Facebook streitet ab, in Verhandlungen mit dem Krypto-Unternehmen Stellar (XLM) zu stehen, dies berichtet Cheddar am 10. August. Zuvor hatte Business Insider gestern gemeldet, dass Facebook und Stellar eine mögliche Partnerschaft erwägen würden, um eine Facebook-Variante der Stellar-Blockchain herzustellen.

Ein Facebook-Sprecher sagte gegenüber Cheddar, dass die Firma „keinerlei Verhandlungen mit Stellar führt und nicht beabsichtigt, deren Technologie nutzen zu wollen.“

Diese Mitteilung ist Antwort auf den jüngsten Bericht von Business Insider, in dem behauptet wurde, die beiden Unternehmen würden einen etwaigen Ableger des Stellar-Netzwerks besprechen. Quellen die Stellar nahe stehen, sollen Business Insider gesagt haben, dass „es für Facebook Sinn machen würde, Zahlungstransaktionen über einen Distributed-Ledger wie Stellar abzuwickeln.“

Obwohl die Nachricht bezüglich der Zusammenarbeit mit Stellar fragwürdig ist, ist unbestreitbar, dass Facebook Schritte in Richtung Blockchain gemacht hat. So hatte Evan Cheng, einer der leitenden Entwickler des Unternehmens, erst kürzlich die Leitung des neu aufgebauten internen Blockchain-Teams übernommen. Die Arbeitsgruppe wurde im Mai von David Marcus gegründet, der Leiter von Facebooks Messenger-Dienst ist, um mögliche Anwendungsbereiche für die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu erforschen.

Die Bildung der Blockchain-Arbeitsgruppe war Folge der Neuaufstellung der Facebook Produkt-Abteilung, die zur Unterteilung in drei separate Divisionen führte, die da wären: „gesammelte Anwendungen (Apps)“, „zentrale Produktdienstleistungen“ und „neue Plattformen und Infrastruktur.“

Im gleichen Monat hat eine anonyme Quelle, die vertraut ist mit den „Plänen von Facebook”, gegenüber Cheddar behauptet, dass das Unternehmen dabei wäre eine eigene Kryptowährungs-App zu „erforschen“, obwohl man zuvor erst die Bewerbung von Krypto auf der eigenen Plattform verboten hatte. Facebook hatte das Verbot für Krypto-Werbung mit Verweis auf eine Richtlinie bezüglich „irreführender oder täuschender Methoden zur Bewerbung von Finanzprodukten und Dienstleistungen“ begründet.

Stellar wurde 2014 gegründet als Technologie für Zahlungen, die sich auf das Ripple-Protokoll stützt. Seitdem hat es allerdings signifikante Änderungen durchlaufen. Im Juli erhielt Stellar ein „Sharia-Zertifikat“ für Geldtransfer und Tokenisierung von Wertanlagen. Dadurch kann Stellar die eigene Wirkungsreichweite auch auf Regionen ausbauen, in denen Finanzdienstleistungen auf Grundlage von islamischen Geboten reguliert sind.

XLM ist eine der Top-10 Kryptowährungen laut Coinmarketcap und steht bei Redaktionsschluss auf einem Kurswert von 0,21 US-Dollar, was einem Abschwung von 3% hinsichtlich der letzten 24 Stunden entspricht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.