Dienstag, 28. August: Ein deutlich positives Momentum sorgt an den Krypto-Märkten für überzeugende Erholung; Bitcoin durchbricht die 6.000-Euro-Marke (7.000 US-Dollar) und außer 3 verzeichnen alle 100 führenden Kryptowährungen heute deutliche Gewinne. Das Wachstum der zehn größten Vermögenswerte reicht von 4,5 bis beinahe 20 Prozent, wie Daten von Coin360 zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin wird derzeit für 6.031 Euro (7.016 US-Dollar) gehandelt, was laut Cointelegraphs Bitcoin-Preisindex einem Tagesanstieg von 4,2 Prozent entspricht.
Die führenden Coins haben diverse Tage der Erholung hinter sich, nachdem am 22. August die Nachrichten über neue, verhärtete Anti-Krypto-Maßnahmen in China und die Ablehnung diverser Bewerbungen für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (Bitcoin-ETFs) durch die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtskommission (SEC) für leichte Preisverluste gesorgt hatten.
Bitcoins 7-Tage-Preischart Quelle: Cointelegraph
Bitcoin hat im Wochenverlauf 4,1 Prozent gewonnen, was sein Monatswachstum auf 9,1 Prozent hebt.
Ethereum steigt heute solide 3,4 Prozent auf 248 Euro (289 US-Dollar) bei Redaktionsschluss.
Obwohl der Coin seinen Preispunkt von 259 Euro (300 US-Dollar), welchen er zuletzt am 20. August hielt, noch zurückerobern muss, verzeichnet er heute, am 28. August einen überzeugenden Preisaufschwung nach einer unruhigen Wochen Ethereum steigt diese Woche 3,4 Prozent und über den Monat gesehen halten sich die Verluste bei 37,8 Prozent.
Ethereums 7-Tage-Preischart Quelle: Cointelegraph
Unter den führenden Coins nach Marktkapitalisierung steigt Cardano (ADA) 9 Prozent auf 0,086 Euro (0,10 US-Dollar) bei Redaktionsschluss, Litecoin (LTC) 7,64 Prozent auf 53,2 Euro (61,88 US-Dollar) und Ripple (XRP) 7,3 Prozent auf 0,30 Euro (0,35 US-Dollar).
IOTA (MIOTA) ist der stärkte Performer unter den führenden 10 und verzeichnet beeindruckende 19,4 Prozent Wachstum, nach zwei positiven Tagen und wird bei Redaktionsschluss damit für 0,61 Euro (0,71 US-Dollar) gehandelt.
IOTAs 7-Tage-Preischart Quelle: CoinMarketCap
IOTAs Wachstum geht seit der Ankündigung am 27. August, dass Japans ICT-Konglomerat Fujitsu einen IOTA-basierten Arbeitsnachweis (PoC) für Buchungskontrollprozesse in der Fertigungsindustrie einführen will, durch die Decke.
Was die führenden 20 Coins auf CoinMarketCap angeht, steigt TRON (TRX) heute 14,5 Prozent auf 0,0257 Euro (0,03 US-Dollar), NEO 15,7 Prozent auf 18,21 Euro (21,18 US-Dollar) und der an 13. Stelle gelistete Coin DASH übertrifft mit 27 Prozent Wachstum alle führenden 100 Kryptos und klettert auf 160,63 Euro (186,54 US-Dollar).
Dashs 7-Tage-Preischart Quelle: CoinMarketCap
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei rund 198,19 Mrd. Euro (230,55 US-Dollar) bei Redaktionsschluss, was einen Gewinn von 12,89 Mrd. Euro (15 Mrd. US-Dollar) seit Handelsbeginn am Montag, den 27. August darstellt.
7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap .
Während sich die Krypto-Spot-Märkte erholen und Bitcoin seinen 6.000-Euro-Preisüunkt (7.000 US-Dollar) zurückerobert, zeigen neue Daten von der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC), dass sich bärischen Positionen für nicht-kommerzielle Bitcoin-Kontrakte im Rücklauf befinden.
Wie die negative Gesamttabelle des letzten Reports der CFTC über das Engagement von Händlern ("Commitment of Traders Report (COT)") zeigt, ist der Markt insgesamt immer noch Netto-Short, aber der neue Wert von -1266 deutet auf eine scharfe Wende von -1926, welcher Anfang des Sommers aufgezeichnet wurde.
Blockchain zieht unterdessen diese Woche die Aufmerksamkeit von zwei der globalen "Big-Four"-Wirtschaftsprüfer auf sich, nämlich Deloitte und PwC, deren zwei neue Reports unabhängig voneinander die hohe Prozentzahl an Führungskräften in digitalen Unternehmen enthüllen, die von dem Potenzial der Technologie überzeugt sind.
Im Bankensektor äußerte sich diese Woche JPMorgans CIO Lori Beer mit der Bemerkung, dass Blockchain innerhalb weniger Jahre die "existierende Technologie ersetzen" wird. Darüber hinaus gab Deutschland Aktiengesellschaft Deutsche Börse (DB) heute bekannt, dass sie ihre Partnerschaf mit dem Blockchain-basierten Liquiditätsgeber HQLAx vertieft hat, indem sie dank einer Investition von 1 Mio. Euro zum Minderheitsbeteiligten an der Firma wurde.
Abschließend kündigte auch die südkoreanische Regierung einen vom Staat gesponserten Hackathon an, um den Zugang zur Technologie in den öffentlichen und privaten Sektor voranzutreiben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.