Montag, 29. Juli: Die Kryptomärkte schwanken leicht in beide Richtungen, wobei Bitcoin sich um die 9.600 US-Dollar Marke festigen kann.
Marktvisualisierung von Coin360
Nachdem Marktführer Bitcoin am Sonntag weiter verloren hatte, setzte sich die Talfahrt heute zwischenzeitlich sogar bis auf 9.250 US-Dollar fort. Mittlerweile hat sich der Kurs allerdings gefangen und ist durch einen leichten Zugewinn von 0,5% auf 9.590 US-Dollar geklettert.
Für die Woche steht jedoch ein Minus von 7% zu Buche, über den letzten Monat betragen die Verluste insgesamt sogar 20%.
In den vorherigen Wochen lag der Marktführer noch stark im Aufwärtstrend, der ihn bis auf ein bisheriges Jahreshoch von 13.739 US-Dollar gespült hat. Seitdem geht es allerdings wieder bergab, nichtsdestotrotz sind die meisten Analysten für die mittelfristige Kursentwicklung immer noch positiv gestimmt. So sind nicht nur die technischen Daten und die Fundamentaldaten von Bitcoin weiterhin stark, sondern auch die 2020 bevorstehende Halbierung der Mining-Belohnung wird sich noch in diesem Jahr als Preistreiber auswirken.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Ether , die insgesamt zweitgrößte Kryptowährung, hat heute um 1,3% zugelegt, was den Kurs bei Redaktionsschluss auf 212 US-Dollar anhebt. Ähnlich wie Bitcoin war Ether am Wochenende abgerutscht, wodurch es bis auf 201 US-Dollar nach unten ging. Über die Woche steht zwar nur ein leichter Verlust von 2,6% zu Buche, aber über den Monat muss der führende Altcoin sogar ein sattes Minus von 35% hinnehmen.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Der Kurs von zeigt heute keine nennenswerte Veränderung, wobei es für die drittgrößte Kryptowährung in den letzten 7 Tagen jedoch um 3% bergab ging. Über den Monat zeigt sich ein kräftiges Minus von 27%.
Die restlichen Top-10 Coins geben ein gemischtes Bild ab, wobei die Kurse maximal bis zu 2% in jede Richtung ausschlagen. So liegen EOS, Bitcoin SV (BSV), Stellar (XLM) und Binance Coin (BNB) allesamt im roten Bereich, der BSV fährt mit einem Verlust von 1,7% den negativen Spitzenwert ein.
Auch wenn wir den Blick auf die Top-20 Coins ausweiten, ergibt sich ebenfalls ein gemischtes Bild, das gleichsam bis zu 2% in jede Richtung zeigt.
Dash (DASH) ist mit einem Minus von 3,6% der klare Verlierer des Tages, während Chainlink (LINK) mit 1,9% am zweitstärksten verliert. Tezos (XTZ) darf sich unterdessen als Tagessieger fühlen, auch wenn nur ein leichter Zugewinn von 1,8% für die Krone reicht.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt bei Redaktionsschluss 260,4 Mrd. US-Dollar, wie aus den Daten von Coin360 ersichtlich ist.
Wie Cointelegraph heute berichtet, hat Ripple, die Blockchain-Firma hinter der Kryptowährung XRP, heute einen offenen Brief an die amerikanischen Aufsichtsbehörden verfasst, in dem sie dazu auffordert, dass es bei der Regulierung der Kryptobranche einen ausdifferenzierten Ansatz braucht, „der auf die grundlegenden Unterschiede der verschiedenen Kryptowährungen Rücksicht nimmt und nicht alle über einen Kamm schert.“
Die iranische Regierung hat derweil ihre vorherige Ankündigung in die Tat umgesetzt und Krypto-Mining offiziell als Branche anerkannt. Dies könnte für das Land ein erster Schritt zur vollumfänglichen Legalisierung von Kryptowährungen sein.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.