Eine Nasdaq-gestützte Kryptobörse namens DX Exchange hat den Start der eigenen Plattform am 6. Januar in einer Reihe von Twitter-Meldungen verkündet.
Die digitale Handelsplattform stützt sich auf das sogenannte Financial Information Exchange (FIX) Protokoll von Nasdaq. Wie Cointelegraph zuvor berichtete, können Nutzer deshalb „tokenisierte“ Aktien großer Unternehmen handeln. Tokenisierung bedeutet in diesem Fall, dass die entsprechenden Wertpapiere in eine digitale Münze (Token) verpackt werden.
In einem der Tweets vom 6. Januar werden die Firmen genannt, für die solche Token-Aktien erworben werden können, darunter Amazon, Baidu, Apple, Facebook, Google, Intel, Microsoft, Netflix, Nvidia und Tesla.
Des Weiteren hat die Börse angekündigt, dass ebenfalls verschiedene Krypto-zu-Krypto und Krypto-zu-Fiat Währungspaare angeboten werden. Demnach kann Ripple gegen Bitcoin , Ethereum , Euro, Yen und US-Dollar gehandelt werden, während Litecoin gegen BTC, ETH und US-Dollar gehandelt werden kann. Cardano (ADA) ist als Währungspaar mit ETH, USD, Yen und BTC verfügbar.
Die in Estland sitzende Plattform geht zunächst nur innerhalb der Europäischen Union an den Start, will im Laufe des Jahres allerdings auch auf den amerikanischen Markt drängen. Dies bestätigt ein gestriger Tweet des Geschäftsführers.
Cointelegraph hatte im Dezember gemeldet, dass eine andere Kryptobörse namens ErisX 27,5 Mio. US-Dollar Investitionskapital von Branchengrößen wie Nasdaq Ventures, Fidelity und weiteren einsammeln konnte.
Im November war bekannt geworden, dass Nasdaq in Kooperation mit der Investmentfirma VanEck ein „transparentes, zugelassenes und geprüftes“ Digital-Finanzprodukt herausbringen will.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.