gouverneur der Bank of England, der sagte, dass Libra wirkliche Verwendungszwecke haben könnte, sofern es die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. David Marcus, Head of Blockchain bei Facebook, sagte, dass das Libra-Projekt zur Einhaltung von Vorschriften und zur Verbrechensbekämpfung Daten an Behörden weitergeben wird.

Auch wenn die Facebook-Ankündigung auf lange Sicht positiv ist, dürfte sie kurzfristig nur eine begrenzte Wirkung haben. Was sollten Händler zum jetzigen Zeitpunkt tun? Kaufen oder auf niedrigere Kurse warten? Werfen wir einen Blick auf die Charts.

BTC/USD

Bitcoin befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt nahe am überkauften Bereich. Die Bullen dürften damit die Oberhand haben. Das nächste Ziel für den Aufwärtstrend liegt bei $10.000.

BTC/USD

Wir erwarten starke Verkäufe nahe der 10.000 $-Marke, da es sich hierbei um einen psychologischen Widerstand handelt. Es ist auch das Niveau, von dem aus das BTC/USD-Paar Ende April 2018 nachgegeben hatte. Auch die Widerstandslinie des aufsteigenden Kanals liegt nahe dieser Marke.

Ein Pullback wird wahrscheinlich Unterstützung beim 20-Tage-EMA und darunter an der Unterstützungslinie des aufsteigenden Kanals finden. Wenn diese Unterstützungen fallen, könnte sich der Rückgang bis auf $7413,46 erstrecken, unterhalb dessen der kurzfristige Trend dann negativ werden würde. Die einzige bärische Entwicklung auf dem Chart ist eine geringfügige negative Abweichung des RSI. Schaffen es die Bullen jedoch, die Marke von $10.000 zu nehmen, wäre weiter oben die Marke von 12.000 $ das nächste anzupeilende Niveau.

ETH/USD

Ethereum konsolidiert seit dem 16. Mai zwischen 225,39 und 280 Dollar. Wiederholte Versuche der Bullen, aus der Spanne auszubrechen, konnten keine Käufer anziehen. Obwohl der Preis am 16. und 17. Juni über 280 $ stieg, konnten die Bullen diesen nicht halten. Da sowohl die gleitenden Durchschnitte nach oben tendieren, als auch der RSI in der positiven Zone liegt, erwarten wir einen weiteren Ausbruchsversuch der Bullen.

ETH/USD
Im Erfolgsfall könnte sich das ETH/USD-Paar auf 322,06 $ und darüber auf 335 $ erholen. Wir erwarten, dass diese Zone einen starken Widerstand liefert. Sollte sich das Paar jedoch nicht über aus der Spanne bewegen, dürfte es sich noch einige Tage lang weiter konsolidieren. Der Trend würde bei einem Unterschreiten der Marke von 225,39 $ negativ werden.

XRP/USD

Ripple handelt weiterhin innerhalb des symmetrischen Dreiecks. Ausbruchsversuche scheiterten am 17. und 18. Juni. Seitdem hat es bis auf den 20-Tage-EMA korrigiert, der inzwischen nach oben tendiert. Bleibt der Preis über dem 20-tägigen EMA, erwarten wir einen weiteren Ausbruchversuch der Bullen aus dem Dreieck. Bei Erfolg ist ein Anstieg auf 0,57259 $ und darüber auf 0,6250 $ möglich.

XRP/USD

Entgegen unserer Annahme könnte das XRP/USD-Paar bei einem Unterschreiten des 20-tägigen EMA auf die Trendlinie des symmetrischen Dreiecks abrutschen. Eine Bruch dieser Marke würde Schwäche bedeuten und den Preis weiter nach unten ziehen. Daher sollten Händler das Stop-Loss für die Long-Position bei 0,37 $ halten. Gewinne auf etwa 40% der Positionen können in der Nähe von $0.45 eingebucht werden, falls der nächste Sprung nach oben scheitert.

LTC/USD

Litecoin konsolidiert seit einigen Tagen in der Nähe des Überkopfwiderstands. Bei einem starken Aufwärtstrend mit flachen Pullbacks ist dies in der Regel ein Hinweis auf einen weiteren Aufwärtstrend. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt nahe an der überkauften Zone, was darauf hindeutet, dass die Bullen fest im Sattel sitzen.

LTC/USD

Schafft das LTC/USD-Paar einen Ausbruch mit einem Schlusskurs über 143,3047 $ (UTC-Zeitrahmen), könnte es sich auf 158,91 $ und darüber auf 184,7949 $ erholen. Daher sollten Händler für die verbleibende Long-Position Trailing-Stopps unterhalb des 20-Tage-EMA setzen. Steigt der Kurs, schlagen wir möglicherweise eine Straffung der Stopps vor.

Ein Bruch des 20-Tage-EMA dürfte der erste Hinweis auf eine Abschwächung der Dynamik sein. Der Trend wird bei einem Einbruch nach unten drehen und dann unterhalb der Unterstützungslinie des aufsteigenden Kanals enden.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat Schwierigkeiten, über dem 20-Tage-EMA zu bleiben. Dies zeigt einen Mangel an Nachfrage zu höheren Kursen. Der 20-Tage-EMA flacht ab und der RSI liegt ebenfalls nahe 50. Dies deutet kursfristig auf eine Seitwärtsbewegung hin.

BCH/USD

Fällt das BCH/USD-Paar unter den 20-Tage-EMA, könnte es bis auf den 50-Tage-SMA abrutschen. Wir erwarten eine starke Unterstützung zwischen 360 $ und dem 50-Tage-SMA. Ein Bruch dieser Unterstützungszone könnte das Paar bis zur Unterstützungslinie des aufsteigenden Kanals führen. Bei Bruch des Kanals würde ein negativer Trend entstehen.

Ein Ausbruch über die Widerstandszone von $440-$451 könnte den Preis hingegen bis auf $481,99 treiben. Die Widerstandslinie des Kanals liegt knapp über diesem Wert, daher erwarten wir, dass sie als starke Barriere wirkt. Erklimmen die Bullen diese Widerstandszone, dürfte das Paar an Dynamik gewinnen.

EOS/USD

konnte nach dem Ausbruch über den Überkopfwiderstand von 6,8299 $ keine Fahrt aufnehmen, was ein negatives Zeichen ist. Auf höheren Ebenen finden sich offenbar nur wenige Käufer. Der 20-Tage-EMA flacht ab und der RSI liegt nahe am Mittelpunkt. Dies deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hin.

EOS/USD

Derzeit versuchen die Bullen, den Preis über dem 20-tägigen EMA zu halten. Sollte er sich über 7,2691 $ hinausbewegen, ist eine Erholung bis zur Widerstandslinie des Kanals wahrscheinlich. Wird dieser Level überschritten, dann ist das nächste Ziel 8,6503 $.

Fällt das EOS/USD-Paar unter den 20-Tage-EMA, könnte es anders als von uns erwartet bis auf den 50-Tage-SMA fallen. Die Zone zwischen der Unterstützungslinie des Kanals und dem 50-Tage-SMA ist kritisch, da das Paar bei einem Ausfall bis auf 4,4930 $ rutschen könnte. Händler mit Long-Positionen sollten daher das Stop-Loss bei 5,80 $ halten.

BNB/USD

Binance Coin (BNB) versucht, den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Beide gleitenden Durchschnitte steigen allmählich an und der RSI liegt über 50, was auf einen Vorteil der Bullen hindeutet. Wir erwarten einen weiteren Ausbruchsversuch über den Überkopfwiderstand von 38,6463356 $. Im Erfolgsfall würde der Aufwärtstrend wieder aufgenommen und das nächste Ziel läge dann bei $46,1645899.

BNB/USD

Schafft es das BNB/USD-Paar jedoch nicht bis über die Marke von 38,6463356 $ , könnte es bis auf den 20-Tage-EMA korrigieren. Fällt diese Unterstützung, wäre die nächste Stufe der 50-Tage-SMA. Das Paar könnte aber auch für einige Tage zwischen 28 $ und 38,6463356 $ schwanken. Der Trend sollte nachlassen, wenn der Preisunter 28 $ sinkt. Vorerst können Händler ihre Long-Position mit dem Stop bei 28 $ absichern und wir werden die Stopps in ein paar Tagen nachziehen.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) konsolidiert  in einem Aufwärtstrend. Beide gleitenden Durchschnitte zeigen nach oben und der RSI liegt nahe dem überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen die Oberhand haben. Derzeit sehen sich die Bullen mit einem schwachen Widerstand bei 237.390 $ konfrontiert, aber das Positive ist, dass sie bislang nicht viel Boden aufgegeben haben.

BSV/USDDas BSV/USD-Paar bildete gestern ein Intraday-Candlestick-Muster, welches ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären zeigt. Treiben die Bullen den Preis über $237.390, ist eine Bewegung auf $254 wahrscheinlich. Wird diese Marke überschritten, dürfte das Paar weiter an Dynamik gewinnen und bis auf 307,789 $ steigen. Oberhalb dieses Levels ist das nächste zu beobachtende Level 340.248 $.

Sollte das Paar dagegen nicht über den Überkopfwiderständen hinauskommen, könnte es für einige Tage in einer engen Spanne verweilen. Bei einem Einbruch mit einem Schlusskurs unter 176,083 $, dem 38,2%igen Fibonacci-Retracement-Level der letzten Rallye, würde der Trend negativ werden.

XLM/USD

Stellar (XLM) handelt weiterhin innerhalb des absteigenden Dreiecks. Der 20-Tage-EMA ist flach und der RSI liegt knapp unter 50, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet. Ein Bruch des Dreiecks würde das rückläufige Muster mit einem Kursziel von 0,06678607 $ abschließen. Allerdings gibt es eine starke Unterstützung bei 0,0855 $ und darunter bei den Tiefstständen.

XLM/USD

Schaffen es die Bullen bis über die Abwärtslinie des Dreiecks, würde dies das rückläufige Setup aufheben und das XLM/USD-Paar könnte auf $0,14861760 steigen. Das inverse Kopf- und Schultermuster mit einem Ziel von $0,22466773 würde bei einem Ausbruch mit einem Schlusskurs über $0,14861760 komplettiert. Da das Verhältnis von Risiko und Ertrag attraktiv ist, behalten wir die Kaufempfehlung der vorherigen Analyse bei.

ADA/USD

Cardano (ADA) hat sich auf den 20-Tage-EMA zurückgezogen, der als starke Unterstützung wirkt. Bricht er, könnte die Kryptowährung eine Konsolidierung auf Werte zwischen 0,076254 $ und 0,10 $ durchlaufen. Ein Bruch dieses Bereichs könnte sie bis auf 0,057898 $ rutschen lassen.

ADA/USD

Derzeit neigen beide gleitenden Durchschnitte allmählich nach oben und der RSI liegt nahe dem Mittelpunkt. Dies deutet auf einen leichten Vorteil der Bullen hin. Ein Ausbruch mit Schlusskurs (UTC-Zeitrahmen) über $0,10 würde ein Umkehrmuster mit einem Ziel von $0,22466773 vervollständigen. Trader sollten sich, wie in einer früheren Analyse empfohlen, darauf einstellen, bei ADA/USD long zu gehen.

Market data is provided by the HitBTC exchange.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.