Donnerstag, 3. Januar - nach einigen positiven Wachstumssignalen Anfang der Woche sind die Kryptomärkte heute wieder in den roten Bereich gefallen. Dabei weisen die meisten der Top-20-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung Verluste bis unter 6 Prozent auf, wie aus Daten von CoinMarketCap hervorgeht.

TRON (TRX) ist eine der wenigen Ausnahmen unter den Top-Coins und der stärkste Top-20-Performer an diesem Tag. Dabei ist er nur um 1 Prozent gestiegen. Der Markt reagiert offensichtlich positiv auf die Nachricht, dass der unerschütterliche Peer-to-Peer-Torrent-Client BitTorrent einen TRON-basierten firmeneigenen Token für seine Benutzer eingeführt hat. Das ist der erste große Schritt des Unternehmens hin zu einer Tokenisierung seines Content-Sharing-Ökosystems etwa sechs Monate nach der Übernahme durch TRON im Juli 2018.

Bei Redaktionsschluss liegt TRX auf Platz 10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und liegt laut CoinMarketCap bei rund 0,02 US-Dollar (0,02 Euro).

Zehn Jahre nachdem sein "Genesis-Block" gemint wurde, verzeichnet Bitcoin einen leichten Verlust von knapp unter 2 Prozent innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss und liegt derzeit bei 3.830 US-Dollar (3.357 Euro). Die letzte Woche war volatil und Bitcoin hat mehrmals versucht, wieder über die Marke von 4.000 US-Dollar (3.506 Euro) zu kommen. Dabei hat er aber mehrmals Verluste verzeichnet und Anfang dieser Woche ein Tief von fast 3.600 US-Dollar (3.156 Euro) erreicht.

Dennoch hat das Zick-Zack-Handelsmuster Bitcoin über die Woche betrachtet steigen lassen - der Top-Coin verzeichnete seit dem 27. Dezember ein Wachstum von 3,5 Prozent. Über den Monat betrachtet hat Bitcoin noch geringere Veränderungen verzeichnet und ist um etwa 1,5 Prozent gesunken.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph Bitcoin-Kursindex

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Ethereum - der diese Woche seinen Platz als größter Altcoin nach Marktkapitalisierung zurückeroberte - ist über den Tag um fast 3 Prozent gesunken und liegt bei Redaktionsschluss bei 148 US-Dollar (130 Euro). Mit einer Marktkapitalisierung von 15,4 Mrd. US-Dollar (13,5 Mrd. Euro) baut der Vermögenswert seinen Vorsprung vor dem zweitgrößten Altcoin nach Marktkapitalisierung Ripple aus. Dieser hat bei Redaktionsschluss laut CoinMarketCap eine Marktkapitalisierung von 14,6 Mrd. US-Dollar (12,8 Mrd. Euro).

Trotz der heutigen Verluste ist Ethereum über die Woche betrachtet 23 Prozent im Plus. Über den Monat hat er sogar ein noch höheres Wachstum von über 37 Prozent verzeichnet.
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph Ethereum-Kursindex

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Die Verluste von Ripple waren etwas höher, wobei der Vermögenswert über den Tag um etwas mehr als 4 Prozent zurückging und bei etwa 0,358 US-Dollar (0,314 Euro) liegt. XRP hat über die Woche betrachtet kaum verändert und ist lediglich 1,4 Prozent im Plus. Über den Monat betrachtet ist der Coin um 2,4 Prozent gestiegen.

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph Ripple-Kursindex

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Unter den verbleibenden Top-Ten-Coins auf CoinMarketCap ist EOS (EOS) der größte Verlierer in den letzten 24 Stunden. Er ist über den Tag um 6,26 Prozent auf 2,67 US-Dollar (2,34 Euro) gefallen. Der kürzlich geforkte Bitcoin SV (BSV) ist bis Redaktionsschluss mit 4,7 Prozent ebenfalls etwas stärker gefallen. Damit liegt er bei 88,44 US-Dollar (77,53 Euro). Litecoin und Bitcoin Cash haben über den Tag bis Redaktionsschluss beide einen Verlust von etwa 3 Prozent verzeichnet.

Unter den Top-20-Coins haben die schwächeren Performer 5-6 Prozent Verluste verzeichnet - darunter etwa die auf Datenschutz ausgerichteten Altcoins Zcash (ZEC) und Monero (XMR), sowie Ethereum Classic (ETC).

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei rund 130,1 Mrd. US-Dollar (115 Mrd. Euro). Das ist ein Rückgang um rund 2,5 Mrd. US-Dollar (2,2 Mrd. Euro) über den Tag.

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Quelle: Coinmarketcap

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Quelle: Coinmarketcap

Heute hat Cointelegraph berichtet, dass die estnische digitale Handelsplattform DX Exchange nächste Woche tokenisierte Aktien von Großunternehmen über die Ethereum-Blockchain anbieten wird.

Anfang der Woche gab die digitale Vermögenswertplattform Bakkt, die vom Betreiber der New Yorker Börse (NYSE) eingerichtet wurde, bekannt, dass sie ihre erste Finanzierungsrunde beendet und dabei 182,50 Mio. US-Dollar (160 Mio. Euro) von 12 Partnern und Investoren aufgebracht habe.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.