In der vergangenen Woche hat der Internationale Währungsfonds (IWF) behauptet, das Wachstum der Blockchain in Malta habe zu erheblichen Risiken der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung in der Wirtschaft der Insel geführt.
Malta ist bekannt für seine krypto-freundliche Politik, deren Bemühungen auf diesem Gebiet den Spitznamen "Blockchain Island" eingebracht haben. Sein Vorstoß, zum internationalen Krypto-Hub zu werden, hat jedoch sowohl von globalen Behörden als auch von lokalen Oppositionen Kritik erfahren.
Krypto-Freundlichkeit ist eine der Hauptprioritäten der maltesischen Regierung
Am 24. Januar berichtete die Times of Malta über vorläufige Feststellungen, die der IWF angeblich nach einem Besuch der Insel vorgelegt hatte. Die internationale Organisation hob hervor, dass die Blockchain — neben den Remote-Gaming-Sektoren und dem Staatsbürgerschaftsprogramm der Regierung — ganz oben auf ihrer Liste der Bedenken hinsichtlich möglicher Verstöße gegen die Geldwäscherei (AML) stand.
Tatsächlich ist Blockchain seit Juli 2018 eine der obersten Prioritäten der maltesischen Regierung, als sie drei Gesetzesvorschläge zu Blockchain und Kryptos genehmigte, die darauf abzielen, ein starkes und transparentes Krypto-Regulierungsklima zu schaffen: der Digital Innovation Authority Act, das Innovative Gesetz über technologische Arrangements und Dienstleistungen sowie das VFA-Gesetz (Virtual Financial Asset Act).
Bei der Bekanntgabe der Änderungen über Twitter behauptete Silvio Schembri, der Juniorminister für Finanzdienstleistungen, digitale Wirtschaft und Innovation im Amt des maltesischen Ministerpräsidenten, dass das Land "die erste Rechtsprechung der Welt sei, die diesem Raum Rechtssicherheit gebe."
Die drei Gesetzentwürfe, mit denen die DLT geregelt wird, wurden vom Parlament genehmigt und in Kraft gesetzt. Malta ist der erste weltweite Rechtsraum, der diesem Raum Rechtssicherheit bietet. #blockchainisland @JosephMuscat_JM
— Silvio Schembri (@SilvioSchembri) 4 Juli, 2018
In der Tat hat sich im Laufe des Jahres 2018 eine bedeutende Anzahl ausländischer Kryptospieler, die zu Hause mit Regulierungsschwierigkeiten konfrontiert waren — einschließlich der Kryptobörsen der Kryptowährung OKex, Binance und BitBay — aufgrund der Entwicklung eines freundlicheren Krypto-Raums in Malta niedergelassen. Darüber hinaus weist Malta den niedrigsten Prozentsatz der Körperschaftsteuer für internationale Unternehmen in der Europäischen Union auf — lediglich 5 Prozent im Vergleich zu einem Durchschnitt von 22 Prozent — was für eine solche Verlagerung ebenfalls ein attraktiver Faktor ist. Da diese Gesetze in anderen Ländern, in denen Krypto entweder nicht geregelt oder verboten ist, kaum vorhanden sind, könnte Malta tatsächlich als logisches Ziel erscheinen.
Tim Byun, Chief Risk Officer bei OKex, sagte zu Cointelegraph:
"Was wir an Malta wirklich lieben, ist, dass es einen ausgewogenen und robusten regulatorischen Rahmen bietet."
Im September 2018 hob der maltesische Premierminister Joseph Muscat den kryptofreundlichen Status des Landes hervor, während er sich bei einem Gipfeltreffen in New York an die Vereinten Nationen wandte.
„Wir befinden uns derzeit in aufregenden technologischen Zeiten. Deshalb haben wir uns in Malta als Blockchain-Insel etabliert, indem wir als erste Rechtsprechung weltweit diese neue Technologie reguliert haben, die zuvor in einem Rechtsvakuum existierte.“
Darüber hinaus hat Malta im Oktober 2018 zusammen mit sieben anderen EU-Ländern eine Erklärung zur Förderung der Blockchain-Nutzung unterzeichnet. Julie Myers Wood, CEO des globalen Ermittlungs- und Sicherheitsunternehmens Guidepost Solutions, erklärte gegenüber Cointelegraph:
"Anstatt auf globale Leitlinien zu warten oder lediglich die bestehenden Regeln auf das Krypto-Geschäft anzuwenden, hat sich Malta aggressiv entwickelt, um einen neuen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen zu schaffen."
Am 1. November trat das VFA-Gesetz in Kraft. Bisher wurden keine lizenzierten Agenten angekündigt, da der Prozess noch andauert.
Die Gründung einer Kryptofirma in Malta ist möglicherweise schwieriger, als es den Anschein hat — und der Rahmen ist vorhanden
Trotz des Rufs Maltas, ein Land zu sein, das sich in einer Blockchain befindet und über eine Bürokratie verfügt, scheint der Aufbau eines Krypto-Unternehmens auf der Insel sehr komplex zu sein.
Am 18. Oktober berichtete die Times of Malta, dass fast zwei Drittel derjenigen, die sich für die Zertifizierung des maltesischen Kryptowährungsagenten beworben haben, gescheitert sind. Seit dem Inkrafttreten des VFA-Gesetzes im Juli 2018 ist die Prüfung sowie ein Schulungskurs für alle obligatorisch, die als Agenten im Kryptosektor von Malta arbeiten möchten. In dem Gesetzentwurf wird ausgeführt, dass „Agenten“ Praktiker wie Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind, die möglicherweise eine Verbindung zwischen Betreibern von Initial Coin Offerings (ICO) oder anderen Anbietern von Kryptowährung und der Aufsichtsbehörde der Insel, der Malta Financial Services Authority (MFSA), herstellen möchten.
Nach Angaben der Times of Malta nahmen rund 250 Personen an der Prüfung teil, die eine Reihe von Multiple-Choice-Fragen enthielt. Nachdem erkannt wurde, dass der Prozentsatz der erfolgreichen Bewerber als „extrem niedrig“ eingestuft wurde, haben die Prüfer angeblich in letzter Minute eine Entscheidung getroffen, das Bewertungsschema zu überarbeiten. Trotzdem lag die Erfolgsquote bei nur 39 Prozent.
Jonathan Galea, Präsident von BitMalta, einer lokalen Non-Profit-Organisation, die sich der Befürwortung von Blockchain und Kryptowährungen widmete und seine Doktorarbeit mit dem Titel "Die Auswirkungen von Bitcoin auf das Geldwäschereigesetz" in der Vergangenheit schrieb, sagte gegenüber Cointelegraph, dass der inländische AML-Rahmen dafür sei Kryptofirmen aus mehreren Schichten bestehen.
Neben den Anti-Geldwäsche-Gesetzen (AML) und den Kenne-deinen-Kunden (KYC) Richtlinien , die durch das Krypto-Regelwerk für inländische Behörden auferlegt werden, gibt es die Fünfte AML-Richtlinie, die im Juli 2018 EU-weit als Reaktion auf die Untersuchungen der Offshore-Leaks, die unter den Namen Panama Papers bekannt sind, und verschiedene Terrorangriffe eingeführt worden sind. Nach Angaben von Galea unterliegen Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter insbesondere der Richtlinie in Malta sowie anderen Krypto-Agenten, die durch das oben genannte VFA-Gesetz definiert werden.
„Alle Betreiber, Agenten und Dienstleister, die auf Malta Geschäfte tätigen wollen, müssen sich strikt an die Auflagen des AML-Rahmens in Malta halten, das immer um einiges höher ist als das, was normalerweise auf europäischer Ebene erforderlich ist. Wir erkennen gewisse Risiken im Zusammenhang mit einer so neuen Branche wie dieser [Krypto] an, die hauptsächlich mit Börsen und ICOs verbunden sind, und tun daher alles, um sie von Anfang an zu lösen. "
Daniele Bernardi, CEO des Finanzberatungsunternehmens Diaman Group, das auf Malta physisch präsent ist, bestätigte gegenüber Cointelegraph, dass die MFSA ihren Regulierungsbereich in zwei Sektoren aufgeteilt hat, nachdem sie die Rechnungen für die Blockchain in Kraft gesetzt hatte: Nun beaufsichtigt der Watchdog Blockchain und traditionelle Geschäfte separat — für beide Sektoren sind jedoch strikte KYC- und AML-Verfahren vorgeschrieben, fügt Bernardi hinzu. Seiner Ansicht nach ist Geldwäsche mit Kryptowährungen in Malta noch weniger realistisch:
„Das eigentliche Problem in Malta ist, dass keine Banken in Malta ein Konto für Kryptofirmen eröffnen, da sie befürchten, die AML-Richtlinie zu brechen. Wenn Sie also viel Bitcoin haben, es aber nicht in Fiat umwandeln können, können Sie die Geldwäsche nicht abschließen. “
Maltas fragwürdige Vergangenheit mit dem traditionellen Finanzsektor behindert die Akzeptanz lokaler Kryptos
Während die maltesische Regierung es wohl geschafft hat, mehr Transparenz in den lokalen Krypto-Raum zu bringen, ist Maltas Vorgeschichte mit dem traditionellen Finanzsektor wenig hilfreich, sagte Wood gegenüber Cointelegraph:
„In der Vergangenheit war Malta in Bezug auf die Durchsetzung der Finanzkriminalität selbst in traditionellen Sektoren in Frage gestellt worden. Derzeit arbeiten sie an einem detaillierten Plan zur Verbesserung des Rahmens für die finanzielle Sicherheit allgemeiner Art, einschließlich der Stärkung seiner Abteilung für Finanzermittlungen und der Verbesserung des Aufsichtsrahmens. Daher ist die Übernahme Maltas in ein neues Gebiet für die globalen Aufsichtsorgane, einschließlich des IWF, von besorgniserregender Bedeutung."
Wie Bloomberg schreibt, haben EU-Beamte Maltas Individual-Investor-Programm — eine Regierungsinitiative, die maltesische Pässe für 650.000 Euro an Ausländer verkauft, jedoch weniger für weitere Familienmitglieder — weitgehend als Kontrovers eingestuft, da dies zu einem Zustrom von schmutzigem Geld in die europäischen Finanzmärkte führen könnte.
Es gibt konkretere Probleme auf der Insel, von denen viele von der Journalistin Daphne Caruana Galizia untersucht wurden, die die Panama-Papiere studierte und behauptete, zwei enge Kollegen von Muscat hätten im Land Firmen gegründet. Laut Caruana Galizia benutzten sie die Firmen, um Geld zu waschen und illegal Pässe an russische Staatsangehörige zu verkaufen. Später berichtete sie, dass Muscats Frau auch ihre eigene panamaische Shell-Firma angemeldet hatte, die angeblich ebenfalls verdächtige Aktivitäten verübt hatte. Schließlich wurde Caruana Galizias Blog laut Bloomberg zur meistgelesenen Nachrichtenquelle auf Malta, und es gab 47 Klagen, von denen etwa 70 Prozent angeblich von Regierungsvertretern eingereicht wurden. Im Oktober 2017 wurde Caruana Galizia von einer Autobombe getötet.
In der Tat könnte Maltas effektive Umsetzung von Kontrollen und Durchsetzung eine Frage sein, wie Mike Carter, leitender Direktor bei Alvarez & Marsals Streitigkeiten und Ermittlungen, gegenüber Cointelegraph unter Berufung auf mehrere konkrete Beispiele sagte:
„Von 2013 bis 2017 wurden nur 92 Geldwäsche-Ermittlungen durchgeführt. Im Juli 2018 kritisierte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde die Anwendung und Durchsetzung von Geldwäschegesetzen in Malta und verwies auf" allgemeine und systematische Mängel ". 2018 zog die Europäische Zentralbank die Banklizenz der Pilatus Bank,die seit 2014 in Malta tätig ist, zurück, und Ermittlungen in Bezug auf die Geldwäscheaktivitäten der Finanzaufsichtsabteilung Maltas eingeleitet hat. "
Die Aufnahme von Kryptogeschäften in den Mix würde der lokalen Regierung nicht unbedingt helfen, fügt Carter hinzu, obwohl maltesische Beamte angeblich die AML-Probleme erkannt hätten:
„Die maltesische Regierung veröffentlichte eine eigene Bewertung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die das Land als ein hohes Risiko für ausländische Erlöse aus kriminellen Aktivitäten bezeichnet. Dieses Risiko ist insbesondere in Bezug auf die Kryptowährung bemerkenswert, da die maltesische Börse mit schlechten Kontrollen der Kunden- und Transaktionsüberwachung diese Anfälligkeit noch deutlicher machen würde."
Während die maltesische Regierung den Ruf der „Blockchain-Insel“ angenommen hat und die Möglichkeit zur Entwicklung eines bestimmten regulatorischen Rahmens für Kryptowährungen am Schopfe packt, mit dem die EU insbesondere zu kämpfen hat, lässt ihre Vorgeschichte internationale Beamte immer noch aufhorchen.
Inzwischen ist auch die örtliche Opposition alarmiert. Am 26. Januar bezweifelte die Nationalistische Partei (PN) die Effizienz der kryptoorientierten Politik der Regierung. Die PN hob die kürzlich erfolgte Schließung der DQR Group, eines Blockchain-Unternehmens, hervor, das im April 2018 von Deutschland nach Malta umgesiedelt wurde, um ein freundlicheres Umfeld für sein Unternehmen zu finden. Silvio Schembri argumentierte insbesondere, dass die Ankunft der Firma "Maltas Ruf als Blockchain Island festigen würde", als die Ankunft der Firma angekündigt wurde.
Laut dem lokalen Medienunternehmen Lovin Malta hatte der DQR die meisten seiner Mitarbeiter entlassen, nachdem einer seiner Hauptinvestoren, das deutsche Bitcoin-Mining-Unternehmen Genesis Mining, in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, die vom Bärenmarkt verursacht wurden.
Als Reaktion auf die Nachrichten argumentierten PN-Vertreter, die Regierung habe keine nachhaltige Strategie, um die Blockchain-Industrie im Land aufzubauen und zu stärken. Die Partei sagte in einer von Malta Today zitierten Erklärung:
„Wenn die Regierung wirklich wünscht, dass Malta die Blockchain-Insel wird, sollte sie solide und glaubwürdige Investitionen namhafter Unternehmen und Unternehmen anziehen, die in der Lage sind, das gesamte Know-how für maltesische Arbeitnehmer bereitzustellen, um in diesem innovativen Sektor wachsen und gedeihen zu können. [...] Die Regierung sollte sicherstellen, dass [...] eine ordnungsgemäße detaillierte Untersuchung durchgeführt wird, bevor den Betreibern Lizenzen erteilt werden. "
Als Reaktion darauf kritisierte die Regierung die PN heftig wegen "enormer Heuchelei":
"Die Opposition legte eine enorme Heuchelei an den Tag, als sie die interne Situation eines Unternehmens für ihre eigenen Zwecke nutzte und an keiner der sechs öffentlichen Konsultationen zur Blockchain teilgenommen hatte."
Das maltesische Parlament musste sich zuvor in diesem Monat ähnlichen Aussagen zuwenden, als PN-Chef Adrian Delia seine Besorgnis über einen angeblichen Aktivitätsmangel im heimischen Krypto-Raum in den letzten Wochen zum Ausdruck brachte.
Laut Malta Independent, in dem Delia nicht direkt zitiert wurde, vertrat er die Ansicht, dass "Malta von der Regierung als Bitcoin-Insel angepriesen wurde, die Regierung aber in den Weihnachtsferien praktisch alles geschwiegen hat."
Im Anschluss an seine Äußerungen revanchierte sich das maltesische parlamentarische Sekretariat für Finanzdienstleistungen, digitale Wirtschaft und Innovation und behauptete, dass die maltesische Hauptstadt Valletta "Kryptowährungen wie Bitcoin mehr Sicherheit und Schutz bieten würde".
DQR-Chef Kristian Haehndal versichert, dass seine Firma Malta trotz des Absturzes nicht verlassen wird.
Wir haben nicht erwartet, dass [der Marktrückgang] unseren Partner so schnell treffen wird, aber wir werden uns nicht von Malta entfernen, da Aufgeben nicht Teil der Blockchain-Philosophie ist. Wir sind dabei, neue Investoren zu gewinnen, und wir sind sehr nahe daran, unsere Geschäftstätigkeit wieder aufzunehmen. “
Den von Gatt Tufigno Gauci Advocates für Cointelegraph erhaltenen Daten zufolge hat die maltesische Regierung mehr als 1.000 Anträge auf Krypto-Lizenzen gemäß dem VFA-Gesetz erhalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.