In der vergangenen Woche ist der Preis der Altcoin Ripple (XRP) durch die Decke gegangen. In den vergangenen sieben Tagen wurde ein beispielloses Wachstum von 140 Prozent verzeichnet, allein in den letzten 24 Stunden um fast 63 Prozent.
XRP ist so weit gegangen, Ethereum (ETH) zu schlagen, dass es auf der CoinMarketCap-Liste die zweithöchste Marktkapitalisierung erreicht hat (nach der Pressezeit auf den dritten Platz zurückgekehrt). Was könnte den Preis so hoch treiben? Obwohl es keine definitive Antwort auf diese Frage gibt, hier ein paar Hintergründe und Theorien.
Hintergrund: Was bringt Ripple auf den Tisch?
Ripple ist ein kalifornisches Zahlungsnetzwerk und Protokoll-Unternehmen, das im Jahr 2012 gegründet wurde. Im Wesentlichen konzentriert es sich auf die Erleichterung der Transfers zwischen großen finanziellen Unternehmen.
Ripple ist nicht ganz Ihre durchschnittliche Kryptowährung - in der Tat könnten einige argumentieren, dass es überhaupt keine Kryptowährung ist. Sie tritt für eine weniger konventionelle Ideologie der Branche ein: Ripple will die Regierung nicht zusammen mit dem Bankensystem stürzen. Umgekehrt entschied man sich von Anfang an, mit etablierten Finanzakteuren zusammenzuarbeiten. Wie Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, gegenüber Cointelegraph im März sagte:
"Wir haben von Anfang an wirklich darauf geachtet, wie wir mit Regierungen arbeiten, wie wir mit Banken arbeiten. Und ich denke, einige in der Krypto-Community sagten: "Wie zerstören wir die Regierung? Wie umgehen wir Banken?""
Garlinghouse glaubt, dass die Regierungen nirgendwohin gehen und sagt: "In meinem Leben glaube ich nicht, dass das passiert" - deshalb hält er es für logisch, mit ihnen zusammenzuarbeiten und innerhalb des bestehenden Regulierungsrahmens zu arbeiten. Diese Einstellung half Ripple, wichtige Partnerschaften mit wichtigen Akteuren einzugehen, darunter unter anderem der in China ansässige Zahlungsdienstleister Lian-Lian, die Saudi Arabian Monetary Authority und Western Union.
Ripples nativer Token ist XRP. Das Unternehmen zieht jedoch eine Linie zwischen den beiden: Ripple präsentiert sich als Technologieunternehmen, während XRP ein "unabhängiges digitales Asset" ist, das auf der Open-Source-Blockchain-Technologie XRP Ledger aufbaut. Laut seiner Website verwendet Ripple sowohl XRP als auch XRP Ledger in seinen Produkten wie xRapid und besitzt 60 Milliarden XPR - es kontrolliert jedoch weder das Token noch die Technologie.
Theorie 1: Start von xRapid
xRapid ist ein Blockchain-Backed-Tool, das von Ripple entwickelt wurde, um grenzüberschreitende Fiat-Transfers zwischen Finanzinstituten zu erleichtern.
Ripple hofft, damit das Mainstream-Finanzsystem voranzutreiben: Nach dem Testen der Plattform für Zahlungen zwischen den USA und Mexiko im Mai konnte die Transaktionskosten um 40 bis 70 Prozent gesenkt werden. Neben den herkömmlichen Devisenanbietern erhöhte xRapid die Transaktionsgeschwindigkeit auf "etwas mehr als zwei Minuten". McKinsey-Untersuchungen zufolge benötigen typische internationale Zahlungen zwischen drei und fünf Arbeitstagen.
Der jüngste Schub könnte durch die jüngste Ankündigung des Unternehmens in einem Interview mit CNBC am 17 September erklärt werden, dass xRapid "im nächsten Monat" kommerziell eingeführt werden könnte, was der Leiter der Regulierungsbeziehungen für den asiatisch-pazifischen Raum und den Nahen Osten bei Ripple Sagar Sarbhai:
"Ich bin sehr zuversichtlich, dass Sie in den nächsten Monaten einige gute Nachrichten sehen werden, bei denen wir das Produkt live in Produktion bringen."
Im August arbeitete Ripple mit drei internationalen Krypto-Börsen zusammen - den US-amerikanischen Unternehmen Bittrex, Mexican Bitso und Philippine Coins.Ph - als Teil einer xRapid-Lösung, um ein "gesundes" Ökosystem für den Austausch digitaler Assets aufzubauen. Die neue Partnerschaft ermöglicht es xRapid, zwischen XRP, US-Dollar, mexikanischen Pesos und philippinischen Pesos zu wechseln. Darüber hinaus erwägt Ripple den Eintritt in den chinesischen Markt, um seine Distributed-Ledger-Technologie (DLT) auf grenzüberschreitende Zahlungen anzuwenden, wie Jeremy Light, Vice President Strategic Accounts bei Ripple der Europäischen Union, CNBC am 15. August mitteilte.
Um den jüngsten Durchbruch von XRP zu erklären, schlagen einige Reddit-Benutzer vor, dass xRapid leise gestartet wurde, während Ripple es zu einem späteren Zeitpunkt ankündigen wird. "Ich denke, sie lassen die Banken eins nach dem anderen zu, so dass die XRP-Märkte nicht völlig unter die Decke gehen werden würden, wenn alle in derselben Zeit springen würden", schrieb / tradernoob76.
"Wegen des Volumens und der Bücher [die] bei lebendigem Leib gefressen werden und keine Leichen zurücklassen (außer Fudders), würde ich nicht überrascht sein, wenn xRapid benutzt wird. Die Leute versuchen zu verkaufen, aber es kommt wieder hoch und dieses Volumen ist herausragend und steigt. Wenn es nur Investoren sind, dann hat sich ein neuer Markt eröffnet, wo viele Leute plötzlich handeln, was weniger wahrscheinlich ist ", stimmte ein anderer Nutzer zu. Wie auch immer, ein offizieller Start von xRapid wäre eine große, positive Nachricht für XRP.
Theorie 2: PNC tritt RippleNet bei
Konkretere Neuigkeiten in dieser Woche kamen von PNC, einer der zehn größten Banken der USA mit 8 Millionen Kunden und Einzelhandelsfilialen in 19 Staaten. Am Mittwoch, dem 19. September gab Ripple bekannt, dass PNC RippleNet beigetreten sei, um internationale Zahlungen für seine Kunden zu verarbeiten. "Es ist eine der ersten großen US-Banken, die mit Hilfe von Blockchain-Technologie Zahlungen ins und aus dem Land rationalisieren", twitterte Ripple.
RippleNet ist ein dezentrales Netzwerk von Banken und Zahlungsanbietern, die über Ripple-Lösungen wie xCurrent miteinander verbunden sind. Insbesondere wird eine bestimmte PNC-Einheit - Treasury Management - xCurrent verwenden, um Übersee-Transaktionen zu beschleunigen, die von kommerziellen US-Kunden getätigt werden.
Ripple betont, dass die Lösung es PNC-Geschäftskunden ermöglichen wird, Zahlungen sofort mit ihren Rechnungen zu erhalten. Der Senior Vice President für Produktmanagement bei Ripple, Asheesh Birla, glaubt, dass der Einsatz von xCurrent im Banking der erste Schritt zur Übernahme anderer Ripple-Produkte wie xRapid ist. "Es ist ein Weg für die Banken, ihre Zehe ins Wasser zu bekommen", sagte Birla zu Reuters.
Bemerkenswert ist, dass xCurrent - im Gegensatz zu xRapid - nicht die entsprechende Bank aus dem gesamten Prozess herausschneidet und somit das herkömmliche System nicht ganz ändert, sondern vielmehr modifiziert. Letzteres verwendet das unveränderliche "interledger" -Protokoll, das "kein verteiltes Hauptbuch" ist, wie David Schwartz, Ripples Hauptkryptograph, bestätigt, der skeptisch gegenüber Banken war, die xCurrent bei grenzüberschreitenden Zahlungen verwenden. Wie Cointelegraph im Juni berichtete, erklärte David Schwartz, dass Banken die Technologie aufgrund der geringen Skalierbarkeit und Datenschutzprobleme wahrscheinlich nicht einsetzen würden.
Dennoch erwiesen sich die Nachrichten als bullisch. Interessanterweise war BlackRock Inc., ein bedeutendes amerikanisches globales Investmentmanagement, im Zeitraum 1995-1999 eine Tochtergesellschaft von PNC. Derzeit ist PNC der größte Aktionär von BlackRock und besitzt einen Anteil von 21,45 Prozent an der Gesellschaft.
Theorie 3: Ripple weicht dem "Sicherheits"-Label aus
In einem kürzlich mit CNBC geführten Interview entgegnete Sarbhai Bedenken, dass XPR wahrscheinlich in den USA unter eine Sicherheitseinstufung fallen würde - wie einige hochkarätige und laufende Klagen behaupten.
Um den nativen Token des Unternehmens zu verteidigen, wies er auf das Open-Source-Protokoll des XRP-Ledgers und seine Unabhängigkeit vom Unternehmen selbst hin und betonte, dass Ripple nur sieben Prozent der Validator-Knoten im Netzwerk steuert. Er argumentierte weiter, dass XRP-Investoren beim Kauf des Vermögenswerts keine Beteiligung oder Aktionärsrechte sichern und betonte, dass Länder wie Australien, die Philippinen und Thailand alle XRP als Ware eingestuft hätten.
So könnte XRP ähnlich wie Bitcoin und Ethereum möglicherweise von der US- amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), die sich in der Vergangenheit als bullisch gegenüber dieser Kryptowährungen erwiesen hat, als "Nicht-Sicherheit" anerkannt werden.
Theorie 4: FOMO
Der massive Preisanstieg könnte auch mit der guten alten "Angst vor dem Verpassen" (fear of missing out) oder FOMO - einer besonders starken Kraft auf dem Kryptomarkt - erklärt werden. Dies scheint einer der Hauptgründe auf Reddit zu sein. Nach dieser Theorie begannen, als Ripple am 18. September das erste Hoch erfuhr, andere Investoren hereinzuplatzen, und die Situation schwoll lawinenartig an.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.