Anti-Virus-Pionier und Krypto-Evangelist John McAfee schrieb in einem Tweet, dass er aufgrund von "Drohungen" durch die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) nicht länger mit Initial Coin Offerings (ICOs) zusammenarbeiten oder diese bewerben wird. Die SEC hat sich geweigert, einen Kommentar zu diesem Statement abzugeben.

Im April hatte McAfee enthüllt, dass er für jeden Tweet, der Kryptowährung-Projekte oder Krypto-Produkte bewirbt 85.000 Euro in Rechnung stellt. Wenn man die Kosten durch seine Gesamtanzahl an Twitter-Anhängern teilt, liegen die "Kosten für jeden erreichten Investor" bei knapp 0,11 Euro, was, wie McAfee auch behauptet, "eine kleinere Größenordnung als für jeden anderen Ansatz" darstellt.

Im Januar fragte Cointelegraph McAfee in einem Interview, ob er schon einmal für das Bewerben eines Projektes oder Produktes bezahlt wurde und wenn ja, für welches Projekt. McAfee gab damals zurück:

"Ich würde sagen, es wurde definitiv schon versucht, mich zu bezahlen. Ich werde jetzt nicht über meine persönlichen Finanzangelegenheiten reden und sagen, wie ich mein Geld verdiene oder von wem ich es bekomme. Ich baue mir das schrittweise auf. So, wie jeder das tun sollte. Und eigentlich denke ich, dass es unhöflich ist, jemanden überhaupt danach zu fragen. Nichts für ungut.

Auf die Frage hin, ob er sich verantwortlich für die "Pump-and-Dump"-Aktionen fühlt, die seine Indossierung teilweise begleiten, gab er zurück: "Absolut nicht".

Letzten Monat kündigte McAfee Pläne für die Ausgabe einer eigenen "Fiat"-Währung an, die an eine Kryptowährung gebunden ist und gegen einen privaten FaceTime-Anruf mit ihm eintauschbar ist. Er sagte, dass der McAfee-Schuldschein über Token mit einer Blockchain verbunden sein wird und für 100 Minuten Privatzeit mit ihm an einem Standort irgendwo in der Welt eingetauscht werden kann.

Er machte auch Anfang des Monats erneut Schlagzeilen, als er seine Präsidentschaftskandidatur 2020 bekanntgab, um einen neuen Weg zu erschließen, die Krypto-Gemeinschaft zu unterstützen. McAfee schrieb in einem Tweet, dass er zwar nicht glaubt, dass er eine "Chance hat, zu gewinnen", aber seine angedachte Kandidatur ihm eine Plattform bietet, die "Wahrheit" zu sagen.

Letzten Monat erschuf die SEC eine gefälschte ICO-Webseite, mit der sie die Wahrnehmung von Investoren für die typischen Warnsignal von betrügerischen ICOs schärfen will. Die Webseite zeigt Details wie ein irreführendes und ungenaues White Paper, garantierte Gewinnversprechen, Prominenten-Indossierungen und ein Countdown, der verdeutlicht, dass "die Zeit für den Deal Ihres Lebens davonläuft".

Im April kritisierte der SEC-Kommissar Robert Jackson ICOs im Allgemeinen und sagte, dass die Krypto-Welt "voll von besorgniserregenden Entwicklungen ist, denen wir bei der SEC begegnen, speziell in der ICO-Sphäre".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.