Um die Transformation zu einer sogenannten „Smart City“ voranzutreiben, will die südkoreanische Hauptstadt Seoul ab November 2019 eine stadteigene Digitalwährung auf der Basis von Blockchain einführen.

Anreizsystem für die Bevölkerung

Wie das australische Nachrichtenportal Finder am 7. August berichtet, will Seoul eine Digitalwährung namens „S-coin“ einführen, die für die Bürger der Stadt als Anreiz dienen soll, um das Zusammenleben zu fördern, die Kooperation mit den Behörden zu stärken und Daten zu erheben.

Dementsprechend bekommen die Bürger S-coin gutgeschrieben, wenn sie zum Beispiel ihre Steuern rechtzeitig bezahlen oder an Umfragen teilnehmen. Da die Digitalwährung von der Stadtverwaltung entwickelt wird, kann diese darüber entscheiden, wann und wo der Coin jeweils genutzt werden kann.

Ein möglicher Verwendungszweck könnte demnach sein, dass Eltern die verdienten S-coins als Belohnung an ihre Kinder weiterreichen, die diese dann wiederum in bestimmten Läden und für bestimmte Produkte einlösen könnten, die nur für Kinder zugänglich sind. Damit will die Stadt ein Anreizsystem schaffen, das das Verhalten der Bevölkerung positiv beeinflusst. Außerdem soll damit ein weiterer Schritt in Richtung „Smart City“ getan werden.

Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas, hat kürzlich angekündigt, eine eigene Kryptowährung entwickeln zu wollen, die einerseits die regionale Wirtschaft ankurbeln soll und andererseits die Stadt als Blockchain-Standort stärken soll.

Südkorea erkennt Wichtigkeit der Blockchain

Das Thema Blockchain gewinnt in Südkorea zunehmend an Bedeutung, so hatte Präsident Moon Jae-In zuletzt sogar davon gesprochen, dass eine angemessene Regulierung der Branche „überlebenswichtig“ sei:

„Während regulatorische Innovation im Zeitalter der Industrialisierung noch freiwillig geschah, ist sie jetzt überlebenswichtig geworden, da uns die vierte industrielle Revolution bevorsteht, die die Verschmelzung vieler Branchen mit sich bringen wird.“

Dahingehend hofft der Präsident, dass Südkorea eine Vorreiterrolle im internationalen Wettbewerb einnehmen kann. Dazu soll das Land am Einsatz von Blockchain zum Datenschutz forschen, während die Technologie im heimischen Finanzwesen dazu beitragen soll, die südkoreanische Wirtschaft zu stärken.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.