63% der Europäer sind überzeugt davon, dass es Kryptowährungen in 10 Jahren noch geben wird. Dies hat eine neue Umfrage von bitFlyer herausgefunden. Das in London ansässige Fintech-Portal FStech hat am 24. April von den entsprechenden Ergebnissen berichtet.

Die in Tokio sitzende Kryptobörse bitFlyer, die seit 2018 auch eine Zulassung für den europäischen Raum hat, hat im Zuge ihrer Umfrage 10.000 Europäer zum Thema Kryptowährungen befragt.

Dabei wurden Einwohner aus 10 verschiedenen Ländern befragt, diese sind: Großbritannien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen und Spanien.

Auf die Frage, ob Kryptowährungen in 10 Jahren noch existieren, antworten in jedem der genannten Länder jeweils mehr als 50% positiv und gehen davon aus, dass Tokens wie zum Beispiel auch dann noch fortbestehen bleiben werden.

Die Norweger zeigten dabei den größten Optimismus, so erwarten hier gar 73%, dass Kryptowährungen den genannten Zeitraum überstehen werden. Die Franzosen legten hingegen den größten Pessimismus an den Tag, so waren nur 55% davon überzeugt, dass die Kryptobranche eine langfristige Zukunft hat.

The percentage of consumers who believe cryptocurrencies will still exist in 10 years

Marktführer Bitcoin scheint dabei nicht zwangsläufig auch die größte Überzeugungskraft zu haben, so vermuten im europäischen Durchschnitt lediglich 49% der Befragten, dass der Coin in 10 Jahren noch existieren wird. Die Franzosen zeigen erneut den größten Pessimismus, so erwarten nur 40%, dass Bitcoin sich langfristig halten kann. Die Italiener und Polen kommunizierten jeweils die größte Zuversicht, so waren es in diesen Ländern 55% und 53%, die für Bitcoin eine positive Prognose erstellen.

The percentage of consumers who believe bitcoin will indeed exist in 10 years

Allerdings sieht nur ein sehr geringer Teil der Befragten in Bitcoin das Investitionsprodukt der Zukunft, denn nur 7% der Europäer stimmen dieser Aussage insgesamt zu.

The percentage of consumers who believe bitcoin will exist as an investment and security tool in 10 years

Andy Bryant, der COO von bitFlyer Europe, schlussfolgert aus den Ergebnissen der Umfrage, dass Kryptowährungen mittlerweile mehr als nur ein bloßer Hype sind und dass diese sich vielmehr in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit etablieren konnten. Dem fügt er an, dass die Branche sich stärker darum bemühen sollte, die Anwendungsmöglichkeiten der Krypto-Technologie zu kommunizieren, damit die Menschen besser verstehen, was deren Sinn und Zweck ist.

Reuters hatte kürzlich berichtet, dass Frankreich die anderen Mitglieder der Europäischen Union dazu bewegen will, eine ähnliche Krypto-Gesetzgebung umzusetzen wie die eigene.

Corporate Traveller, ein britisches Reiseunternehmen, hat derweil angekündigt, ab sofort Bezahlungen in Bitcoin zu akzeptieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.