Einmal die Woche fasst Hodler's Digest die wichtigsten Nachrichten der Woche kurz und kompakt für Sie zusammen. Die besten (und schlechtesten) Zitate, Adaptionen und regulatorische Highlights, die führende Coins, Prognosen und vieles mehr - eine Woche auf Cointelegraph in einem Link.

Top Nachrichten der Woche

Krypto-Börse Coinbase zieht Ankündigung für regulatorische Freigabe zurück

Der große US-amerikanische Wallet-Anbieter Coinbase hat die frühere Ankündigung darüber zurückgezogen , dass die Plattform die regulatorische Freigabe von US-Regulatoren erhalten hat, um digitalen Token, die als Wertpapier gelten, zu listen. Laut einem Kommentar der Börse an Bloomberg waren die Behörden SEC und FINRA nicht nur nicht involviert in Coinbases Aufkauf von Keystone - eine Akquisition, die Coinbase zum Broker-Dealer macht -, sondern auch die Freigabe der SEC wurde überhaupt "nicht benötigt".

Stellar "erste" Scharia-zertifizierte Blockchain für Geldtransfers

Die Open-Source Zahlungsplattform Stellar wurde diese Woche das erste Distributed-Leder-Protokoll, welches per Zertifizierung als Scharia-konform für die Bereiche Geldtransfer und Asset-Tokenisierung gilt. Mit der Scharia-Zertifizierung, welche von dem von der Zentralbank von Bahrain lizenzierten Shariyah Review Bureau ausgestellt wird, kann Stellar in Regionen vorstoßen, in denen Finanzdienstleistungen den islamischen Finanzierungsgrundsätzen entsprechen müssen.

Schweizer Aktiengruppe SIX "offen" für Einführung von Krypto-Handelsoptionen

Die Mutterfirma der Schweizer Aktienbörse SIX Group sagte diese Woche, dass sie das Hinzufügen von Krypto-Handelsleistungen auf ihrer digitalen Handelsplattform in Betracht zieht. Im Gespräch über die Möglichkeit von Krypto-Optionen sagte ein Sprecher der SIX Group, dass es eine "reale Notwendigkeit" für den Aufbau von "Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Krypto-Welt" gibt. Die digitale Handelsplattform der SIX Group soll Mitte 2019 auf den Markt kommen und wird Dienstleistungen wie ICO-Beratungen für nicht als Wertpapier klassifizierte Token beinhalten.

US-Legislatur hält zwei Krypto-Anhörungen 

Der Unterausschuss des US-Kongresses für Währungspolitik und Handel sprach diese Woche in einer Anhörung über digitale Währung und deren nationale und internationale Implementierung. Darüber hinaus wurde untersucht, ob die Zentralbanken ihre eigenen digitalen Währungen einführen sollten. Der Kongressabgeordnete Brad Sherman nahm eine besonders aggressive Haltung gegenüber diesem Thema ein und sagte, er sei überzeugt, dass US-Bürgern der Kauf oder das Minen von Kryptowährungen schlicht verboten werden sollte. In einer anderen Unterschussanhörung kam man zu dem Schluss, dass digitale Vermögenswerte ihren regulatorischen Status auf verschiedenen Ebenen verändern können. Ein Gesetzesvertreter bemerkte, "Bitcoin ist der beste Freund der Gesetzesvollstreckung", da der Coin für die Nachverfolgung illegaler Käufe auf der Blockchain genutzt werden kann.

Coinbase gründet eigenen politisches Aktionsbüro

Der Börsen- und Wallet-Anbieter Coinbase mit Sitz in San Francisco hat laut neuen Dokumente ein eigenes Büro für politische Aktionen (PAC) gegründet. In den USA bündeln PACs Kampagnenbeiträge von Mitgliedern mit ähnlichen politischen Zielen, die sie dann für entsprechende politische Kampagnen spenden. Mit einem eigenen PAC könnte Coinbase Spenden an Politiker und Kampagnen entrichten, die eine freundliche Haltung gegenüber Kryptografie und Blockchain-Regulierung zeigen. Am 30. Juni hatte Coinbase noch keinerlei Geld über PAC erhoben.

Die besten Zitate

"Wir arbeiten derzeit an einigen Token, Nutzung-Token, potenziell für die populistische Bewegung auf weltweiter Basis. Aber sie müssen Qualität aufweisen", - Steve Bannon, Mitgründer von Breitbart News und ehemaliger leitender Stratege für Präsident Donald Trumps Administration.

"[Bitcoin] macht mir immer noch Kopfschmerzen. (...) Ich habe keinen einzigen Portfoliomanager, der mir gesagt hätte, wir sollten Krypto kaufen, kein einziger Portfoliomanager", - Ken Griffin, leitender Geschäftsführer und Gründer des Citadel Hedgefonds.

Gesetzte und Steuern

Japans Finanzregulator an Fintech-Arbeit angepasst

Japan hat seinem Finanzregulator, der Financial Service Agency, einen neuen Aufbau verpasst, damit dieser besser auf die neuen Herausforderungen des finanziellen Sektors reagieren kann. Ab dieser Woche wird das Büro für Strategieentwicklung und Management, welches das Inspektionsbüro ersetzt, an Politiken für den Krypto- und Fintech-Markt arbeiten, und Praktiken zur Geldwäschebekämpfung entwerfen. Das Büro für Geld und Märkte wird ebenfalls dazu beitragen, ein legales Rahmenwerk zu entwickeln, um mit dem Wachstum des Fintech-Sektors umzugehen.

Russlands Krypto-Miner und -Besitzer werden nach dem Internal Revenue Code reguliert

Der Vorsitzende des russischen Staatsduma-Komitees für Finanzmärkte, Anatoli Aksakow, sagte in dieser Woche, dass die Kryptowährungs-Miner und -Halter dem Internal Revenue Code nach reguliert werden. Russlands Bilanz für digitale Finanzvermögenswerte soll während der Herbstsaison der Durma veröffentlicht werden. Laut Aksakow wird die Rechnung ein separates Steuersystem für Krypto-Besitzer besitzen, was bedeutet, dass sowohl Mining und das Zirkulieren von Krypto unter die existierenden Bedingungen des russischen Steuergesetzes fallen.

Indiens Oberster Gerichtshof verschiebt finale Entscheidung über Krypto-Bann auf September

Die letzte Anhörung des Obersten Gerichtshofes Indiens über den von der Reserve Bank of India (RBI) - faktisch der Zentralbank des Landes -, ausgesprochenen Bann, welcher es Banken verbietet, mit Personen und Geschäften aus dem Kryptowährung-Bereich zu arbeiten, wurde vom 20. Juli auf den 11. September verlegt . Nach der Verschiebung drängte ein leitender Berater der Bank den Obersten Gerichtshof dazu, die Regulierung von Kryptowährungen zu beschleunigen und bemerkte, dass sie das Potenzial für illegale Transaktionen erhöhen.

Adaption

Fünf Krypto-/Blockchain-Innovatoren schaffen es auf Fortunes "40 unter 40"

Fortunes jährliches Ranking für "40 unter 40" listet die einflussreichsten, jüngsten Individuen in globalen Geschäftsbereichen auf, darunter dieses Jahr auch fünf Krypto-Marktführer. Ethereums Mitgründer Vitalik Buterin hat es zum dritten Mal auf die Liste geschafft und Brian Armstrong von Börsen- und Wallet-Dienst Coinbase zum zweiten Mal. Andere Krypto-Influencer, die es dieses Jahr zum ersten Mal auf die Liste geschafft haben, sind unter anderem der Gründer von VKontakte und Telegram: Pavel Durov und die stellvertretenden Geschäftsführer der Broker-App Robinhood mit integrierter Krypto-Handelsplattform: Vlad Teve und Baij Bhatt. Beide ICOs für Telegrams nativen Token brachten dieses Jahr gemeinsam 1,45 Mrd. Euro.

Britischer Popstar Gabriel investiert in Blockchain-Startup Provenance

Peter Gabriel, der ehemalige Frontman der Musikgruppe Genesis hat eine unbekannte Summe in das Blockchain-Startup Provenance investiert. Provenance will Blockchain-Technologie auf Lieferketten anwenden, um für mehr Transparenz beim Transport von Lebensmitteln zu sorgen und wird die Finanzspritzen Gabriels nutzen, um seine Blockchain-basierte Anwendung in die Unternehmungen von mehr als 1.000 Nahrungsmittel- und Getränkegeschäften einzubauen.

Chinas leitet Forschungsgruppe über IoT und Blockchain-Standards

China wird eine internationale Forschungsgruppe über Standardisierungen in den Bereichen Internet of Things (IoT) und Blockchain-Technologie leiten, wie ein Vorschlag des gemeinsamen technischen Ausschusses der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) vorsieht. Die Gruppe wird die Fiat-Digital-Integration fördern, indem sie eine große Anzahl industrieller Anwendungsszenarien bereitstellt und einen Arbeitsmechanismus zur Förderung der internationalen Standardisierungen einrichten wird.

Japans Internetservicegigant gründet Internetbankengeschäft mit Blockchain

GMO Internet Inc. hat ein neuen Internetbankengeschäft eingeführt, welches Blockchain als zentrale Komponente seiner Operationen verwendet wird - neben künstlicher Intelligenz und IoT. Das Projekt soll angeblich seit Juli 2016 von der "GMO Aozora Net Bank" geplant werden, mit GMO Internet, GMO Financial Holdings und Aozora Bank als gemeinschaftliche Investoren. Das neue Internetbankengeschäft wird sowohl GMOs Geschäfts- als auch Privatkunden zur Verfügung stehen.

Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften

Paypals Peter Thiel und Bitmains Jihan Wu investieren in EOS-Entwickler Block.one

EOS-Blockentwickler Block.one hat sich Investitionen von dem PayPal-Milliardär und Mitgründer Peter Thiel sowie von Jihan Wu von der Krypto-Mining-Hardwarefirma Bitmain gesichert. Andere Investoren, die an Block.ones letzter Finanzierungsrunde teilnahmen - deren Gesamtergebnis noch nicht veröffentlicht wurde - sind unter anderem der Hedgefonds-Milliardär Louis Bacon von Moore Capital und Alan Howard von Brevan Howard. EOS belegt zurzeit Rang fünf bei CoinMarketCap mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,2 Mrd. Euro.

Nervos Network erlangt rund 24 Mio. Euro für Geschäft-Blockchain-Entwicklung

Das chinesische Blockchain-Startup Nervos Network, welches von einem ehemaligen Forscher und Entwickler der Ethereum-Stiftung gegründet wurde, hat 23,8 Mio. Euro von Entitäten wie dem Krypto-Hedgefonds Polycahin Capital und dem Risikokapitalanleger Sequoia China erhalten, um seine unternehmerische Blockchain-Lösung zu entwickeln. Laut Nervos wird das Startup das Kapital nutzen, um eine Hybridlösung aus einer sicheren, öffentlichen Blockchain und einer Anwendung-Blockchain zu erschaffen.

Maltas Aktienbörse und OKEx unterschreiben Vereinbarung für Wertpapier-Handelsplattform

Die Malta-basierte Aktienbörse (MSX) und die Börse für digitale Vermögenswerte OKEx haben diese Woche ihre Kollaboration angekündigt, eine Handelsplattform von institutionellen Ausmaßen für den Handel mit Wertpapier-Token zu entwickeln. Das Projekt mit dem Namen OKMSX soll eine Plattform für digitale Vermögenswerte entstehen lassen, die von Sicherheitsexperten begleitet wird und Kundenüberprüfungen durchführt. MSX hat ebenfalls eine Vereinbarung mit Fifth Force, dem Operator der Neufund-Plattform, welche "jede Art vor Wertpapier oder Finanzprodukt unterstützt, welches als Token auf einer Blockchain ausgegeben wird und ein Equity-Token-Offering kreiert."

Accenture und Luftfahrtfirma Thales gemeinsam für Blockchain-Lösungen

Die Dublin-basierte Beratungsfirma Accenture hat sich mit der französischen, multinationalen Raum- und Luftfahrtfirma Thales Group zusammengeschlossen, um Luftfahrtlieferketten per Blockchain auf den neusten Stand zu bringen. Die Blockchain-Lösungen basierend auf Hyperledger-Fabric wird in Tandem mit Thales physisch unveränderlichem Funktionstool zusammenarbeiten, um "Luftschiff-Teile und -Materialien aufzuspüren, nachzuverfolgen und zu authentifizieren".

Boeing mit AI-Firma für unbemannte Blockchain-Fortbewegungsmittel

Boeing hat sich mit SparkCognition zusammengeschlossen, einer texanischen Firma, welche mit dem Luftfahrtgiganten an einer Plattform arbeiten wird, um unbemannte Luftgeräte zu orten und Flugkorridore zuzuweisen. Der Flugzeuggigant, welcher in der letzten Finanzierungsrunde über 27 Mio. Euro in SparkCognition investiert hat, wird als Nebenprodukt der Partnerschaft auch eine "standardisierte Programmschnittstelle erhalten, um Paketzulieferungen, industrielle Inspektionen und andere geschäftliche Anwendungen zu unterstützen".

Gewinner und Verlierer

Die Krypto-Märkte haben sich diese Woche relativ stabil in den grünen Zahlen gehalten - mit Bitcoin in der Nähe von 6.400 Euro (7.500 US-Dollar) und Ethereum um die 400 Euro (465 US-Dollar). Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 240 Mrd. Euro.

Die größten Gewinner unter den Altcoins diese Woche waren Bitcoin Diamond, Decentraland und Mithril. Zu den größten Verlierern unter den Altcoins zählen Bytom, aelf, and Decred.

Für mehr Informationen über Krypto-Preise, lesen Sie Cointelegraphs Preisanalyse.

FUD der Woche

Cloud-Krypto-Mining-Plattform HasFlare stellt Dienst ein

HashFlare, ein Cloud-Krypto-Mining-Dienst, kündigte diese Woche an, nach problematischer Gewinngenerierung seinen Mining-Dienst einzustellen und Hardware auf der Basis aktueller SHA-256-Kontrakte abzuschalten. Laut HashFlare unterschritten die Gewinne die Kosten zur Aufrechterhaltung der Anlage für 28 Tage in Folge, wodurch man sich für ein Abschalten der Mining-Dienste entschied.

Vietnams Zentralbank suspendiert Import von Krypto-Mining-Hardware

Der Staat Vietnam hat jeglichen Import von Kryptowährung-Mining-Hardware in das Land suspendiert. Die Entscheidung folgte auf die offizielle Aufforderung des Ministeriums für Industrie und Handel, zeitweise einen Bann auf Importe von Krypto-Mining-Maschinen zu verhängen, da diese angeblich das Management der derzeitigen Lieferströme in Vietnam durcheinanderbringen. Zwischen Ende 2017 und April 2018 sollen insgesamt 15.600 Geräte eingeliefert worden sein.

Laut UPenn-Studie "versagen" die meisten ICOs

Wie eine Studie der University of Pennsylvania Law School zeigte, liefern die meisten ICOs keinen Schutz von Insiderhandel oder halten die Versprechungen in ihrem Whitepaper. Angeblich behält auch eine "bedeutende Fraktion" der Herausgeber zentralisierte Kontrolle über einen "zuvor nicht-veröffentlichten Code", der die Regierungskontrolle definiert.

CEO des Citadel Hedgefonds rät jüngeren Generationen zum Abstand vor Bitcoin

Ken Griffin, der Geschäftsführer und Gründer des Citadel-Hedgefonds, sagte diese Woche in einem Interview, dass er weiterhin "Kopfschmerzen" hat, wenn es um Bitcoin geht. Laut Griffin ist die Kryptowährungen nur "eine Lösung auf der Suche nach einem Problem" und "nicht ein einziger" Portfoliomanager habe ihm je geraten, Krypto zu kaufen.

Bitcoin-Miner-Mietplan im "Kodak-Stil" zurückgerufen

Ein System zur Vermietung von Bitcoin-Minern im "Kodak-Stil" wurde auf Eis gelegt, nachdem Spotlite USA, eine Firma, die den Namen Kodak für eigene Produkte erworben hat, ihren KashMiner an Kodaks offiziellem Stand bei einer Tech-Show in Las Vegas angepriesen hatte. Kodak merkte infolgedessen an, dass das angepriesene Produkt nicht wirklich ein "Kodak-lizenziertes Produkt" ist. Die Miner sollten ursprünglich gegen eine einmalige Vorabgebühr von knapp 2.900 Euro (3.400 US-Dollar) an Nutzer vermietet werden und versprachen rund 320 Euro (375 US-Dollar) an monatlichen Gewinnen über zwei Jahre hinweg. Laut einem Sprecher von Spotlite USA wurden die Pläne von der SEC durchkreuzt, weswegen die Miner nun in Island aufgebaut werden.

Prognosen der Woche

Milliardär Marc Lasry sieht Bitcoin mit Massenadaption die 34.000 Euro (40.000 US-Dollar) erreichen.

Marc Lasry, der Mitgründer der Avenue Capital Group, gab diese Woche bekannt, dass er Bitcoin die 34.000 Euro-Marke durchbrechen sieht, sobald der Krypto-Handel einfacher und ein Massenphänomen wird, da Bitcoin die Währung sei, "an die sich jeder wenden wird". Laut Lasry könnten Investoren in den nächsten drei bis fünf Jahren fünf- bis zehnmal so viel mit ihrem Geld verlieren.

Beste Features

Blockchain hilft beim Aufbau einer neuen Stadt in Indien

Quartz India untersucht die Ergebnisse einer indischen Stadt anhand von Blockchain - wenn auch einer privaten - zur Dokumentation von Landregistrierungen. Die Stadt hatte zu Distributed-Ledger-Technologien gewechselt, um die üblichen Manipulationen der digitalen Landrekorde durch korrupte Regierungsbehörden zu vermeiden. Allerdings scheint der Wechsel zu einem angeblich unveränderlichen Hauptbuch einige Bauern unsicher gemacht zu haben, was allerdings normal ist, bis die Information auf die Blockchain geladen wird.

Wieso sie den meisten Kryptowährung-Whitepaper nicht trauen können

Wired geht eingehend darauf ein, wie Whitepapers "nur selten" die von Satoshi Nakamoto vorgelebte Qualität erreichen und warum die Krypto-Gemeinschaft eher traditionelle Prüfstrukturen braucht - und es nicht ausreicht, die "Person, mit der Sie Bier trinken", ein Whitepaper lesen zulassen und es "Peer-Review" zu nennen. Auch wenn die Lösung komplizierter ist, als schlicht die akademischen Richtlinien für veröffentlichte Arbeiten zu kopieren, das der Prozess eine Zeitspanne benötigt, die Innovationen beeinträchtigen kann, ist eine den Investoren vorgeschlagene Möglichkeit die, einen technischen Berater anzuheuern, bevor ein Whitepaper veröffentlicht wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.