Dienstag, 12. März: Die Krytomärkte bewegen sich seitwärts, wobei die Marktkapitalisierung insgesamt zwischen 133 – 134 Mrd. US-Dollar liegt. Bitcoin kann sich derweil über der 3.900 US-Dollar Marke halten.

Die Top-20 Kryptowährungen senden gemischte Signale, allerdings geht es nicht weiter als 1,1% in den Minusbereich, während auf der Habenseite zuletzt maximal 3% zu Buche stehen.

Market visualization from Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin liegt bei Redaktionsschluss auf 3.912 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,3% entspricht. Der Marktführer konnte zwischenzeitlich auf 3.925 US-Dollar klettern, das Tagestief lag bei 3.863 US-Dollar. Über die Woche kann sich Bitcoin dadurch um 0,7% nach oben mausern.

Bitcoin 24-hour price chart. Source: CoinMarketCap

Bitcoin 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ethereum , die zweitgrößte Kryptowährung im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, hat einen momentanen Kursstand von 134,27 US-Dollar, wobei der Tagesgewinn 0,4% ausmacht. Der führende Altcoin konnte über die Woche sogar 1,86% hinzugewinnen.

Jay Clayton, der Vorsitzende der amerikanischen Börsenaufsicht SEC, hat jetzt bestätigt, dass Ethereum und ähnlich aufgebaute Kryptowährungen nicht als Wertpapier eingestuft werden. Dahingehend erklärt Clayton, dass die Klassifizierung eines Digitalen Vermögenswertes „nicht statisch“ sei und sich je nach dessen Funktionsweise ändern könne. Es bleibt abzuwarten, wie der Ethereum-Kurs in den nächsten Tagen auf diese Meldung reagiert.

Ethereum 7-day price chart. Source: CoinMarketCap

Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ripple , die drittgrößte Kryptowährung nach der Marktkapitalisierung, ist um 0,03% abgefallen, was den Kurs auf momentane 0,3107 US-Dollar zieht. Der Altcoin hat über die Woche insgesamt 1,34% verloren.

Ripple 7-day price chart. Source: CoinMarketCap

Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Dash (DASH), Platz 15 im Krypto-Ranking, ist der eindeutige Tagessieger unter den Top-20 Coins. Mit einem Zuwachs von 10% wurde der Kurs auf einen Stand von 91,65 US-Dollar katapultiert.

Cardano (ADA) ist hingegen mit 0,7% Tagesverlust der schlechteste Top-20 Coin.

Die Gesamt-Marktkapitalisierung befindet sich derweil zwischen 133 – 134 Mrd. US-Dollar, wobei das tägliche Handelsvolumen 32 Mrd. US-Dollar ausmacht.

Total market capitalization 7-day chart. Source: CoinMarketCap

Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

In weiteren Meldungen des Tages hat Binance nun bekanntgegeben, dass die weltgrößte Kryptobörse künftig Unterstützung für Kreditkartenzahlungen und den XRP-Token anbieten wird. In der sogenannten Trust Wallet kann neben BTC, Bitcoin Cash , Litecoin und ETH ab sofort also auch XRP mit einer Kreditkarte oder Bankkarte erworben werden. Der Zahlungsdienstleister Simplex ist für die entsprechende Abwicklung verantwortlich.

Der amerikanische Aktienmarkt zeigt sich heute gleichsam unentschlossen, so hat der Dow Jones Industrial Average (DJIA) um 0,25% verloren, während der S&P 500 (SPX) und der Nasdaq (NASDAQ) jeweils um 0,4% bzw. 0,6% zulegen konnten. Laut CNBC ist die momentane Kontroverse um Boeing ausschlaggebend für den Verlust des DJIA, da die Aktie des Flugzeugherstellers um mehr als 6% abgefallen ist.

Die Ölmärkte haben hingegen wieder zugelegt, was wohl mit der einerseits mit der gewollten Verknappung durch Saudi-Arabien zusammenhängt und andererseits durch eine Reduzierung der Exporte aus Venezuela bedingt ist. Die Rohölsorte Brent konnte 0,2% gutmachen, während das West Texas Intermediate (WTI) 0,25% hinzugewonnen hat. Der OPEC konnte sogar 1,9% zulegen, wie Oilprice.com zeigt.

Die Goldpreise konnten ebenso Wachstum verzeichnen, was wohl durch die Unsicherheiten der momentanen Brexit Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien ausgelöst wurde. Spot-Gold kletterte um 0,6% nach oben, während Gold Futures sich sogar um 0,9% aufschwingen konnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.