Einige der größten Kryptowährungsbörsen Südkoreas haben eine Sicherheitsüberprüfung der Regierung bestanden, die Mehrheit könnte jedoch Angriffen ausgesetzt sein, berichtete das lokale Nachrichtenunternehmen ZDNet am 10. Januar.

Neben vier weiteren großen Börsen überzeugten Bithumb, Coinone und Korbit in der Prüfungsphase, die zwischen September und Dezember 2018 stattfand.

Von den 21 involvierten Plattformen haben die verbleibenden 14 die Kriterien für geeignete Sicherheitsverfahren jedoch nicht erfüllen können.

Südkorea beheimatete zuvor eine der aktivsten Kryptowährungshandelsregionen der Welt, bevor der regulatorische Umbruch die Konsumgewohnheiten Ende 2017 dramatisch veränderte.

In der Zwischenzeit haben Angreifer kontinuierlich südkoreanische Betreiber ins Visier genommen, um Geld von den Benutzern zu stehlen. Selbst offiziell gesicherte Plattformen wie Bithumb haben im vergangenen Jahr überSicherheitsverletzungen berichtet.

Bei der letzten Prüfung durch den Gesetzgeber wurden 85 verschiedene Aspekte der Sicherheit untersucht und festgestellt, dass von denjenigen, die nicht bestanden haben, ein Durchschnitt von 51 Aspekten Aufmerksamkeit erforderte, berichtet ZDNet.

Im vergangenen Monat hat ein Gericht Bithumb in einem Fall freigesprochen, der von einem Investor vorgebracht wurde, der behauptete, dass er wegen eines Hacks der Plattform umgerechnet rund 300.000 Euro verloren habe.

Obwohl keine Erwähnung von Abschaltungen aufgrund schlechter Leistung aufgetaucht ist, war Seoul in Bezug auf andere Aspekte der Kryptowährungsbranche eher drakonisch, und die Initial Coin Offerings (ICO) waren immer noch einem vollständigen Verbot unter ihrer Gerichtsbarkeit ausgesetzt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.