Dienstag, den 16. Oktober: Die Kryptomärkte stabilisieren sich wieder, nachdem gestern ein Aufschwung verzeichnet werden konnte. Nahezu alle großen Kryptowährungen haben nur kleine Kursänderungen vollzogen, sowohl im grünen als auch im roten Bereich.
Tether (USDT) konnte sich erholen, nachdem der Stablecoin gestern seine Anbindung an den US-Dollar verloren hatte, da er am Tief von 0,925 US-Dollardeutlich unter der üblichen Preisspanne lag.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin (BTC) liegt bei Redaktionsschluss auf der 6.580 US-Dollar Marke, was einem 1%-Rückgang für den Tag entspricht, laut Daten von CoinMarketCap. Gestern gab es einen kurz andauernden Aufschwung, der mit dem Kurssturz von Tether einherging, wobei Bitcoin ein Hoch von 6.673 US-Dollar erreichen konnte. Danach hat sich die Kryptowährung allerdings wieder nach unten korrigiert und liegt jetzt wieder in der Preisspanne, in der sie sich zu Beginn des Wochendiagramms befand, und das obwohl man unter der Woche starke Verluste hinnehmen musste.
Im Hinblick auf die gesamte Woche hat der Top-Coin also kaum Bewegung gezeigt und ist im Vergleich zum 9. Oktober nur um 0,06% gefallen. Auf den Monat gesehen hat Bitcoin 1,72% zugelegt und bleibt weiterhin sehr stabil.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum (ETH) hat sich nur leicht gesenkt (0,3%) und liegt damit knapp unter 210 US-Dollar, laut CoinMarketCap. Unter der Woche lag der Coin am 12. Oktober auf einem Tief an der 189 US-Dollar Marke, woraufhin er mehrere Tage lang Verlust machte. Der führende Altcoin hatte gestern (15.10.) ebenfalls einen Kurssprung erlebt, als er auf ein Hoch von 220 US-Dollar klettern konnte.
Über die Woche befindet Ethereum sich mit ca. 7,5% im roten Bereich, während die Verluste im Monat mit 3,2% etwas geringer ausfallen.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple konnte unter den Top-10 Coins die stärkste Leistung zeigen und ist bei Redaktionsschluss um 3% nach oben geklettert, was einem Kursstand von 0,454 US-Dollar entspricht. Die Währung legte gestern zeitgleich mit BTC und ETH einen Aufschwung hin, wohingegen der heutige Kursverlauf stetig ist. Damit liegt man nur knapp unter dem gestrigen Hoch von 0,567 US-Dollar.
Da man während des marktübergreifenden Abschwungs (11.-14. Oktober) auch an Wert verloren hat, liegt Ripple auf dem Wochendiagramm im roten Bereich. Dank des starken Septembers ist das monatliche Wachstum aber immer noch bei hervorragenden 64%.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Die übrigen Top-10 Coins zeichnen ein gemischtes Bild von Wachstum und Verlust, wobei es 2% in jede Richtung geht.
Tether (USDT) konnte fast alle Verluste des gestrigen Absturzes kompensieren und ist um 1,6% gestiegen, was auf einen Kursstand von 0,98 US-Dollar führt. Obwohl die Hintergründe für die Verluste immer noch unbestätigt sind, gibt es Gerüchte, dass Bankprobleme sowohl Tether als auch die dazugehörige Kryptobörse Bitfinex in Schwierigkeiten gebracht haben.
Andere Stimmen behaupten, dass die Anleger „das Vertrauen verloren” hätten, weil weiterhin nicht ersichtlich ist, ob Tether tatsächlich 1-zu-1 in US-Dollar abgesichert ist oder nicht.
Tether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Litecoin , der siebtgrößte Coin, ist um 1,66% gefallen und befindet sich bei Redaktionsschluss auf 54,25 US-Dollar. In den Top-10 sind auch Cardano (ADA) und Monero (XMR), die jeweils um 1% nach oben gegangen sind.
Im Hinblick auf die Top-20 Coins ist das Bild ebenfalls sehr gemischt, wobei auch hier die meisten Coins eine Preisänderung im Rahmen von 2% erlebt haben. Allerdings gibt es darunter auch ein paar erwähnenswerte Ausnahmen.
Tezos (XTZ) hat für den Tag einen Höhenflug von 13% geschafft und steht damit an der 1,44 US-Dollar Marke.
Tezos 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Dogecoin (DOGE) und Binance Coin (BNB) haben beide einen überdurchschnittlichen Kursanstieg vorzuweisen, da sie für den Tag je 3% zulegen konnten.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist auf 211,1 Mrd. US-Dollar gefallen, wobei das gestrige Hoch (am 15.10.) auf 220,2 Mrd. US-Dollar lag.
7-Tage-Diagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Der Krypto-Investor Mike Novogratz hat seine Kursprognose für Bitcoin konkretisiert und meint jetzt, dass eine Überschreitung der 10.000 US-Dollar Marke in 2018 wohl nicht mehr möglich ist. Stattdessen geht er davon aus, dass „im Q1 oder Q2 2019 die institutionellen Investoren in den Markt eintreten, was uns neue Hochs beschert.“
In den sonstigen Nachrichten dominieren weiterhin die Stablecoins, so hat der Treuhänder Paxos angekündigt, dass der Umlaufwert des eigenen Stablecoins (PAX) mittlerweile 50 Mio. US-Dollar beträgt.
Im Hinblick auf den kontroversen Tether, wird die Herausgabe von weiteren Stablecoins, besonders in diesem Tempo, kritisch beäugt. Es wird ein etwaiger negativer Einfluss auf den -Kurs befürchtet.
Wie gestern berichtet, hatte OKEx, die zweitgrößte Kryptobörse, angekündigt, vier Stablecoins gleichzeitig in ihre Listung aufzunehmen. Die betreffenden Coins sind: PAX, TrueUSD (TUSD), USD Coin (USDC) und Gemini Dollar (GUSD). Am selben Tag hatte BitPay bekanntgegeben, zukünftig die beiden Stablecoins GUSD und USDC für Zahlungsabwicklungen anzunehmen.
Kurz darauf hat Huobi es OKEx gleichgetan und ebenfalls die vier genannten Stablecoins in ihre Listung aufgenommen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.