Samstag, 16. Februar: Die Kryptomärkte verzeichnen verhaltene Kursbewegungen, wobei die Top-20 Coins um 2% in beide Richtungen schwanken, wie Coin360 zeigt.
Marktvisualisierung von Coin360
Die Top-Kryptowährung Bitcoin konnte lediglich um 0,37% zulegen, was bei Redaktionsschluss einen heutigen Kurs von 3.631 US-Dollar, wie CoinMarketCap angibt. Im Wochendiagramm tut sich für den Coin damit nicht viel, da das Wochenhoch vom 11. Februar lediglich bei 3.668 US-Dollar lag. Auch über den Monat gibt es kaum Kursbewegung und so hat sich in diesem Zeitraum nur ein knapper Verlust von 0,8% eingestellt.Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum kann weiterhin seinen Platz als führender Altcoin verteidigen, nachdem dieser erst kürzlich zurückerobert wurde. Mit 1% Tageszuwachs erhöht sich der Kurs leicht auf 123 US-Dollar. In der vergangenen Woche gab es mittleren und konstanten Zugewinn, was den Kurs insgesamt um 4% nach oben drückt.
Über den Monat verhält sich Ethereum ähnlich stabil und liegt mit 0,4% Verlust insgesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Mitte Januar.
Ethereum Monatsdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
In der letzten Konferenz der Haupt-Entwickler von Ethereum hat Mitgründer Vitalik Buterin die Gerücht widerlegt, dass ein neues Feature zur Erstellung von Smart Contracts, das im Rahmen der kommenden Constantinople Hardfork eingebunden werden soll, eine Gefahr für die Sicherheit des Netzwerkes darstellt.
Außerdem hat die in Chicago ansässige Kryptobörse ErisX in dieser Woche eine Stellungnahme an die amerikanische Aufsichtsbehörde für Future- und Optionsmärkte geschickt (CFTC), um darin Argumente aufzuzeigen, die für regulierte ETH-Futures sprechen.
Bei Ripple gibt es am heutigen Tag keine nennenswerte Preisbewegung, lediglich 0,5% Aufschwung, weshalb der Kurs bei Redaktionsschluss 0,301 US-Dollar beträgt. Über die Woche waren es 2% Verlust, während über den Monat sogar ein deutlicher Verlust von 9% hingenommen werden musste.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Experten haben diese Woche diskutiert, ob der neue Stablecoin der amerikanischen Bank JP Morgan Chase eine direkte Bedrohung für XRP ist, da der Stablecoin auch speziell für Rücküberweisungen genutzt wird. Ripple Geschäftsführer Brad Garlinghouse hat diese Bedenken allerdings strikt zurückgewiesen und meint, dass der sogenannte JMP Coin „den Sinn der Kryptowährungen“ nicht verstanden hat.
Die große Ausnahme unter den verbleibenden Top-20 Kryptos ist Litecoin , der mit fast 4% der eindeutige Tagessieger ist und auf 43,83 US-Dollar landet. Damit konnten EOS und Bitcoin Cash (BCH) erneut überholt werden, was mit 900 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung den vierten Platz für Litecoin bedeutet.
ist damit wieder auf Platz 5, obwohl es mit 2,4% Tageszuwachs ebenfalls solide nach oben ging, wodurch der Kurswert nun 2,85 US-Dollar beträgt. Monero (XMR), der Platz 13 unter den Top-20, ist der einzige Altcoin, der einen ähnlichen Schub erhalten hat, mit ca. 2% ging es für ihn auf 48,16 US-Dollar.
Der eindeutige Verlierer des Tages ist Maker (MKR), der Coin von Platz 17 ist um 1,6% abgerutscht, was den Kurs auf 509,65 US-Dollar drückt.
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt bei Redaktionsschluss 121 Mrd. US-Dollar, was einen minimalen Anstieg von 0,25% über die Woche ausmacht.
Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen nach CoinMarketCap
In sonstigen Meldungen der Branche heißt es, dass der Krypto-Broker Coinmama — auf dessen Plattform die Nutzer Bitcoin und Ethereum per Kreditkarte kaufen können — einem Hacker-Angriff zum Opfer gefallen ist, bei dem die Daten von 450.000 Nutzern entwendet werden konnten.
Des Weiteren hat Liberstad, eine anarchokapitalistische Stadt in Norwegen, eine Kryptowährung für ihre städtische Blockchain-Plattform eingeführt. Die neue Kryptowährung soll damit zum offiziellen Zahlungsmittel werden, während die norwegische Nationalwährung verboten wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.