AML Nachrichten

Anti-Geldwäsche, oder kurz AML, ist eine Reihe von Vorschriften, Anweisungen, Gesetzen und Verfahren, die geschaffen wurden, um die Praxis der Generierung illegaler Einkünfte und deren Legalisierung durch speziell entwickelte Maßnahmen zu verhindern. AML-Regulierungen verpflichten Unternehmen und Finanzinstitute, ihre Kunden im Rahmen der Sorgfaltspflicht zu überprüfen und die rechtliche Herkunft des Kundenvermögens nachzuweisen. Finanzinstitute müssen die Herkunft großer Geldbeträge überprüfen, verdächtige Aktivitäten verfolgen und große Bargeldtransaktionen melden. Es liegt auch in der Verantwortung der Institutionen, Kunden über AML-Praktiken und erforderliche Verfahren zu informieren. AML wird nicht nur als nützlich angesehen, um die Geldwäsche selbst zu stoppen, sondern auch, um illegale Aktivitäten zu verhindern, indem die Quelle dieses Geldes aufgedeckt wird, und hilft, Kriminelle durch die Verfolgung von Finanzströmen aufzuspüren. Dennoch ist AML eine Belastung für Unternehmen und kann zu einer Verlangsamung ihrer Entwicklung führen.

Nachricht
Die Kryptobörse Coinbase darf dank einer neuen Genehmigung bestimmte Krypto-Dienstleistungen nun auch in Spanien anbieten.
Coinbase sichert sich Anti-Geldwäsche-Lizenz in Spanien
Ciaran Lyons
2023-09-24T17:15:00+02:00
367
Nachricht
Die Börse führt ab September 2023 neue Identitätsprüfungen ein, um sich an die globalen regulatorischen Richtlinien anzupassen.
Bitget führt Identitätsprüfungen ein: Einhaltung von globalen Empfehlungen
Gareth Jenkinson
2023-08-22T10:00:00+02:00
2199
Nachricht
Obwohl Großbritannien das entsprechende Gesetz schon 2022 verabschiedet hatte, mussten Krypto-Dienstleister diese bisher nicht umsetzen, doch ab September wird ...
Britische Krypto-Unternehmen müssen ab September die „Travel Rule“ einhalten
Derek Andersen
2023-08-18T16:30:00+02:00
787
Nachricht
Changpeng hat die Behauptungen der CFTC in ihrer Klage gegen Binance dementiert.
Binance-CEO CZ dementiert Behauptungen um Marktmanipulation
Brayden Lindrea
2023-03-28T16:00:00+02:00
1109
Nachricht
Die britische Finanzaufsicht hat 300 Anträge von Krypto-Firmen auf eine Registrierung bekommen, davon aber nur 41 Anträge genehmigt.
Britische Finanzaufsicht erklärt: Warum haben nur 15 Prozent aller Krypto-Firmen Lizenz erhalten?
Brayden Lindrea
2023-01-27T16:00:00+01:00
331
Nachricht
Inszenierte Kampagne von Krypto-Bürgern verwendet offenbar kopierte Serienbriefe, um die Finanzmarktaufsicht in der Schweiz zu beeindrucken.
Schweiz: Krypto-Bürgerkampagne richtet sich gegen Neuregelungen der FINMA und weckt Misstrauen
Ulrich Schmitz
2022-12-28T15:26:00+01:00
816
Nachricht
Die EU weitet bestehende Regularien zur Geldwäschebekämpfung auch für die Kryptobranche aus.
EU weitet Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung auf Kryptosektor aus
Ulrich Schmitz
2022-12-18T21:05:00+01:00
1754
Nachricht
Die FinCENwill ergründen, welche Rolle die DeFi im Hinblick auf Finanzkriminalität spielen und wie eine dahingehende Regulierung gestaltet werden müsste.
US-Behörde ersucht Feedback zu Finanzkriminalität durch DeFi
Jesse Coghlan
2022-12-08T19:50:00+01:00
588

Auf Twitter folgen