Südkoreas größter Internetkonzern namens Kakao plant Gerüchten zu Folge, eine Krypto-Wallet in ihren Messenger-Dienst KakaoTalk einbauen zu wollen, wie die Nachrichtenagentur Fnnews am 18. März berichtet.
Laut Bericht wären dann mehr als 44 Mio. KakaoTalk Nutzer in der Lage, Peer-to-Peer Transaktionen über die entsprechende Wallet durchzuführen.
Der Konzern soll planen, die Integration der Krypto-Wallet nach dem Start der Blockchain-Plattform Klaytn voranzutreiben, die wiederum von der Kakao Tochter Ground X entwickelt wird. Wie Bloomberg vor kurzem gemeldet hatte, will Ground X ein weiteres Initial Coin Offering (ICO) in Höhe von 90 Mio. US-Dollar durchführen, nachdem in einem vorherigen Verfahren schon 90 Mio. US-Dollar Investitionskapital eingesammelt werden konnten.
Fnnews gibt an, dass der Klaytn Start für Juni 2019 datiert ist, die Krypto-Wallet für KakaoTalk würde also erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Cointelegraph hatte zuvor berichtet, dass Kakao schon mehr als 57 US-Dollar für neue Technologien ausgegeben hat, darunter zum Beispiel Blockchain und Künstliche Intelligenz.
Ende Februar hatte Samsung inoffiziell angekündigt, dass das Galaxy S10 ebenfalls über eine Wallet-Funktion verfügen wird, in diesem Fall für Bitcoin , Ethereum und zwei weitere Tokens. Der südkoreanische Elektro-Konzern hatte zuvor schon verraten, dass das neue Smartphone einen Speicher für Krypto-Privatschlüssel haben wird.
Die New York Times hat kürzlich darüber berichtet, dass Facebook auch an einem Krypto-Projekt arbeitet. Laut dem Artikel plant das Unternehmen, eine eigene Kryptowährung in ihre drei Messenger-Dienste WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram einzubinden. Der etwaige Stablecoin wird dadurch eine Reichweite von ca. 2,7 Mrd. Nutzern haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.