SBI Ripple Asia – eine Tochtergesellschaft des japanischen Finanzdienstleistungsgiganten SBI Holdings – startet einen mit SBI Holdings und Ripples gemeinsam entwickelter verbraucherorientierter Abrechnungsservice, der mit der XRP-basierter Zahlungs-App MoneyTap verbunden sein wird. Dies berichtete Cointelegraph Japan am 30. Mai.
Wie bereits berichtet, implementiert MoneyTap, das im Herbst letzten Jahres gestartet wurde, die Blockchain-Lösung xCurrent von Ripple, um nahezu unmittelbare inländische Bank-zu-Bank-Überweisungsdienste zu ermöglichen.
Der neue Store Settlement-Service soll den Weg für die Einführung umfassender In-Store-Zahlungsdienste mit MoneyTap bis Ende des Jahres ebnen.
Die erste Demo-Studie, bei der die QR-Code-Technologie mithilfe von Smartphones zum Einsatz kommt, wird von SBI in einem Restaurant in Roppongi Izumi Garden Tower, durchgeführt, wie Cointelegraph Japan berichtet. SBI wird Berichten zufolge die Nutzererfahrungen analysieren, um den Dienst vor seiner Einführung in großem Maßstab weiterzuentwickeln.
Wie berichtet, wurde die Einführung von MoneyTap abgeschlossen, nachdem SBI Holdings im September 2018 eine Lizenz der japanischen Aufsichtsbehörden für die Abwicklung elektronischer Zahlungen als "Electronic Settlement Agency Service Provider" erhalten hatte.
MoneyTap strebt an, dass im März dieses Jahres ein Konsortium von 61 japanischen Banken, die mehr als 80% des japanischen Bankvermögens repräsentieren, an dem Service teilnehmen und Investitionen von 13 japanischen Banken erhalten wird.
Im April wurde Yoshitaka Kitao, CEO und stellvertretender Direktor von SBI Holdings, zum Geschäftsführer von Ripple Labs Inc. ernannt.
Wie kürzlich in einem Cointelegraph-Feature beschrieben wurde, war Japan mit der Einführung der SBI Virtual Currencies-Plattform durch SBI Holdings im Juli 2018 das erste Land, in dem eine bankeigene Kryptobörse existiert.
Der Finanzbericht der Börse für das am 31. März 2019 endende Geschäftsjahr ergab, dass sie bereits im ersten Jahr nach ihrer Einführung Rentabilität erreicht hatte.
SBI hat auch eine Reihe von Investitionen in Unternehmen getätigt, die Krypto-Infrastrukturen und -Dienste entwickeln.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.