ERC-20 Nachrichten

Als ERC-20 werden Token bezeichnet, welche ausschließlich auf der Ethereum-Blockchain entwickelt und verwendet werden. Diese Token folgen einer Liste von Standards, sodass sie geteilt, gegen andere Token ausgetauscht oder auf eine Krypto-Wallet übertragen werden können. Diese Erweiterung wurde Ende 2015 von Fabian Vogelsteller vorgestellt. Dabei steht ERC für „Ethereum Request for Comments“. Die Zahl 20 steht für die eindeutige Identifikationsnummer, die diesem Standard einmal erteilt wurde, um ihn von anderen zu unterscheiden. Mit einem solchen universellen Standard können neue Token an eine Börse gebracht oder automatische in eine Wallet übertragen werden. ERC-20 macht auch das Erstellen neuer Token extrem einfach. Deshalb wurde Ethereum zur beliebtesten Plattform für ICOs im Jahr 2017.

Nachricht
Hardware-Wallet-Hersteller Ledger kündigt an, dass ihre Krypto-Managementsoftware Ledger Live nun über 1.250 Ethereum-basierte ERC-20 Token unterstützt.
Ledger Live unterstützt nun über 1.250 Ethereum-basierte ERC-20 Token
Adrian Zmudzinski
2019-09-08T18:44:45+02:00
3824
Nachricht
Die dezentrale Börse von Waves unterstützt nun ERC-20 Token; BTC und ETH folgen in Kürze.
Waves DEX unterstützt nun Ethereum-basierte ERC-20 Token
Adrian Zmudzinski
2019-08-25T17:58:00+02:00
2273
Nachricht
Ein HTC-Mitarbeiter hat bestätigt, dass das Unternehmen Krypto-zu-Krypto-Handel ohne einen Vermittler fördern wolle.
Neue Funktion: HTC-Smartphones mit In-Wallet-ERC-20-Token-Swaps
William Suberg
2019-05-14T20:23:16+02:00
653
Nachricht
Das neue Mainnet für NEO 3.0 soll Mitte nächsten Jahres an den Start gehen - ein Testnet soll im Juni gestartet werden.
NEO 3.0 startet neues Blockchain-Netzwerk: Nutzer müssen Token austauschen
Thomas Simms
2019-04-29T16:32:00+02:00
3023
Nachricht
Die große Kryptobörse Huobi Global unterstützt nun die auf der Ethereum-Blockchain basierende Version des Stablecoin Tether.
Kryptobörse Huobi unterstützt nun Ethereum-basierten Tether
Helen Partz
2019-02-28T01:13:25+01:00
1446
Der Schweizer Crowdlender Swisspeers will Unternehmen und Kreditgeber künftig über Smart Contracts in der Ethereum-Blockchain zusammenbringen.
Schweizer Crowdlending-Plattform Swisspeers setzt künftig auf Ethereum-Blockchain
Markus Kasanmascheff
2018-04-05T22:39:00+02:00
660

Auf Twitter folgen