Montag, 25. Februar: Die Kryptomärkte färben sich blutrot, getränkt von heftigen Abstürzen, da die Top-20 Coins jeweils zwischen 7–17% verlieren. Dies zeigen die Daten von Coin360.

Market visualization

Marktvisualisierung von Coin360

Marktführer Bitcoin hat über den Tag 8% Verlust gemacht, was den Kurs auf 3.836 US-Dollar drückt, wie CoinMarketCap ersichtlich macht. Damit befindet sich der Top-Coin – ähnlich wie der Rest des Marktes – schon den zweiten Tag in Folge im deutlichen Abwärtstrend, so ist Bitcoin gestern sogar von einem Zwischenhoch von 4.210 US-Dollar zurück auf 3.800 US-Dollar abgestürzt. Über die Woche werden die vorherigen Aufschwünge fast komplett negiert, der Wochenzuwachs liegt deshalb nur noch bei 2%.

Bitcoin 7-day price chart

Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ethereum muss sogar einen noch heftigeren Abfall verkraften, nachdem es über den Tag satte 14,6% nach unten ging, was den Kurs auf 140 US-Dollar zieht. Ähnlich wie Bitcoin hat auch Ethereum gestern stark verloren, so ist der Kurs von 150 US-Dollar zurück auf 140 US-Dollar gefallen. Am Montag wurde dann ein Tagestief von 135 US-Dollar erzielt, allerdings konnte sich der Coin davon wieder leicht erholen. Über die Woche gleichen sich Aufschwung und Abschwung aus, der Zuwachs liegt insgesamt bei minimalen 0,2%.

Ethereum 1-month price chart

Ethereum Monatsdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Die drittgrößte Kryptowährung Ripple hat ebenfalls stark verloren und macht über den Tag ein Minus von 9,4%, was den Kurs auf 0,305 US-Dollar absenkt. In den vergangenen 24 Stunden lag der Tiefstwert bei 0,302 US-Dollar, der Kurs hat zuletzt also wieder leicht nach oben korrigiert. Über die Woche liegen die Verluste von XRP damit bei 2,2%.

Ripple 7-day price chart

Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Unter den restlichen Top-10 Coins hat der viertplatzierte EOS die stärkste Negativentwicklung hingelegt, 16,2% Abschwung ziehen den Kursstand auf 3,62 US-Dollar. Der fünftplatzierte Litecoin (LTC), der sechstplatzierte Bitcoin Cash (BCH) und der achtplatzierte Stellar (XLM) verzeichnen allesamt Verluste im doppelstelligen Bereich, so geht es für die Coins um jeweils 13,6%, 14,6% und 10,8% nach unten.

Auch andere Top-20 Coins sind ähnlich stark am schwächeln, so sind Ethereum Classic (ETC), Cardano (ADA) und IOTA (MIOTA) jeweils um 14,4%, 12,4% und 11,9% abgesackt. Der zehntplatzierte Binance Coin (BNB) hat die zweifelhafte Ehre, der eindeutige „Tagessieger“ zu sein, da er mit 7% Verlust unter den Top-20 Coins noch den geringsten Abschwung hingelegt hat.

Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt 129,2 Mrd. US-Dollar, während unter der Woche noch ein Zwischenhoch von 143,9 US-Dollar erzielt werden konnte.

7-day chart of the total market capitalization of all cryptocurrencies

Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen nach CoinMarketCap

In weiteren Meldungen der Kryptobranche ist ein weiteres Opfer des sogenannten „Krypto-Winters“ zu beklagen, so musste Huobi Australien nun seine Pforten schließen, als Grund wurde die schlechte Marktlage benannt.

In Südkorea hat die Kryptobörse Coinbin — die zuvor noch Youbit aufgekauft hatte — unterdessen Insolvenz angemeldet, da sie mit 30 Mio. US-Dollar in der Kreide steht, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass einer ihrer Top-Manager im großen Stil Gelder veruntreut hat.

In Europa hat die ukrainische Zentralbank nun angekündigt, dass eine interne Testphase für eine Digitale Nationalwährung erfolgreich abgeschlossen wurde, deren Ergebnisse sollen im nächsten Schritt ausgewertet werden.

Die asiatischen Aktienmärkte haben heute einen starken Aufschwung hingelegt, da Donald Trump die Strafzölle für chinesische Güter zunächst ausgesetzt hat, der Markt reagierte darauf überwiegend positiv.

Der Index Shanghai Composite ist um 5,6% nach oben geklettert, während der Shenzhen Composite 5,2% hinzugewonnen hat, in beiden Fällen ist dies ein mehrmonatiger Höchstwert. Der Hang Seng Index aus Hong Kong kann 0,5% Zugewinn verzeichnen, während der japanische Nikkei 225 auf ein Plus von 0,5% kommt. Auch der australische Dollar zeigt nach oben, die Inselwährung ist stark an den chinesischen Handel gekoppelt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.