Der insolvente Krypto-Kreditgeber Celsius hat in der vergangenen Woche Ether im Wert von mehr als 125 Millionen US-Dollar an Kryptobörsen überwiesen, um die Rückzahlungen an die Gläubiger tätigen zu können.
Zwischen dem 8. und 12. Januar hat Celsius 95,5 Millionen US-Dollar an Coinbase überwiesen und 29,7 Millionen US-Dollar an FalconX, wie aus Daten von Arkham Intelligence hervorgeht.
Sieht so aus, als hätte Celsius die Gelegenheit genutzt, >125 Mio. $ ETH über die ETF-Woche abzuladen.
- Arkham (@ArkhamIntel) Januar 13, 2024
In der vergangenen Woche haben sie 95,5 Mio. $ auf Coinbase eingezahlt und 29,73 Mio. $ an FalconX geschickt.
Sie haben noch 1,4 Mrd. $ (540K ETH) übrig.https://t.co/jp1PJbN46r pic.twitter.com/xgfX6yU5Ye
Allerdings hält Celsius immer noch mehr als 550.000 ETH, die derzeit einen Wert von 1,36 Milliarden US-Dollar haben.
Am 5. Januar beschloss Celsius, 206.300 ETH freizugeben, die zu diesem Zeitpunkt 407 Millionen US-Dollar wert waren. Der Kreditgeber behauptete, die neu gewonnenen Ether würden zur Deckung der Kosten verwendet, die durch den Restrukturierungsprozess entstanden sind. Auch die Rückzahlungen an die Gläubiger sollen mit dem Geld vorbereitet werden.
Celsius erklärte, das Unternehmen werde im Rahmen seines Planes Bitcoin und ETH an die Gläubiger ausschütten, obwohl es noch kein konkretes Datum genannt hat, ab dem die Gläubiger das Geld erhalten.
Gläubiger von Celsius warten seit über 18 Monaten auf die Auszahlung von Geldern, die auf der Plattform seit der Insolvenzanmeldung des Unternehmens im Juli 2022 festsitzen.
FTX und Alameda überweisen 28 Millionen US-Dollar an Börsen
Neben Celsius haben auch weitere insolvente Unternehmen in letzter Zeit Krypto an Börsen transferiert.
Am 14. Januar haben die insolvente Kryptobörse FTX und ihre ehemalige Handelsfirma Alameda Research 28 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen an Börsen transferiert, wie aus Daten der Blockchain-Analyseplattform Spot On Chain hervorgeht.
Institutionen #FTX und #Celsius bewegten $WBTC im Wert von 35,1 Millionen Dollar und $ETH an CEX als die $BTC und $ETH innerhalb von 24 Stunden stark anstiegen.
- Spot On Chain (@spotonchain) Januar 9, 2024
1. #FTX und #Alameda Research bewegten $11,72M, darunter:
- 200 $WBTC ($9,39 Mio.) zu #Binance zu $46.952
- 1.000 $ETH ($2.33M) auf #Coinbase bei $2.330
2.... https://t.co/oggGMhcUC8 pic.twitter.com/o79tjOQWLk
Bei diesen Transfers wurden Wrapped Bitcoin im Wert von 18,7 Millionen US-Dollar, Ether im Wert von 8 Millionen US-Dollar und Pendle (PENDLE) im Wert von 1 Million US-Dollar an Coinbase und Binance übertragen.
Nachdem FTX und Alameda Research im November 2022 Insolvenz angemeldet haben, hat FTX versucht, Mittel für die Rückzahlungen an die Gläubiger aufzubringen. Die FTX-Verwalter haben erfolgreich rund 7 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten zurückgeholt. Davon 3,4 Milliarden US-Dollar in Kryptowährung.
Der Markt kauft Forderungen der FTX-Gläubiger immer stärker auf. Einige Forderungen werden für bis zu 0,50 US-Dollar pro Dollar im Oktober 2023 verkauft. Das deutet darauf hin, dass die Gläubiger eine vernünftige Chance haben, eine Entschädigung zu bekommen. Es gibt zwar kein genaues Datum, wann die FTX-Kunden mit einer Rückzahlung rechnen können, aber der aktuelle Plan geht davon aus, dass die Rückzahlungen irgendwann im Jahr 2024 beginnen werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.