Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Bei einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten sprach der amerikanische Risikokapitalinvestor Tim Draper über das Potenzial von Blockchain und Kryptowährungen. Er forderte den Präsidenten auch auf, Bitcoin zu legalisieren, um dem Land dabei zu helfen, aus der Wirtschaftskrise herauszukommen. In einem späteren Interview sagte Draper, er erwarte, dass Bitcoin bis 2022 und 2023 250.000 US-Dollar (221.099 Euro) erreiche. Wenn es einfach wäre, Kryptowährungen zu benutzen, so Draper, würden die Leute sich von Fiatwährungen abwenden und sich für Bitcoin entscheiden.
Doch im Moment fällt es den Unternehmen noch schwer, Kryptowährungen als Zahlungsmittel einzusetzen. Zuletzt hat der zu Amazon gehörende Streaming-Dienst Twitch aufgehört, Kryptowährungen als Zahlungsoption anzubieten. Das Unternehmen hat keinen konkreten Grund für diese Entscheidung genannt.
Der beliebte Stablecoin Tether hat bisher immer behauptet, dass jeder im Umlauf befindliche Token zu "100 Prozent" durch Fiatwährung gestützt sei. Diese Aussage hat das Projekt nun revidiert. Das Projekt erklärt nun, dass jeder Token durch "traditionelle Währungen und Zahlungsmitteläquivalente gesichert" sei und "von Zeit zu Zeit andere Vermögenswerte und Außenstände aus Darlehen von Tether an Dritte, zu denen auch Partnerunternehmen gehören könnten, umfassen" könne. Das wurde als Warnsignal empfunden, da Tether nicht bereit war, ein Audit durch Dritte durchführen zu lassen.
BTC/USD
Bitcoin BTC
BTC/USD-Paar eine Rallye auf 4.255 US-Dollar (3.763 Euro) hinlegen. Das ist ein großer Widerstand. Klettert das Paar darüber, wird es ein Doppelbodenmuster geben, bei dem das Mindestziel bei 5.273,91 US-Dollar (4.664,22 Euro) liegt.
Wenn sich die Spanne jedoch nach unten erweitert, kann die digitale Währung auf den 50-Tages-SMA fallen. Wenn auch dieses Niveau nach unten durchbrochen wird, liegt die nächste Unterstützung, die man weiter unten im Auge behalten sollte, bei 3.355 US-Dollar (2.967 Euro).
Der 20-Tages-EMA flacht ab und der RSI liegt knapp über der Mitte, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet. Händler können das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 3.550 US-Dollar (3.140 Euro) belassen. Da die Bullen nicht über die psychologisch wichtige Grenze von 4.000 US-Dollar (3.538 Euro) klettern konnten, werden wir die Stopps in den nächsten Tagen höher legen.
ETH/USD
Ethereum ist unter den 20-Tages-EMA und die Abwärtstrendlinie gefallen. Die nächste Unterstützung liegt am 50-Tages-SMA. Wird dieser nach unten durchbrochen, ist ein Rückgang auf 125,88 US-Dollar (111,33 Euro) wahrscheinlich. Sollte auch diese Unterstützung durchbrochen werden, verliert die digitale Währung an Schwung. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 125 US-Dollar (111 Euro) belassen.
Wenn der Kurs beim 50-Tages-SMA allerdings Unterstützung erhält und umkehrt, wird es einen erneuten Versuch geben, über 144,78 US-Dollar (128,04 Euro) auszubrechen. Wenn das gelingt, kann das ETH/USD-Paar auf 167,32 US-Dollar (147,98 Euro) ansteigen.
Allerdings ist der 20-Tages-EMA abgeflacht und auch der RSI ist unter 50 gefallen, was auf eine Konsolidierung hindeutet.
XRP/USD
Ripple ist unter die Aufwärtstrendlinie gefallen und hat sich von den gleitenden Durchschnitten entfernt. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben. Ein Fall unter 0,30 US-Dollar (0,27 Euro) kann den Kurs auf 0,29 US-Dollar (0,26 Euro) und darunter auf 0,27795 US-Dollar (0,2458 Euro) sinken lassen. Das ist eine kritische Unterstützung, die sich seit Dezember letzten Jahres halten konnte. Ein Fall unter 2,1733 US-Dollar (1,9220 Euro) kann zu einem erneuten Test des Jahrestiefs führen.
Wenn das XRP/USD-Paar von den aktuellen Niveaus oder von einer der Unterstützungen aus zurück nach oben springt, wird es erneut versuchen, über den Überkopfwiderstand von 0,33108 US-Dollar (0,2928 Euro) zu klettern. Wir erwarten einen starken Aufstieg, wenn sich der Kurs über die Widerstandslinie des absteigenden Kanals hält. Fürs Erste können Händler das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen unter 0,27795 US-Dollar (0,2458 Euro) halten.
LTC/USD
Bei Litecoin gibt es weiterhin Verkäufer in der Nähe der Widerstandslinie. Weiter unten bieten die Bullen am 20-Tages-EMA Unterstützung. Der RSI zeigt immer noch eine negative Abweichung, was ein negatives Signal ist. Ein Fall unter den 20-Tages-EMA und die Aufwärtstrendlinie des sich entwickelnden Keils erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Rückgang auf den 50-Tages-SMA. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 55 US-Dollar (49 Euro) belassen.
Sollte das LTC/USD-Paar jedoch vom 20-Tages-EMA aus zurück nach oben springen, wird es erneut versuchen, die Widerstandslinie zu durchbrechen und eine Rallye auf das nächste Ziel bei 69,2790 US-Dollar (61,2682 Euro) hinzulegen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben. Das zeigt, dass die Bullen noch immer die Oberhand haben. Wir sollten in den nächsten paar Tagen eine entscheidende Bewegung zu sehen kriegen.
EOS/USD
Derzeit versuchen die Bullen, den 20-Tages-EMA zu halten. Wenn es nicht gelingt, von diesem Niveau aus zurück nach oben zu springen, steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen Rückgang auf den 50-Tages-SMA, der dann halten könnte. Da der 20-Tages-EMA abflacht und der RSI nahe bei 50 liegt, dürfte für einige Tage noch in einer Spanne verbleiben.
Wenn die Bären das EOS/USD-Paar unter den 50-Tages-SMA sinken lassen, kann es auf 3,1534 US-Dollar (2,7888 Euro) fallen. Das ist die letzte Unterstützung, bevor der Trend negativ wird. Daher können Händler ihre verbleibenden Long-Positionen mit Stop-Loss-Limits bei 3,10 US-Dollar (2,74 Euro) schützen.
Wenn das Paar allerdings von den aktuellen Niveaus oder dem 50-Tages-SMA aus zurück nach oben springt, wird es erneut versuchen, über 3,8723 US-Dollar (3,4245 Euro) auszubrechen. Wenn er über dieses Niveau klettert, liegt das nächste Ziel, das man weiter oben im Auge behalten sollte, bei 4,4930 US-Dollar (3,9735 Euro).
BCH/USD
Bitcoin Cash ist auf den Überkopfwiderstand von 163,89 US-Dollar (144,94 Euro) geklettert, wo er auf einen gewissen Widerstand stößt. Allerdings tendieren beide gleitenden Durchschnitte nach oben und der RSI liegt nahe an der überkauften Zone. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben.
Ein Ausbruch über 163,89 US-Dollar (144,94 Euro) dürfte Käufer anziehen und den Kurs auf den nächsten Überkopfwiderstand von 175 US-Dollar (155 Euro) und darüber auf 220 US-Dollar (195 Euro) heben. Das BCH/USD-Paar hat in der Vergangenheit vertikale Rallyes gehabt, daher können Händler die Stopps bei Long-Positionen bei 140 US-Dollar (124 Euro) halten.
Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die digitale Währung vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter den 20-Tages-EMA fällt. In einem solchen Fall könnte das Paar noch einige Tage lang in einer Spanne verbleiben.
BNB/USD
Binance Coin (BNB) ist am 24. März über den Überkopfwiderstand von 16,6442826 US-Dollar (14,7197 Euro) geklettert und kam unserem Ziel von 18 US-Dollar (15,92 Euro) sehr nahe. Daher erwarten wir einen starken Widerstand bei 18 US-Dollar (15,92 Euro). Daher schlagen wir Händlern vor, über 17 US-Dollar (15,03 Euro) Gewinne zu buchen und nur etwa 25 Prozent der ursprünglichen Long-Position zu behalten, um die Anstiege mit zu nehmen. Diese können mit einem Stop-Loss-Limit bei 15 US-Dollar (13,27 Euro) gehalten werden.
Wenn die Bullen über 18 US-Dollar (15,92 Euro) klettern, ist eine Rallye auf die Allzeithochs bei 26,4732350 US-Dollar (23,3956 Euro) wahrscheinlich. Damit ist das BNB/USD-Paar eine der ersten Kryptowährungen, die ein neues Hoch erreichen, was ein positives Zeichen ist.
Wenn die Bären jedoch das Niveau von 18 US-Dollar (15,92 Euro) verteidigen, könnte sich der Kurs auf den 20-Tages-EMA korrigieren. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, ist ein Fall auf 50 US-Dollar (44 Euro) wahrscheinlich. Der Trend wird sich zugunsten der Bären wenden, wenn das Paar unter dem 50-Tages-SMA bleibt.
XLM/USD
Nachdem Stellar (XLM) die letzten vier Tage versucht hatte, den 20-Tages-EMA zu halten, ist er darunter gefallen. Das ist ein rückläufiges Zeichen, da das auf einen Mangel an Käufern an der starken Unterstützung des 20-Tages-EMA hindeutet.
Wenn der Kurs unter dem 20-Tages-EMA bleibt, kann das XLM/USD-Paar auf den 50-Tages-SMA fallen. Die Aufwärtstrendlinie liegt knapp unter dieser Unterstützung. Wenn das Paar unter diese Unterstützungen fällt, könnte es die Tiefststände erneut testen.
Wenn die digitale Währung allerdings von den aktuellen Niveaus aus zurück nach oben springt, kann sie die Widerstandslinie erreichen. Bricht sie über 0,13250273 US-Dollar (0,1171 Euro) aus, kann die Kryptowährung bis auf 0,14861760 US-Dollar (0,1313 Euro) klettern. Händler können das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 0,08 US-Dollar (0,07 Euro) belassen.
ADA/USD
Cardano (ADA) hat am 22. und 23. März eine starke Rallye hingelegt und erreichte fast unser erstes Ziel bei 0,066121 US-Dollar (0,0584 Euro). Durch den Anstieg tendieren nun die gleitenden Durchschnitte nach oben und auch der RSI liegt nahe an der überkauften Zone. Das deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben.
Allerdings werden beim ADA/USD-Paar derzeit Gewinne gebucht. Bei einem Aufwärtstrend dauern die Pullbacks zwischen 1 und 3 Tagen. Wenn das Paar vom 20-Tages-EMA aus zurück nach oben springt, würde das auf Stärke hindeuten. Das nächste Ziel, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 0,080 US-Dollar (0,071 Euro).
Wenn die digitale Währung allerdings vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und sowohl unter den 20-Tages-EMA als auch unter 0,051468 US-Dollar (0,0455 Euro) fällt, wird sie negativ. Daher empfehlen wir Händlern, die Stopps bei ihren Long-Positionen bei 0,049 US-Dollar (0,0433 Euro) zu halten.
TRX/USD
Tron (TRX) ist am 23. März über den 20-Tages-EMA ausgebrochen. Knapp über dem 50-Tages-SMA ist er allerdings an eine unüberwindbare Hürde gestoßen. Derzeit liegt der Kurs wieder unter dem 20-Tages-EMA, was ein negatives Zeichen ist.
Wenn das TRX/USD-Paar unter 0,0220 US-Dollar (0,0194 Euro) fällt, kann es auf 0,02094452 US-Dollar (0,0185 Euro) fallen. Beide gleitenden Durchschnitte flachen ab und der RSI ist knapp unter 50 gefallen. Das deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.
Wenn sich das Paar jedoch von den aktuellen Niveaus oder von 0,0220 US-Dollar (0,0194 Euro) aus zurück nach oben springt, wird es versuchen, über 0,02815521 US-Dollar (0,0249 Euro) auszubrechen. Das ist gleichzeitig ein kritischer Widerstand. Die digitale Währung gewinnt an Schwung, wenn sie sich über diesem Niveau hält. Bis dahin wird sie bei jeder kleineren Rallye weiterhin auf Widerstand stoßen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.